Faktencheck zur Lage der Nation:
Hauptstadt: Nikosia (Luftlinie nach Tel Aviv: 368km)
Einwohner: 1,2 Mio.
Fläche: 9.251km²
Sprachen: Griechisch, Türkisch
Trivia To Go: Seit Herbst 2016 wurde in der Türkei und auch in Nordzypern der Wechsel von Sommer- und Winterzeit abgeschafft. In den Wintermonaten ist es damit im türkischen Nordteil eine Stunde später als im griechischen Südteil. Während des Sommerhalbjahres gilt allerdings auf der gesamten Insel die Osteuropäische Sommerzeit (GMT+2).

Aus 64 Jahren Eurovision Song Contest:
Debüt: 1981 mit Island
Teilnahmen insgesamt: 35
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 31 (0, 1, 0)
Im letzten Jahr: 2. Platz mit Eleni Foureira
Qualifikationen im Semifinale: 7 von 13
Größer Punktelieferant:
Griechenland (400)

Zuständiger Rundfunk: CyBC
Die letzten drei Jahre: Zypern schwappte bis zum letzten Jahr im hinteren Mittelfeld des Eurovision Song Contests herum. 2015 belegte Giannis Karagiannis den 22. Platz in Wien, seine beiden Nachfolger, die Gruppe Minus One und Hovig belegten jeweils den 21. Platz. Sowohl "Alter Ego" als auch "Gravity" wurden vom schwedischen Fließbandkomponisten Thomas G:son produziert. Erst im letzten Jahr konnte Zypern sich zum ersten Mal seit den 80er Jahren in den Top Drei platzieren. Der Sender CyBC schnappte den Griechen hierfür Eleni Foureira weg, die sich dort mehrmals vergeblich anbot, jedoch immer von ERT abgelehnt wurde. Mit "Fuego" heftete sie sich an die Fersen von Netta Barzilai, unterlag allerdings im finalen Televoting. Dennoch war es der größte Erfolg, den Zypern bisher zu verbuchen hat.
Was uns in Tel Aviv erwartet:

Interpret: Tamta
Titel: Replay
Gesungen auf: Englisch
Text & Musik: Alex Papaconstantinou, Geraldo Sandell, Viktor Svensson, Albin Nedler, Kristoffer Fogelmark
Teilnahme im…: 1. Semifinale am 14. Mai
Über den Künstler: Tamta Goduadse (თამთა გოდუაძე) wurde am 10. Januar in Tiflis in der Georgischen SSR geboren und zog nach ihrem Abschluss an der Tbilisi State University nach Griechenland, wo sie zunächst als Haushälterin arbeitete, ehe sie 2003 an "Super Idol" teilnahm und dort Zweite hinter Stavros Konstantinou wurde. Sie erhielt einen Plattenvertrag und veröffentlichte mit dem Sieger der Show im Jahr 2004 den Titel "Eisai to allo mou miso". 2006 erschien ihr Debütalbum. Ein Jahr später nahm sie mit "With love" am griechischen Vorentscheid teil, wurde allerdings nur Dritte. 2014 und 2015 war sie Jurorin beim georgischen Ableger von "X Factor", 2016 und 2017 Jurorin bei "X Factor Greece". Sie wurde intern vom zypriotischen Fernsehen für Tel Aviv nominiert, nachdem sie mehrfach vergeblich versuchte beim griechischen Fernsehen ERT zu landen.
Meine Platz drei in diesem Jahrgang. Viele behaupten, "Replay" sei nichts weiter als eine gedrückte Wahlwiederholung von "Fuego", womit die Kritiker phasenweise wohl auch nicht falsch liegen. Einige Parallelen in der Machart sind durchaus zu beobachten, was aber auch nicht erstaunt, da in beiden Fällen das Team um Alex Papaconstantinou beteiligt ist. Aber ich kann es den Zyprioten nicht verübeln, die gleiche Herangehensweise wie im Vorjahr noch einmal zu versuchen, schließlich ist man damit stark erfolgreich gewesen. Das Lied ist catchy, zündet schon zum ersten Refrain und dürfte das Finale von Tel Aviv spielend erreichen. Ich gehe davon aus, dass es für Zypern in diesem Jahr auch wieder hoch hinausgehen dürfte.
Bin jedes Mal schockiert, wenn ich mich daran erinnere, dass Tamta fast 40 ist und eine erwachsene Tochter hat. Sie ist in Griechenland DIE Style-Ikone schlechthin und ich sitze hier mit meinen 30 Jahren und schreibe "funny" Reviews und snacke mich währenddessen in den nächsten Herzinfarkt. Anyway! "Replay" ist für die ältere Schwester von "Fuego", die es nicht mag sich dreckig zu machen, deswegen haben wir einen cleanen Sound bekommen mit Summer-BANGER-Qualitäten. Zypern kann von mir aus gerne den Sieg mit nach Hause nehmen, verdient wäre es.
Video:
Ich mag Tamta und sie wird ins Finale kommenn.Tamta wird in die Top 6 kommen.Replay ist ein Starkes Lied.Hatari wird aber das Televoting Gewinnen.Hatari,Katerine und Tamta sind im 1 semi Finale die Bessten.
AntwortenLöschenSo sehr ich "Fuego 2.0" kritisiere, ist es bei mir im Ranking recht weit oben. Ich finde es aber recht einfallslos, nochmal dasselbe zu schicken und es kann gar nicht besser werden, weil "Fuego" richtig klasse war. Isrel schickt dieses Jahr auch nicht wieder etwas mit "Chicken-Gesang", nur weil es letztes Jahr schon funktioniert hat.
AntwortenLöschenKlar wird Fuego 2.0 ins Finale kommen, aber gewinnen wird es nicht. Aber immerhin landet Zypern bei mir auf Platz 16.
1.Niederlande
4.Island
5.Italien
7.Dänemark
8.Portugal
9.Belgien
10.Finnland
12.Albanien
13.Estland
14.United Kingdom
15.Schweden
16.Zypern
18.Spanien
19.Tschechien
20.Aserbaidschan
21.Frankreich
22.Griechenland
23.Norwegen
24.Lettland
25.Ungarn
29.Mazedonien
30.Armenien
31.Russland
32.Australien
33.Österreich
35.Polen
36.Rumänien
38.Georgien
39.Weißrussland
40.Kroatien
Es liegt klar auf der Hand, dass "Replay" und "Fuego" sich in ihrer Struktur doch recht ähnlich sind. Nichtsdestotrotz sind beides sehr gut Sommerlieder, die man sich ganz gut geben kann. "Fuego" gefiel mir persönlich ein Ticken besser als "Replay", aber in diesem Jahrgang passt das sehr gut zur Tendenz.
AntwortenLöschen7 von 10 Sternen
1. Aserbaidschan
2. Belgien
3. Niederlande
4. Estland
5. Frankreich
6.
7.
8. Norwegen
9. Island
10.
11.
12. Zypern
13. Finnland
14. Ungarn
15. Rumänien
16. Dänemark
17.
18. Albanien
19. Armenien
20.
21. Russland
22.
23. Nordmazedonien
24.
25. Schweden
26. Tschechische Republik
27. Polen
28. Griechenland
29. Spanien
30. Weißrussland
31. Italien
32. Lettland
33.
34. Vereinigtes Königreich
35. Australien
36. Georgien
37. Portugal
38. Österreich
39.
40. Kroatien
41.
Fuego war mein Hasslied 2018... Replay gefällt mir deutlich besser. Reicht zwar noch lange nicht für meine Top 10, aber es gibt erheblich Schlimmeres dieses jahr. Zum Beispiel Griechenland. ;-)
AntwortenLöschenMein bisheriges Road to Tel Aviv Ranking:
1. Norwegen
2. Italien
3. Schweden
4. Nordmazedonien
5. Spanien
6. Niederlande
7. Estland
8. Aserbaidschan
9. Dänemark
10. Armenien
11. Finnland
12. UK
13. Belgien
14. Kroatien
15. Ungarn
16. Zypern
17. Griechenland
18. Weißrussland
19. Tschechien
20. Frankreich
21. Russland
22. Lettland
23. Albanien
24. Australien
25. Österreich
26. Rumänien
27. Island
28. Georgien
29. Polen
30. Portugal
Irgendwie hab ichs mit Griechenland und Zypern in diesem Jahr. :D Genauso wie letztes Jahr sagt mir Zyperns Beitrag nicht zu. Ist einfach nicht mein Geschmack. Im Gegensatz zu Griechenland aber wenigstens mit Spaß-Faktor und das wird man auch merken. Bei mir reicht es nur zu Platz 37, Finale ist aber gebucht.
AntwortenLöschen01. Niederlande
02.
03. Albanien
04.
05. Italien
06. Norwegen
07. Belgien
08. Island
09. Spanien
10.
11. Ungarn
12.
13. Aserbaidschan
14. Finnland
15.
16. Frankreich
17. Schweden
18. Russland
19. Portugal
20.
21. Vereinigtes Königreich
22.
23. Nordmazedonien
24. Rumänien
25. Tschechien
26. Weißrussland
27. Dänemark
28. Estland
29. Georgien
30. Australien
31. Österreich
32. Polen
33. Lettland
34.
35.
36. Armenien
37. Zypern
38.
39. Griechenland
40. Kroatien
41.
Ich hab ja bis heute nicht verstanden, was an Fuego so toll sein soll, dass es für den 2. Platz gereicht hat. In meinen Augen völlig überbewertet.
AntwortenLöschenAlso ich finde ihn toll und direkt als Eröffner des ersten Semis einen richtigen Kracher, macht auf jeden Fall Stimmung und bei den vielen schnarch Liedern auf jeden Fall eine Bereicherung.
AntwortenLöschenGewinnen wird es zwar nicht aber kratzt an den Top 5 wird bei den Jurys bisschen einbüßen aber beim Voting mehr punkten.
8 von 10 Punkten
Ich kann alle verstehen die sagen, dass ihnen Replay zu sehr in die Fuegorichtung geht. Aber dennoch sind beide Songs unterschiedliche und vorallem eigenständige Werke, die infolgedessen auch so bewertet werden sollten.
AntwortenLöschenFuego war vor den Proben nicht in meinem Favoritenkreis, Replay dagegen ist es. Der Song ist catchy und irgendwie leicht und mscht einfach Spaß. Eingängig ist Replay sowieso und macht für mich im Text mehr Sinn als Fuego im letzten Jahr, aber da kommt es bei solchen Songs eh eher weniger drauf an.
Aber wie Tamta das mit ihren 40 Jahren darbietet ist schon beachtlich, sie wirkt deutlich jünger.
Ein klasse Opener für den gesamten Wettbewerb und ein ganz sicherer Finalist. Der Erfolg von Eleni dürfte aber dann doch eher weniger zu erreichen sein, aber für Zypern wird eine sehr beachtliche Platzierung rausspringen.
1.Griechenland
2.ZYPERN
3.Nordmazedonien
4.Dänemark
5.Armenien
6.Niederlande
7.Belgien
8.Ungarn
9.Italien
10.Australien
11.Österreich
12.Norwegen
13.Tschechien
14.Russland
15.Spanien
16.Finnland
17.Aserbaidschan
18.Rumänien
19.Schweden
20.Großbrittanien
21.Georgien
22.Polen
23.Estland
24.Frankreich
25.Albanien
26.Lettland
27.Weißrussland
28.Kroatien
29.Portugal
30.Island