

![]() |
Peter Urban und Unterhal- tungschef Thomas Schreiber |
Der Zeitplan für den deutschen Vorentscheid wird in der kommenden Woche festgelegt, das deutsche Team wird abwägen, ob man den Vorentscheid vorzieht, um mehr Zeit für eine Inszenierung auf der Bühne zu haben oder ob der Vorentscheid weiterhin im Februar angesetzt wird. Abschließend lobte Schreiber die portugiesischen Organisatoren für ihre Zusammenarbeit. Sobald es nähere Einzelheiten zu den deutschen Plänen gibt, werden wir natürlich darüber berichten.
NDR muss aufpassen, dass sich Michael Schulte beworben hat war Glück für uns, denn die anderen Songs wären alle komplett untergegangen.
AntwortenLöschenVon daher bin ich mir nicht sicher ob wir nächstes Jahr wieder ein tollen Sänger/in finden und Song finden, und mehr tolle Komponisten animieren können, einen Beitrag für uns zu schreiben.
Aber positiv das wir endlich mal das Staging durchdacht haben, denke das hat uns den ein oder anderen Punkt mehr gebracht, also nächstes Jahr wieder Gedanken machen.
Aber das ist jetzt erst mal weit weg, ich kann es immer noch nicht glauben, dass wir Vierte geworden sind.
Dieses Risiko muss man eingehen.
LöschenUnd der Schreiber sowieso; er hat jetzt für ein Jahr seine Ruhe, statt sich in Panik zu versetzen und ein neues Konzept auf die Beine zu stellen, das immer schlimmer wird :D
Wenn Michael Schulte es jetzt gut angeht und seine Karriere in Deutschland vorantreibt, dann sind vielleicht mehr Künstler animiert teilzunehmen. Obwohl ich mir das kaum vorstellen kann. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :D ich denke Deutschland müsse einige Jahre Erfolg aufweisen können, damit der ESC wieder mehr Bedeutung im eigenen Land hat.
#DerProfiHatGesprochen