

Stattdessen plant das portugiesische Fernsehen offenbar eine Neuauflage des Festival da Cançãos, eine Einladung an die Komponistin habe bisher ebenfalls nicht stattgefunden, so Elisa. RTP selbst hat sich bislang nicht zu seinen Plänen für die Zukunft geäußert, da das Festival da Canção sich in Portugal jedoch großer Beliebtheit erfreut, darf man davon ausgehen, dass die Portugiesen einen ähnlichen Weg einschlagen wie Schweden und Estland.
Portugal nimmt seit 1964 am Eurovision Song Contest teil und ist bis auf den Sieg von Salvador Sobral 2017 in Kiew chronisch erfolglos, bis dato war das beste Ergebnis ein sechster Platz aus dem Jahr 1996. Elisa Silva stammt von der Atlantikinsel Madeira und gewann das Festival da Canção mit dem Titel "Medo de sentir" ("Die Angst, zu fühlen"). Sowohl im Jury- als auch im Televoting erhielt sie jeweils die zweithöchste Wertung und wäre somit als Kompromisskandidatin nach Rotterdam gefahren.