

Hauptstadt
|
Alofi
|
Sprachen
|
Niueanisch, Englisch
|
Fläche
|
261km²
|
Währung
|
Neuseeland-Dollar (NZ$)
|
Einwohner
|
1.600
|
Internet-TLD
|
.nu
|
Zeitzone
|
UTC-11
|
Wiki-Info
|
Auf sich aufmerksam machte die Insel Anfang des Jahres durch die Schlagzeile, dass die einsame männliche Stockente Trevor offenbar durch einen Sturm auf die Insel geweht wurde und fortan in einer Pfütze lebte. Ihr Tod brachte weltweite Beileidsbekundungen nach Niuē. Ansonsten hört man nicht viel von der Insel, abgesehen von Münzsammlern und Philatelisten, die das kleine Territorium aufgrund ihrer Sonderprägungen besonders schätzen. Es existiert eine eigene Rugby-Mannschaft und ein eigener TV-Sender, die Boradcasting Corporation of Niue sowie die Tageszeitung Niue Star.

Einer der Titel, die es aber doch geschafft haben ist "Kua moui fiafia" von Manu Falau, einem Duo, das mit Unterstützung der Niue Broadcasting Corporation ähnlich wie andere Interpreten, die Gelegenheit haben, ihre Musik für die Nachwelt festzuhalten. Zu den übrigen bekannten Künstlern zählen u.a. Salekiu Tusini, Moana Lukeluke, Ian Hipa und Tony T. Angesichts der gerade einmal 1.600 Einwohner, was weniger Einwohnern als die der Ostfriesischen Insel Langeoog entspricht, schon eine sehr beachtliche Anzahl an Musikern ist.
Manu Falau - Kua moui fiafia