

![]() |
|||
Hauptstadt
|
Cardiff
|
Sprachen
|
Englisch, Walisisch
|
Fläche
|
20.735km²
|
Währung
|
Pfund Sterling (£)
|
Einwohner
|
3,1 Mio.
|
Internet-TLD
|
.uk
|
Zeitzone
|
UTC
|
Wiki-Info
|
Walisisch wird heute aktiv durch mehrere Initiativen das Parlament gefördert und vor dem Aussterben bewahrt, insbesondere in ländlichen Gebieten im Nordwesten von Wales (Cymru) und auf Anglesey liegt der Sprachanteil bei teilweise über 70%. Auswanderer brachten das Walisische zudem ins argentinische Chubut. Seit 2000 gibt es in Wales die Regelung, dass die Sprache entweder als erste oder als Fremdsprache zu lernen ist. Für Nicht-Walisischsprechende ist das Kymrische aber zu kompliziert, vor allem die vielen Sonder- und Doppellaute machen die Sprache unverständlich und komplex.

Ihrer Landessprache treu geblieben sind vor allem Folkmusiker, die zur Harfenbegleitung lyrische Meisterwerke zum Besten geben. Eine davon ist die Sängerin Siân James, die 1961 im Dörfchen Llanerfyl geboren wurde und sowohl Klavier, als auch Geige und Harfe spielen kann. Neben einem Plattenvertrag bei BBC Records und Lesungen an der University of Wales in Bangor ist sie durch Funk und Fernsehen bekannt, tritt sie gelegentlich doch als Schauspielerin in Erscheinung, insbesondere im walisischen Fernsehen S4C. Seit 1990 sind neun Alben, allesamt mit walisischem Titel erschienen. Auch außerhalb Wales tritt sie hin und wieder auf Musikfestivals auf und gilt als bekannteste Botschafterin der walisischen Kultur.
Siân James - Yr eneth gadd ei gwrthod