

Hauptstadt
|
Ouagadougou
|
Sprachen
|
Französisch
|
Fläche
|
267.950km²
|
Währung
|
CFA-Franc (XOF)
|
Einwohner
|
20,1 Mio.
|
Internet-TLD
|
.bf
|
Zeitzone
|
UTC
|
Wiki-Info
|
Dieser war auch bestrebt darin, eine Westafrikanische Union zu gründen und sympathisierte dabei vor allem mit dem südlichen Nachbarn Ghana. Frankreichs Präsident Mitterand nannte ihn öffentlich "einen, der einem den Schlaf raubt". Nach dessen Tod erlangte Blaise Compaoré die Macht, der sich Frankreich wieder zuwendete, aber auch im Zwielicht stand, Bürgerkriege im benachbarten Ausland zu unterstützen. Nach dessen Verfassungsänderung, die ihm eine fünfte Amtszeit ermöglichen sollte, kam es zu größeren Demonstrationen die selbst in bürgerkriegsähnlichen Zuständen gipfelten.

Mehr oder weniger entwickelt sich im Land auch eine kleine Szene von Popularmusik. Fleur Ouédraogo wird von vielen afrikanischen Websites als aufstrebendes Jungtalent der burkinabischen Musikszene gefeiert. Sie startete zunächst als Barsängerin in ihrer Heimatstadt Dano im Südwesten Burkina Fasos. Im Alter von 24 Jahren wurde sie in Kenia bei einem Musikfestival entdeckt und landete in mehreren Ländern mit "Posément" einen Hit. Auch war sie bereits bei "Aissa", einer Filmproduktion aus Kamerun auf der Kinoleinwand zu sehen. Musikalisch singt La Fleur vor allem eine Mischung aus R'n'B mit traditionellen afrikanischem Einschlag.
Fleur - Kelemambe