

Hauptstadt
|
Adamstown
|
Sprachen
|
Englisch, Pitkern
|
Fläche
|
47km²
|
Währung
|
Neusseland-Dollar (NZ$)
|
Einwohner
|
39
|
Internet-TLD
|
.pn
|
Zeitzone
|
UTC -8
|
Wiki-Info
|
Zum britischen Überseegebiet gehören neben der Hauptinsel Pitcairn, auf der noch 39 Menschen leben, auch die unbewohnten Inseln Henderson, Oeno und Ducie. Die meisten der Bewohner leben in Adamstown, der Inselhauptstadt die nach John Adams, dem letzten überlebenden Bounty-Meuterer benannt wurde. Vor 70 Jahren lebten noch rund 220 Menschen auf Pitcairn, aufgrund der Isolation und der fehlenden beruflichen Perspektiven zieht es viele Bewohner allerdings nach Neuseeland oder ins Vereinigte Königreich. So wirbt die Insel mit speziellen Anreizen, um Menschen vom Festland anderer Staaten anzuwerben, bisher recht vergeblich.

So hat die Kreolsprache Pitkern rund 400 aktive Sprecher. Entstanden ist diese Sprache aus einer Mischung der englischen und tahitianischen Sprache. Die Meuterer der Bounty verstanden kein Tahitianisch, die damalige Bevölkerung der Insel kein Englisch. Um dennoch eine Kommunikationsbasis zu schaffen, entwickelte sich das Pitkern. Dieser Dialekt wird auch auf der Norfolkinsel (da heißt er Norfuk) gesprochen. Lauschen wir nun aber zunächst der kurzen Einführung in die Geschichte Pitcairns, dar's et (Pitkern für "Das ist alles".
Trent Christian - We're from Pitcairn Island