

![]() |
|||
Hauptstadt
|
Guatemala-Stadt
|
Sprachen
|
Spanisch
|
Fläche
|
109.021km²
|
Währung
|
Quetzal (Q)
|
Einwohner
|
17,2 Mio.
|
Internet-TLD
|
.gt
|
Zeitzone
|
UTC -6
|
Wiki-Info
|
Der Quetzal, zoologisch Pharomachrus mocinno, ziert nicht nur das Landeswappen sondern ist auch Namensgeber für die lokale Währung Guatemalas. Offizielle Amtssprache ist Spanisch, das auch im Wesentlichen Sangessprache guatemaltekischer Interpreten ist. Ihre Wurzeln finden sich in Maya-Kultur, die später durch die europäischen Einflüsse geprägt wurde. So ist das Nationalinstrument die Marimba, das man am ehesten mit einem Xylophon vergleichen kann und bis zu fünf Oktaven umfasst. Traditionelle Marimbagruppen findet man noch heute in ganz Guatemala.

Vorstellen möchte ich aber die Gruppe Malacates Trébol Shop, eine Latino-Rockband, die sich 1997 gründete und musikalisch irgendwo zwischen Ska, Latin, Pop und Rock anzusiedeln ist. Sie besteht aus dem Sänger Francisco Páez, Trompeter Jacobo Nitsch, Gitarrist Rodolfo Hernández, seinem Bruder Leonel am Schlagzeug, Bassist Alejandro Alvarez, Keyboarder Luis López und Saxophonist Jorge Mario Reyes. Insgesamt sind vier Alben der Band erschienen, ein Titel aus ihrem Album von 2008 ist "¿De qué sirve querer?", empfehlenswert ist aber das gesamte musikalische Repertoire der Band, genannt sei hier noch der Song "Ni un centavo" aus dem Jahr 2007.
Malacates Trébol Shop - ¿De qué sirve querer?