
![]() |
Geht 2020 in den Ruhestand: Mary Roos beim Schlagerboom |
Ebenfalls waren Überraschungsgäste eingeladen, nicht zuletzt Helene Fischer, die den Moderator zu Tränen rührte, wusste er doch bis zum Schluss tatsächlich nicht, dass seine Exfreundin ihm zum 25. Jubiläum der "Feste"-Shows gratulieren wollte. Es war ein vergnüglicher Abend mit musikalischen Perlen, dennoch tröstet dies nicht darüber hinweg, dass der NDR und seine Kooperationspartner sich in Hinblick auf Rotterdam ähnlich bedeckt halten, wie 2016. Keinerlei Informationen sind bisher bekannt, es bleibt zu hoffen, dass man nicht in ein ähnliches Desaster läuft, wie dereinst mit Xavier Naidoo.
![]() |
Unerwünscht: B-Ware aus dem Schweizer Vorentscheid |
Offenbar dauert dieses Verfahren wesentlich länger, als wir es uns alle hätten träumen lassen. Selbst vor zehn Jahren, als man Stefan Raab nach zähen Diskussionen für das Konzept "Unser Star für Oslo" verpflichten konnte, waren die Castings zu dieser Zeit schon abgeschlossen. Man ist scheinbar vorsichtiger geworden, den Fans große Versprechungen zu machen und einen völlig neuartigen Modus anzukündigen, der sich dann nach spätestens zwei Jahren doch wieder als Fehlinvestition herausstellt. Dafür kann man Eurovision.de aber schon jetzt nachlesen, wann die Songchecks 2020 stattfinden...
![]() |
Das waren noch Zeiten... PK zu "Unser Star für Oslo" |
Was können wir nun also erwarten? Einen, wie es auf Neudeutsch heißt "multiple contestant"-Vorentscheid, eine Castingshow, eine interne Auswahl oder etwas völlig anderes? Ob es nun eine Bombe von "nationaler Bedeutung" wird, wie einst 2010 oder eine kleine Randerscheinung in der Fernsehzeitung, ich denke, dass sich die meisten Fans sich generell einfach über Informationen freuen würden, nach fast sechs Monaten des Überdenkens müsste man ja inzwischen zu einer Lösung gekommen sein. Immerhin, noch hat Moldawien seine Teilnahme nicht bestätigt, ganz hinten dran sind wir noch nicht.