

|
|||
Hauptstadt
|
Vatikanstadt
|
Sprachen
|
Latein, Italienisch
|
Fläche
|
0,44km²
|
Währung
|
Euro (€)
|
Einwohner
|
900
|
Internet-TLD
|
.va
|
Zeitzone
|
UTC+1
|
Wiki-Info
|
Natürlich gibt es in diesem tief religiös geprägten Land, dessen Bewohner eigentlich nur aus kirchlichen Angestellten und der Schweizergarde besteht, keine weltliche Kultur, dafür aber große Kunst- und Dokumentenreichtümer, etwa in den Vatikanischen Museen oder der Bibliothek. In den Archiven lagern teilweise antike Schriften, die für Historiker einen unvorstellbaren Wert haben. Normalsterbliche haben hieraus jedoch so gut wie keinen Zugriff. Der kleine Vatikan hält trotz seiner geringen Größe einige Rekorde, etwa das kleinste Bahnnetz der Welt, die höchste Taschendiebstahlrate und den höchsten Weinkonsum pro Kopf.

Wir bleiben jedoch lieber auf dem Territorium des Vatikans und somit gibt es heute statt Popmusik ein Ständchen des Päpstlichen Chors der Sixtinischen Kapelle. Die Cappella Musicale Pontificia Sistina tritt zumeist im Petersdom auf und wurde bereits um das Jahr 600 n.Chr. gegründet. Heute zählt der Chor rund 60 Mitglieder, die bis Juli diesen Jahres von Monsignore Massimo Palombella dirigiert wurden. Unter seiner Führung entstand auch das unten stehende Werk, das man sogar bei iTunes oder Amazon runterladen kann. Mit "Ich erhebe meine Augen", so die wörtliche Übersetzung, entlasse ich euch in den 2. Weihnachtsfeiertag.
Sistine Chapel Choir - Ad te levavi oculos meos