

![]() |
|||
Hauptstadt
|
Er Riad
|
Sprachen
|
Arabisch
|
Fläche
|
2.149.690km²
|
Währung
|
Saudi-Riyal (S.RI)
|
Einwohner
|
33,9 Mio.
|
Internet-TLD
|
.sa
|
Zeitzone
|
UTC +3
|
Wiki-Info
|
Die heiligen Stätten in Mekka bleiben dennoch den Muslimen vorbehalten, die einmal in ihrem Leben zum Haddsch, der Pilgerfahrt zur Kaaba in Mekka aufbrechen sollen. Das Land bildete sich 1932 nach dem Zusammenschluss des Emirats Al Rashid, dem Sultanat Nadschd und dem Königreich Hedschas unter Führung der Saud-Familie, die bis heute die politische Gewalt im Land ausübt. Wenn das Land heute in den Medien auftaucht geht es zumeist um deutsche Rüstungsexporte, die Einmischung in den Konflikt im Jemen oder zaghafte Versuche das Land zu reformieren, indem man z.B. Frauen das Autofahren eröffnete oder die Arbeitsaufnahme ohne das ein männlicher Vormund dies gestattet.

Als erste Frau in der saudischen Musikwelt machte Etab von sich reden. Sie wurde 1947 als Tarouf Abdel-Kheir Adam (طروف عبد الخير آدم) in Saudi-Arabien geboren, wanderte aber nach ihrer Hochzeit im Jahr 1978 nach Ägypten aus, wo sie ihre professionelle Musikkarriere ins Rollen brachte. Sie ist seit den 60er Jahren aktiv gewesen und erinnert optisch an eine junge Whoopy Goldberg. Bekannt wurde sie durch ihre Kooperationen, u.a. mit dem 'oud-Spieler Hayat Saleh oder Talal Maddah, einem Komponisten, der die arabische Musikkultur im 20. Jahrhundert entscheidend beeinflusste. Etab starb 2007 in Folge einer Krebserkrankung in Kairo.
Etab - Mejare7