![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh22knKappPy-66LUKcNXnYB3-9-RVW7QSNvysGir5f_vucQet2_tn7gROS-qx9pcHJCfwY4Z0oPXVntnP6jWl7ROrMz8Roz-NTLpE58o5no_JWmczPf5UOoShaqGbtVHFkWBChyx12LqU/s1600/2016sont.png)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg6pbWKBIymHJycMiDO8rXn6uNG5t5rdbllzJunKjEGQgkzT2SOLS_Gq8_3tuY9eKclOwbe950Fgc3EF-pgHjbN91W68fSSXjvpwXDOnAByPsH4q_rPCqss8-Jnu6iptLFQ6XZnEowslCM/s1600/aeu.png)
![]() |
Nächste Woche dürfen wir wohl den Kalender zücken |
Der NDR hat in Zusammenarbeit mit seinen Partnern von Simon Kucher + Partners bereits mit dem Sichten der Einsendungen begonnen und lädt die 100 Panelisten ein, eine erste Vorauswahl zu treffen. Eurovision.de berichtete bereits und schickte Alina Stiegler zum ersten Listening nach Köln, weitere Termine wurden absolviert, darunter in Hamburg. Soweit bekannt ist, stehen 50 Acts fest, die in der nächsten Runde mit dabei sein werden. Diese Kandidaten werden nun der internationalen Jury vorgelegt, woraus dann 20 Acts für das Songwriting-Camp selektiert werden.
Und parallel bestätigte der NDR zugleich, dass der Vorentscheid irgendwann im Februar stattfinden wird und von Barbara Schöneberger moderiert wird. Damit löst sie nach einjähriger Pause das Duo Linda Zervakis & Elton ab, das sich in diesem Jahr an der Tätigkeit der Moderation eines deutschen Vorentscheids versucht hatten. Barbara hatte 2014 erstmals den deutschen Vorentscheid moderiert. Als graue Eminenz dient beim deutschen Song Contest-Projekt hingegen Delegationsleiter Christoph Pellander, der mittlerweile fleißig die Werbetrommel in Eurovisionskreisen rührt.
![]() |
Verbog sich für RTL und kniet sich auch beim VE wieder rein |
Momentan liegen 21 Anmeldungen vor, am Freitag flatterte die Bestätigung aus Tschechien ein. Nach den Absagen von Bosnien, der Slowakei und anderen Nationen, die den Contest seit Jahren nicht mehr mit ihrer Musik bereichern, ist ein neuer Teilnahmerekord nur noch möglich, sollte die EBU Kasachstan nach ihrem Debüt beim Junior Eurovision Song Contest auch zur adulten Edition der Eurovision einladen. Sollte keine weitere Nation mehr abspringen, so dürften in Tel Aviv oder Jerusalem wieder 43 Nationen zusammenkommen.
![]() |
Sofern sie dabei sind wäre ein Kostümberater ganz sinnig |
Erfreulich ist aber die Tatsache, dass die meisten Nationen neue Leidenschaft für den Wettbewerb aufbringen. Dabei spielen weniger die Ergebnisse im Finale eine Rolle, sondern vielmehr die Vorbereitung darauf. 2018 hatten diverse Länder alle Register gezogen und sich auf Qualität besonnen, die richtigen Knöpfe gedrückt und damit ein tolles Gesamtpaket entwickelt. Wir dürfen gespannt sein, was die Saison 2019 bringt, die nun wieder am Anfang steht.