![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhtYflw756Xd8k8dNKta4AeEVjO71DQOt7x8VnFEP0vSHCaOWyM7Zz9OcpzCZTI3S0LeDfbDkMQRox8Du2Q7cNHRgCUW7oNNHUg9xJGlVU0pZ2DFSDAZF65nzuecg6KZLwZfxtYpM09_khR/s1600/2019rs.png)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjDRbIvLBxWliekeO8Ov26CBVChGhJMsXAakXkhyAcPQdKs-BtGKl3QS-ODzRnSFgF1Xg1o0N2wXdRQvab2_ljPdrOIZVFFJcNodU39ww5c4DxMauJS_Ve2aj85GcRjbcw96Pz8ICf7e-k/s1600/brs.png)
Der Song selbst muss in einer der offiziellen Sprachen des Landes geschrieben sein, darunter fallen die Amtssprache Serbisch sowie die Minderheitensprachen Albanisch, Bosnisch, Bulgarisch, Deutsch, Kroatisch, Mazedonisch, Romanes, Rumänisch, Russinisch, Slowakisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch. Bewerbungen nimmt RTS bis zum 15. November unter Beilage einer CD, dem Text und Informationen zu Interpreten und Komponisten an.
Wer sich nun angesprochen fühlt, schickt sein Päckchen ausreichend frankiert bis zum Ablauf der Deadline an Radio-Televizija Srbije, Zabavni program, Muzička redakcija, Takovska 10, 11000 Belgrad. Als Betreff gilt es "Pesmu Evroviziije 2020" anzugeben. Genaue Termine, wann der Vorentscheid Beovizija stattfinden soll, liegen noch nicht vor. In diesem Jahr belegte Nevena Božović mit "Kruna" den 18. Platz im Finale von Tel Aviv.