Posts mit dem Label serbien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label serbien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Mai 2025

Serbien: RTS bestätigt Song Contest-Teilnahme 2026


Serbien
- Das Finale des Eurovision Song Contests in Basel fand ohne serbische Beteiligung statt, nachdem Princ im Halbfinale mit "Mila" nur den 14. Platz belegte. Somit stand erstmals seit 2017 kein serbischer Act im Finale. Das spiegelt sich auch in den Einschaltquoten wieder, gerade einmal 5,2% Marktanteil sorgten für den schlechtesten Wert für den Sender RTS seit 2013, als Serbien ebenfalls im Halbfinale ausschied. Unabhängig davon hat RTS allerdings auch seine Teilnahme im kommenden Jahr in Österreich bestätigt.

Wie Mediendirektorin Duška Vučinić-Lučić gestern im serbischen Frühstücksfernsehen erklärte, plant das serbische Fernsehen seine Teilnahme am 70. Eurovision Song Contest in Österreich. Gleichzeitig erklärte sie allerdings auch, dass die Frage über die israelische Teilnahme am Eurovision Song Contest geklärt werden müsse. RTS werde allerdings keine offizielle Beschwerde bei der Europäischen Rundfunkunion einreichen, wie dies eine Reihe anderer Rundfunkanstalten getan hat.

Auf welche Art und Weise RTS im kommenden Jahr seinen Song Contest-Vertreter bestimmen wird ließ man ebenfalls noch offen. Delegationsleiter Uroš Marković erklärte vor dem Song Contest von Basel, das man aller Voraussicht nach am nationalen Vorentscheid "Pesma za Evroviziju" festhalten werden. Mit diesem Format wurde u.a. auch Princ mit "Mila" ausgewählt, der wie schon erwähnt mit 28 Punkten, darunter zwölf vom montenegrinischen Publikum nur den 14. Rang belegte. Sobald nähere Informationen vorliegen werden wir natürlich darüber berichten.

Dienstag, 8. April 2025

Road to Basel (12/37): Serbien


Serbien - Serbia - la Serbie - Србија

In A Nutshell:
Hauptstadt: Belgrad (1.036km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 6,9 Mio.
Amtssprachen: Serbisch
TLD, Kfz, IOC: .rs/SRB/SRB

Trivia To Go: 
Eine Tradition, fast schon ein Volkssport ist es in Serbien, besonders in ländlichen Gegenden Sliwowitz zu brennen. Offiziell steht es den Serben frei, für den eigenen Gebrauch Pflaumenschnaps zu brennen, zumeist wird dieser aber auch öffentlich verkauft, sodass man ihn an vielen Ecken im Land erhält, staatliche Kontrolle, die das bunte Treiben verbieten existieren faktisch nicht. 2022 wurden in Serbien mehr als 470.000t Pflaumen geerntet, die meisten davon landen im Sliwowitz, der in Serbien traditionell in Maulbeerholzfässern gelagert wird. Seit 2022 ist der Sliwowitz zudem immaterielles Kulturerbe der UNESCO. 

Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 2007 mit Marija Šerifović und "Molitva"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2007)
Teilnahmen insgesamt: 16x
Davon im Semi ausgeschieden: 3x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 25 (1, 0, 1)
Letzter Beitrag: Teya Dora mit "Ramonda"
Rundfunkanstalt: RTS

Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Princ
Lied: Mila (Text)
Sprache: Serbisch
Text & Musik: Dušan Bačić
Auswahlmodus: Pesma za Evroviziju '25, nationaler Vorentscheid mit zwei Halbfinals und einer Finalshow am 28. Februar in Belgrad. Dort traten 16 Interpreten an, entschieden wurde zu jeweils 50% per Jury- und Televoting
Teilnahme im...: 2. Halbfinale am 15. Mai

Princ (Принц) heißt eigentlich Stefan Zdravković (Стефан Здравковић) und wurde am 29. September 1993 in Vranje im Südosten Serbiens geboren. Er ist ehemaliger Vizelandesmeister im Karate und trat auch für die serbische Nationalmannschaft an. Mit Freunden gründete er im Alter von 15 Jahren die Gruppe Šesta Žica, er spielt Gitarre, Schlagzeug und sang bei mehreren Musicals und Musikfestivals, darunter dem Slavianski Bazaar in Belarus. 2022 war er bereits erstmals für den serbischen Vorentscheid angemeldet, zog sich aufgrund von Konflikten mit seiner Songwriterin jedoch zurück. 2023 war er ebenfalls in der Line Up zu finden, mit "Cvet sa istoka" belegte er hinter Luke Black den zweiten Platz.

Platzierung in den Wettquoten: 34 von 37 (175/1)

Eur
ofires Meinung:
 6 von 12 Punkten
Hat die Balkanballade ausgedient? Diese Frage kann man sich wirklich stellen, wenn man sich die Prognosen und Rankings in der Community anschaut. "Mila" (zu Deutsch "Liebling") ist für mein Empfinden eine schöne Ballade, die zwar nicht an einen Željko Joksimović heranreicht, aber trotzdem den Geist einer Stilrichtung aufzeigt, der beim Eurovision Song Contest schon immer den Nerv der Zuschauer gefunden hat. Insofern wurde ich "Mila" nicht komplett abschreiben. Im Nachgang dürfte sein Sieg beim serbischen Vorentscheid schon in Ordnung gehen, die Harem Girls, die sich viele wünschten wären auch nur eine schrille Formation mehr in dem ganzen Potpurri an Skurrilitäten gewesen...

Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.

Musikvideo:
Princ - Mila

Auf ein Wort zu... Nordmazedonien:
Letzter Beitrag: 2022 mit Andrea Koevska und "Circles"

Es ist immer wieder schade, wenn sich finanzschwache Sendeanstalten und Länder aus finanziellen Gründen vom Wettbewerb zurückziehen müssen, wie seit 2023 auch im Fall von Nordmazedonien. Bereits zum dritten Mal hat MKRTV ausgerechnet, dass kein Budget für die Eurovision übrigbleibt um sich wettbewerbsfähig zu präsentieren. Zwar überträgt der Sender seit seinem Rückzug alle Shows live im Hauptprogramm, so auch 2025, dennoch würde ich mir wünschen, dass man in Skopje alsbald wieder bessere Zeiten erlebt und Nordmazedonien wieder zum Song Contest zurückkehrt. Immerhin signalisierte der Sender stetiges Interesse.

Freitag, 28. Februar 2025

Serbien: Princ fährt mit "Mila" nach Basel!


Serbien
- Jetzt liegt auch "Pesma za Evroviziju" hinter uns, der serbische Vorentscheid, bei dem u.a. Luke Black und Konstrakta einen Interval-Auftritt hatten und das Song Contest-Maskottchen Lumo vorgestellt wurde. Der Sender RTS ließ Dragana Kosjerina und Kristina Radenković moderieren und hatte 16 Interpreten in seinem finalen Aufgebot, die im Greenroom ausgelassen feierten. Im 50%igen Jury- und Zuschauervoting konnte sich Princ schlussendlich vor den Harem Girls und Vukalya behaupten und vertritt Serbien nunmehr im zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contests am 15. Mai. 

Das Ergebnis des serbischen Vorentscheids (Jury- und Zuschauervoting):
01. - 018 (10+08) - Princ - Mila
02. - 017 (07+10) - Harem Girls - Aladin
03. - 016 (12+04) - Vukalya - Mask
04. - 012 (00+12) - Bojana x David - Šesto čulo
05. - 012 (05+07) - Mimi Mercedez - Turbo žurka
06. - 011 (06+05) - Tam - Durum durum
07. - 010 (04+06) - Oxajo - Mama
08. - 008 (08+00) - Sedlar - Oči boje zemlje
09. - 003 (00+03) - Maršali - Po policama sećanja
10. - 003 (03+00) - Ana & The Changes - Brinem
11. - 002 (00+02) - Iskaz - Trendseter
12. - 002 (02+00) - Lensy - Hvala ti
13. - 001 (00+01) - Filarri - Meet and greet
14. - 001 (01+00) - Biber - Da mi se vratiš
15. - 000 (00+00) - Milan Nikolić feat. Caka - Storia del amor
15. - 000 (00+00) - Kruz Roudi - Sve i odmah

Fieserweise hat die Jury den Publikumsfavoriten, den Titel "Šesto čulo" von Bojana x David mit null Punkten überhaupt nicht berücksichtigt. Princ heißt eigentlich Stefan Zdravković und wurde 1993 in Vranje im Südosten Serbiens geboren. Er ist serbischer Landesmeister im Karate und begann sich mit 15 Jahren für Musik zu interessieren. Er gründete mit Freunden die Band Šesta živaca, 2016 wurde er Sänger der Gruppe Sisyp. 2020 spielte er die Hauptrolle im Andrew Lloyd Webber-Musical "Jesus Christ Superstar" und nahm u.a. am Slavianski Bazar, dem größten Musikfestival in Belarus teil, 2021 schaffte er es bei "The Voice of Bulgaria" in die Top 12.

2023 belegte Princ beim serbischen Vorentscheid für Liverpool hinter Luke Black mit "Cvet sa Istoka" den zweiten Platz, vom Publikum erhielt er damals die Höchstwertung. Vergangenes Jahr konnte er mit "Čardak" noch den Sieg beim Musikfestival Biser Jadrana im montenegrinischen Tivat in seine Vita hinzufügen. Mit seinem Titel "Mila", zu Deutsch "Liebling" vertritt er Serbien nunmehr beim Eurovision Song Contest in Basel und tritt damit die Nachfolge von Teya Dora an, die ebenfalls als Interval-Act an der heutigen Vorentscheidung mitgewirkt hat.

Princ - Mila

Heute: Finale von "Pesma za Evroviziju '25" in Serbien


Serbien
- Auch im Nachbarland Serbien geht die Party weiter, dort treten am Abend die 16 Finalisten des Vorentscheids "Pesma za Evroviziju '25" auf, die sich im Laufe der Woche in den beiden Halbfinale erfolgreich im Jury- und Zuschauervoting durchsetzen konnten. Nach dem gleichen Prinzip entscheidet sich heute Abend, wer die Nachfolge von Teya Dora antreten wird, die letztes Jahr mit "Ramonda", einem Lied über den Serbischen Felsenteller in Malmö den 17. Platz im Finale der Eurovision belegte.

Die Teilnehmer des serbischen Vorentscheids:
01. - Oxajo - Mama
02. - Mimi Mercedez - Turbo žurka
03. - Vukalya - Mask
04. - Ana & The Changes - Brinem
05. - Biber - Da mi se vratiš
06. - Bojana x David - Šesto čulo
07. - Maršali - Po policama sećanja
08. - Princ - Mila
09. - Sedlar - Oči boje zemlje
10. - Lensy - Hvala ti
11. - Milan Nikolić feat. Caka - Storia del amor
12. - Harem Girls - Aladin
13. - Tam - Durum durum
14. - Filarri - Meet and greet
15. - Iskaz - Trendseter
16. - Kruz Roudi - Sve i odmah

Die Moderation des serbischen Vorentscheids übernehmen Dragana Kosjerina, Kristina Radenković, Stefan Popović und Đorđe Živadinović Grgur, Startschuss für die Auswahl des 17. serbischen Song Contest-Vertreters ist um 21 Uhr (MEZ). Ausgestrahlt wird das Programm vom serbischen Rundfunk RTS, einen Livestream bietet der Sender hier via Youtube an. Serbien ist für das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contests in Basel am 15. Mai qualifiziert.

Mittwoch, 26. Februar 2025

Serbien: Ergebnis des zweiten Halbfinals


Serbien
- Mit großen Schritten steuert Serbien auf das Finale seines nationalen Vorentscheids "Pesma za Evroviziju '25" zu. Heute Abend entschieden die Juroren und Zuschauer gleichermaßen, welche acht Interpreten des zweiten Halbfinals in die große Finalshow übermorgen einziehen und das Teilnehmerfeld komplettieren, für das sich gestern Abend schon acht Kandidaten qualifiziert haben, darunter die von vielen favorisierten Harem Girls, deren Auftritt man sich via Youtube auf jeden Fall mal anschauen sollte.

Das Ergebnis des zweiten Halbfinals in Serbien:
Für das Finale qualifiziert:
- Princ - Mila
- Maršali - Po policama sećanja
- Tam - Durum durum
- Lensy - Hvala ti
- Sedlar - Oči boje zemlje
- Mimi Mercedez - Turbo žurka
- Oxajo - Mama
- Vukayla - Mask
Ausgeschieden:
- Ivana Štrbac - La la la
- Džet Vega - Rolerkoster
- Dušan Kurtić - Boginja
- Tanja Banjanin - Ja sam bolja
- Gifts & Roses - Do kraja vremena
- Maja Nikolić - Žali srce moje
- AltCtrl - Mamurna jutra

Unter den heutigen Qualifikanten befindet sich mit "Durum durum" ein weiterer Anwärter auf den Sieg beim serbischen Vorentscheid. Nicht qualifiziert hat sich u.a. Maja Nikolić, die 2011 den Vorentscheid für Düsseldorf moderierte und später diverse Male an der Beovizija teilnahm. Die Entscheidung treffen die Zuschauer und Juroren am 28. Februar, sprich übermorgen erneut gemeinsam. Der Sieger von "Pesma za Evroviziju '25" ist für das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contests in Basel am 15. Mai gesetzt.

Heute: Zweites Halbfinale in Serbien


Serbien
- In dieser Woche betreibt das serbische Fernsehen RTS eine intensive Suche nach seinem Beitrag für den Eurovision Song Contest in Basel. Heute Abend findet bereits das zweite Halbfinale mit 15 weiteren Interpreten statt, die sich um acht vakante Finalplätze bewerben. Entschieden wird wie schon gestern Abend in einem Mix aus 50% Jury- und 50% Zuschauervoting, durch die Show von "Pesma za Evroviziju '25" führen erneut Dragana Kosjerina und Kristina Radenković.

Die Teilnehmer des zweiten Halbfinals in Serbien:
01. - Ivana Štrbac - La la la
02. - Džet Vega - Rolerkoster
03. - Princ - Mila
04. - Maršali - Po policama sećanja
05. - Dušan Kurtić - Boginja
06. - Tanja Banjanin - Ja sam bolja
07. - Tam - Durum durum
08. - Gifts & Roses - Do kraja vremena
09. - Lensy - Hvala ti
10. - Sedlar - Oči boje zemlje
11. - Maja Nikolić - Žali srce moje
12. - Mimi Mercedez - Turbo žurka
13. - Oxajo - Mama
14. - Vukayla - Mask
15. - AltCtrl - Mamurna jutra

Die zweite Show des serbischen Vorentscheids beginnt um 21 Uhr (MEZ) und kann bei RTS und hier online bei Youtube verfolgt werden. Gesucht wird der Act für das zweite Halbfinale des Eurovision Song Contests in Basel am 15. Mai und damit der Folgebeitrag von "Ramonda", das Teya Dora im letzten Jahr in Malmö sang und damit den 17. Platz im Finale erreichte. Abgesehen von drei Ausreißern ist Serbien seit dem Debüt als eigenständige Nation im Jahr 2007 stets im Finale vertreten gewesen.

Dienstag, 25. Februar 2025

Serbien: Ergebnis des ersten Halbfinals


Serbien
- Acht Künstler haben sich im ersten Halbfinale des serbischen Vorentscheids "Pesma za Evroviziju '25" qualifiziert. Insgesamt nahmen 15 Kandidaten an der ersten Show teil, am Ende des Abends erreichten die in einem 50/50-Mix aus Jury- und Zuschauervoting ausgewählten acht Acts das Finale des Vorentscheids am Freitag. Unter den qualifizierten Interpreten sind u.a. Milan Nikolić, der Serbien bereits 2009 vertreten hat sowie Junior Eurovision-Sängerin Bojana Radovanović.

Das Ergebnis der ersten Vorrunde in Serbien:
Für das Finale qualifiziert:
- Bojana x David - Šesto čulo
- Filarri - Meet and greet
- Kruz Roudi - Sve i odmah
- Milan Nikolić feat. Caka - Storia del amor
- Ana & The Changes - Brinem
- Iskaz - Trendseter
- Harem Girls - Aladin
- Biber - Da mi se vratiš
Ausgeschieden:
- Igor Simić - Ne mogu
- Vampiri - Tebi treba neko kao ja
- Nataša Kojić - Up and down
- Tropiko Bend - AI
- Jelena Aleen - Kameleon
- Mila - Gaia
- Anton - U grad

Morgen Abend findet um 21 Uhr (MEZ) das zweite Halbfinale mit weiteren 15 Interpreten statt, von denen sich ebenfalls acht für die Finalshow am Freitag qualifizieren. Alle Informationen hierzu folgen morgen in einem separaten Posting. Nachdem die Beovizija aus lizenzrechtlicher Sicht als Vorentscheid ausgedient hat, wurde 2022 ein neuer Vorentscheid durch den serbischen Rundfunk RTS ins Leben gerufen, wenngleich das Konzept weitestgehend gleich geblieben ist. 

Heute: Erstes Halbfinale in Serbien


Serbien
- Unter dem Motto "Lepota će spasiti svet" ("Schönheit wird die Welt retten") findet heute Abend das erste von zwei Halbfinals des serbischen Vorentscheids "Pesma za Evroviziju '25" statt. Dragana Kosjerina und Kristina Radenković führen durch einen Abend mit 15 Interpreten, von denen acht in die finale Endrunde am 28. Februar einziehen werden. Zuschauer können sich u.a. auf Milan Nikolić freuen, der Serbien bereits 2009 gemeinsam mit Marko Kon in Moskau vertreten hat.

Die Teilnehmer des ersten Halbfinals in Serbien:
01. - Bojana x David - Šesto čulo
02. - Igor Simić - Ne mogu
03. - Vampiri - Tebi treba neko kao ja
04. - Nataša Kojić - Up and down
05. - Tropiko Bend - AI
06. - Jelena Aleen - Kameleon
07. - Filarri - Meet and greet
08. - Kruz Roudi - Sve i odmah
09. - Milan Nikolić feat. Caka - Storia del amor
10. - Ana & The Changes - Brinem
11. - Iskaz - Trendseter
12. - Harem Girls - Aladin
13. - Biber - Da mi se vratiš
14. - Mila - Gaia
15. - Anton - U grad

Bojana Radovanović, die den Abend heute musikalisch eröffnet hat Serbien 2018 beim Junior Eurovision Song Contest in Minsk vertreten und mit "Svet" den vorletzten Platz belegt. Aus dem heutigen Halbfinale gehen acht Interpreten, die in der Summe aus 50% Jury- und Zuschauervoting die meistren Punkte haben, als Qualifikanten hervor, die am Freitag auf acht weitere Interpreten treffen, die sich morgen Abend im zweiten Halbfinale bewerben. Die Show beginnt um 21 Uhr (MEZ) und kann live bei RTS sowie hier bei Youtube verfolgt werden.

Montag, 17. Februar 2025

News-Splitter (1093)


Serbien
- Die Termine des serbischen Vorentscheids "Pesma za Evroviziju '25" wurden vom nationalen Rundfunk RTS verschoben. Das erste Halbfinale des Vorentscheids für Basel findet weiterhin am Dienstag, den 25. Februar statt, das zweite Halbfinale findet am 26. Februar und das große Finale schlussendlich am Freitag, den 28. Februar statt. Insgesamt nehmen 30 Interpreten am Vorentscheid teil, 15 pro Vorrunde, von denen jeweils acht den Einzug in die Finalshow schaffen. Moderiert wird die Show von Dragana Kosjerina, Kristina Radenković und Slaven Došlo, gesucht wird der Nachfolger von Teya Dora und "Ramonda".

Israel
- Der noch nicht veröffentlichte israelische Song Contest-Beitrag, der intern vom Sender KAN für die Siegerin der Talentshow "Hakochav haba", Yuval Raphael, ausgewählt wurde ist durch die Basisprüfung der Europäischen Rundfunkunion gekommen. Der Song, der von Keren Peles komponiert wurde, enthält u.a. Bibelverse, die nunmehr von der EBU abgenickt wurden. Bereits im vergangenen Jahr gab es Probleme um den israelischen Text zu "Hurricane", da dieser ursprünglich den Titel "October rain" trug und offen Bezug auf die Ereignisse vom 7. Oktober nahmen. Präsentiert wird der israelische Beitrag am 9. März im Rahmen der Show "HaShir shelanu l'Eurovizion".

Litauen
- Offenbar gab es während des Superfinals beim litauischen Vorentscheid am Samstag Probleme mit dem Televoting. Wie die für die Durchführung zuständige TCG Telecom bestätigt, gab es während der Entscheidungsshow von Eurovizija.lt Schwierigkeiten bei der Stimmabgabe, wenngleich diese offenbar keinerlei Einfluss auf das Endergebnis genommen hat. "Es wurde eine Verzögerung bei einigen SMS-Nachrichten beobachtet, die das Stimmzählsystem erst mit einer gewissen Verzögerung erreichten", heißt es in einer offiziellen Stellungnahme, die auch vom litauischen Fernsehen LRT mitgetragen wird. Diese hätten dennoch keinen Einfluss auf den Sieg von Katarsis beim litauischen Vorentscheid gehabt.

Freitag, 10. Januar 2025

News-Splitter (1079)


Schweiz
- In diesem Jahr werden die Schweizer Bundesbahnen SBB insgesamt über 1.600 zusätzliche Züge einsetzen, um das erhöhte Fahrgastaufkommen während des Eurovision Song Contests und anderer Veranstaltungen wie der Frauenfußball-Europameisterschaft der UEFA zu bewältigen. Über das Jahr verteilt sollen entsprechende Sonderzüge in den Fahrplan eingepflegt werden, meldet die Website von SwissInfo. Man rechnet mit rund 250.000 Besuchern im Zeitraum des Eurovision Song Contests, welche zusätzlichen Verbindungen angeboten werden ist derzeit jedoch noch nicht bekannt. 

Serbien
- Ähnlich wie beim kroatischen Vorentscheid wird auch bei der serbischen Vorauswahl "Pesma za Evroviziju '25" schon wieder an der Besetzungsliste gearbeitet. Wie der zuständige Sender RTS mitteilt, wurde die Gruppe Buč Kesidi mit "Vanja" vom Vorentscheid ausgeschlossen, da der Titel bereits vor dem 1. September diesen Jahres bei einem Musikfestival im März vorgestellt wurde. Nachrücken wird die Sängerin Lena Nikolić mit "Hvala ti". Der serbische Vorentscheid besteht aus zwei Vorrunden am 25. und 27. Februar sowie einer Finalshow am 1. März. An der Endrunde nehmen 16 der 30 Interpreten teil.

Aserbaidschan
- Nurlana Cafarova, Delegationsleiterin von İTV, erklärte in einem Interview, dass der Beitrag für den Eurovision Song Contest noch vor März bekannt gegeben wird. "Für's Erste kann ich nur sagen, dass wir nicht bis März warten müssen. Unser Repräsentant und der Song werden in naher Zukunft der Öffentlichkeit präsentiert", so Cafarova. Aserbaidschan ist traditionell eines der Länder, das seine Beiträge dennoch meist erst im März vorstellt. Wie es weiter heißt wurden 154 Einsendungen bei İctimai TV eingereicht, lokale Medien berichteten von drei verbliebenen Kandidaten, Mehin Hümbətova, Murat Arif und Nataone.

Dienstag, 10. Dezember 2024

Serbien: Teilnehmer des serbischen Vorentscheids bekannt


Serbien
- Ursprünglich sollten nur 28 Beiträge beim serbischen Vorentscheid "Pesma za Evroviziju '25" vorgestellt werden, nunmehr sind es 30, die an den beiden Halbfinals am 25. und 27. Februar in Belgrad ins Rennen gehen. Pro Halbfinale treten jeweils 15 Beiträge an, acht von ihren qualifizieren sich pro Show für die Endrunde. Diese findet mit 16 Beiträgen am 1. März statt. Zugleich hat RTS die Liste jener Kandidaten vorgestellt, die beim Vorentscheid dabei sind.

Die Teilnehmer des serbischen Vorentscheids 2025:
01. - AltCtrl - Mamurna jutra
02. - Ana & The Changes - Brinem
03. - Biber - Da mi se vratiš
04. - Bojana x David - Šesto čulo
05. - Buč Kesidi - Tužne ljubavi
06. - Dram - Vanja
07. - Dušan Kurtić - Boginja
08. - Džet Vega - Rolerkoster
09. - Filarri - Meet and greet
10. - Gifts & Roses - Do kraja vremena
11. - Harem Girls - Aladin
12. - Igor Simić - Ne mogu
13. - Iskaz - Trendseter
14. - Ivana Štrbac - La la la
15. - Jelena Pajić - Kameleon
16. - Kruz Roudi - Sve i odmah
17. - Maja Nikolić - Žali srce moje
18. - Mila - Gaia
19. - Milan Nikolić i Banda - Storia del amor
20. - Mimi Mercedez - Turbo žurka
21. - Nataša Kojić - Up and down
22. - Nikola Antonijević Anton - U grad
23. - Ohajo - Mama
24. - Princ - Mila
25. - Sedlar - Oči boje zemlje
26. - Tam - Durum durum
27. - Tanja Banjanin - Ja sam bolja
28. - Tropico Band - AI
29. - Vampiri - Tebi treba neko kao ja
30. - Vukayla - Mask

Unter den Teilnehmern des serbischen Vorentscheids verbirgt sich mit Bojana Radovanović aus dem Duo Bojana x David die serbische Junior Eurovision Song Contest-Teilnehmerin von 2018. Gesucht wird bei "Pesma za Evroviziju '25" der Nachfolger von Teya Dora, die mit dem andächtigen Titel "Ramonda", benannt nach einer in Serbien endemisch wachsenen Blume den 17. Platz im Finale des Eurovision Song Contests 2024 in Malmö belegte.

Sonntag, 27. Oktober 2024

News-Splitter (1051)


Frankreich
- Die Sängerin Louane dementiert gegenüber Le Parisien, dass sie plant am Eurovision Song Contest 2025 teilzunehmen. Die Teilnehmerin der Castingshow "The Voice: La Plus Belle Voix" 2013 erklärte: "Entgegen den Gerüchten werde ich nicht beim Eurovision Song Contest mitmachen. Es schmeichelt mir, dass die Leute an mich denken, besonders, weil ich den Wettbewerb immer mit meiner Mutter geschaut habe.", France Télévisions werde im kommenden Jahr allerdings auf einen anderen Interpreten zurückgreifen müssen. Wie der Teilnehmer ermittelt wird ließ der Sender allerdings noch offen, gesucht wird der Nachfolger von Slimane, der Frankreich mit "Mon amour" in Malmö vertreten hat.

Serbien
- Der serbische Vorentscheid "Pesma za Evroviziju '25" wird wieder aus zwei Halbfinals und einer Finalshow bestehen. Produzentin Olivera Kovačević erklärte im Interview, dass die beiden vorangestellten Shows am 25. und 27. Februar stattfinden werden, das Finale am Samstag, den 1. März 2025. Noch bis zum 1. November läuft die Bewerbungsphase für den Vorentscheid. Interpreten müssen die serbische Staatsangehörigkeit haben und mindestens 51% der Lyrics müssen in Serbisch bzw. einer weiteren offiziellen Sprache des Landes gesungen werden. RTS behält sich zudem das Recht vor, den Vorentscheid abzusagen und einen Interpreten intern zu nominieren.

Kosovo
- "Flas me gjethen" heißt der siegreiche Beitrag des kosovarischen Festivali i Këngës në RTK. Endrit Krasniqi hat die zweite Ausgabe des Wettbewerbs, das nach dem Vorbild des albanischen Festivali i Këngës veranstaltet wurde für sich entscheiden können. Das Musikfestival war ursprünglich als nationaler Vorentscheid für den Eurovision Song Contest angedacht, da der Sender RTK aber weder EBU-Vollmitglied ist noch eine Einladung von der Rundfunkunion für die Ausgabe 2025 erhalten hat, wird der Titel im kommenden Jahr nicht in Basel zu hören sein. 

Endrit Krasniqi - Flas me gjethen

Donnerstag, 18. Juli 2024

Serbien: Pesma za Evroviziju '25 angekündigt


Serbien
- "Next country confirmed", der serbische Sender RTS hat seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2025 bestätigt und sogleich auch das Bewerbungsfenster für seinen nationalen Vorentscheid "Pesma za Evroviziju '25" geöffnet. Bis einschließlich 1. November können sich interessierte Songwriter und Interpreten für den Vorentscheid bewerben. Während die Komponisten frei jeder Beschränkung sind, müssen die Interpreten die serbische Staatsangehörigkeit besitzen.

Darüber hinaus gelten die offiziellen Song Contest-Regularien, der Beitrag darf nicht vor dem 1. September diesen Jahres veröffentlicht werden, mindestens 51% des Songtextes müssen auf Serbisch oder einer weiteren anerkannten Sprache sein, darunter fallen neben Serbisch auch Ungarisch, Bosnisch, Romanes, Slowakisch, Albanisch, Rumänisch, Kroatisch und Russinisch und das Mindestalter des Interpreten muss im Mai nächsten Jahres 16 Jahre betragen. Bewerbungen nimmt RTS hier entgegen.

Nach Bewerbungsschluss im November wird ein Auswahlkomitee des Senders alle Bewerbungen, insbesondere die künstlerische Qualität, prüfen und sein Kandidatenfeld für den nationalen Vorentscheid aufstellen. "Pesma za Evroviziju '25" ist wieder auf drei Shows auslegt, zwei Halbfinals und eine Finalshow mit jeweils 50%igem Jury- und Zuschauervoting. Der Sieger darf Serbien beim Eurovision Song Contest 2025 in der Schweiz vertreten. Weitere Informationen gibt es hier (auf Serbisch).

Mittwoch, 24. April 2024

Road to Malmö (33/37): Serbien


Serbien - Serbia - 
Србија

Über das Land:
Hauptstadt: Belgrad
Einwohner: 6,9 Mio.
Sprachen: Serbisch

Zum Eurovision Song Contest:
Debüt: 2007 mit Marija Šerifović und "Molitva"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2007)
Teilnahmen gesamt: 15x
Davon im Semi ausgeschieden: 3x
Letzter Beitrag: Luke Black mit "Samo mi se spava"
Rundfunkanstalt: RTS

Zum Song Contest-Beitrag 2024:
Interpret: Teya Dora (Теја Дора)
Lied: Ramonda (Рамонда)
Sprache: Serbisch
Text & Musik: Teodora Pavlovska, Luka Jovanović, Andrijano Kadović Ajzi
Auswahl durch: Pesma za Evrovizija '24, Vorentscheid mit zwei Vorrunden und einer Finalshow am 2. März mit 16 Interpreten. Abgestimmt wurde zu jeweils 50% per Jury- und Televoting
Teilnahme im...: 1. Semifinale am 7. Mai

Teya Dora heißt eigentlich Teodora Pavlovska (Теодора Павловска) und wurde am 1. Mai 1992 in Bor geboren. Sie erhielt ein Stipendium am Berklee College in Boston und lebte nach ihrem Abschluss eine Zeitlang in New York. 2018 kehrte sie nach Serbien zurück und veröffentlichte mehrere Singles, zudem ist sie als Komponistin tätig. 2023 landete sie mit "Džanum" einen Erfolg via TikTok, mit über 75 Millionen Klicks bei Youtube und 100 Millionen Streams bei Spotify zählt sie zu den erfolgreichsten serbischen Interpreten der jüngeren Vergangenheit. Mit ihrem Lied "Ramonda" konnte sie sowohl das Jury- als auch das Zuschauervoting beim serbischen Vorentscheid für sich entscheiden.

Platzierung in den Wettquoten: 21 von 37 (101/1)

Eurofires Meinung: 7 von 12 Punkten
Nachdem sie bereits als Songwriterin im Vorjahr den Titel "Posle mene" für Filarri beim Vorentscheid einreichte, schaffte es die 31jährige nun als Interpretin mit einem Lied über den Nathalia-Felsenteller, eine krautige Pflanze, die im südlichen Serbien endemisch wächst und die als Symbol an gefallene Soldaten erinnert, beim Pesma za Evrovizija selbst zu überzeugen. Und auch mir gefällt der Song, der als "magical lullaby" und "patriotic ballad" betitelt wurde, ausgesprochen gut. Es verkörpert die Balkanballade für mich, wenngleich "Ramonda" für sich selbst steht und wenig mit dem Œuvre eines Željko Joksimović und Konsorten gemein hat.

Userabstimmung: Die Abstimmung ist beendet, das Ergebnis präsentieren wir am 29. April.

Teya Dora - Ramonda

Sonntag, 3. März 2024

Serbien: Teya Dora gewinnt serbischen Vorentscheid!


Serbien
- 20 Jahre ist es her, dass Željko Joksimović für Serbien-Montenegro beim Eurovision Song Contest in Istanbul gestartet ist und den zweiten Platz belegte. Heute durfte er als Interval-Act ein orchestriertes Medley seiner Song Contest-Beiträge singen inklusive aller Beiträge an denen er direkt und indirekt beteiligt war, ehe es bei "Pesma za Evroviziju '24" um die Wurst ging. Am Ende setzte sich der Juryfavorit und Zweitplatzierte im Televoting, "Ramonda" von Teya Dora durch.

Das Ergebnis des serbischen Vorentscheids (Jury- und Zuschauervoting):
01. - 022 (12+10) - Teya Dora - Ramonda
02. - 017 (05+12) - Breskvica - Gnezdo orlovo
03. - 017 (10+07) - Zorja - Lik u ogledalu
04. - 016 (08+08) - Konstrakta - Novo, bolje
05. - 011 (07+04) - Zejna - Najbolja
06. - 007 (04+03) - Dušan Kurtić - Zbog tebe živim
07. - 006 (00+06) - Bojana & David - No no no 
08. - 006 (01+05) - Džordži - Luna park
09. - 006 (06+00) - Lena Kovačević - Zovi me Lena
10. - 003 (03+00) - Hristina - Bedem
11. - 002 (00+02) - Keni Nije Mrtav - Dijamanti
12. - 002 (02+00) - Iva Lorens - Dom
13. - 001 (00+01) - M.ira - Percepcija
14. - 000 (00+00) - Marko Mandić - Dno
15. - 000 (00+00) - Nemanja Radošević - Jutra bez tebe
16. - 000 (00+00) - Milan Bujaković - Moje tvoje

Teodora Pavloska (Теодора Павловска) alias Teya Dora wurde 1992 in Bor im Osten Serbiens geboren und studierte Musik am Berklee College in Boston. Später arbeitete sie als Songwriterin und Komponistin für andere Künstler, ehe sie 2019 mit "Da na meni je!" selbst einen Erfolgssong schrieb, ihren finalen Durchbruch hatte sie im vergangenen Jahr mit "Džanum". Mit "Ramonda", dessen Titel auf den Lippenblütler mit dem botanischen Namen Ramonda nathaliae zurückgeht, darf sie Serbien nun am 7. Mai im ersten Halbfinale von Malmö vertreten.

Teya Dora - Ramonda

Samstag, 2. März 2024

Heute: Finale von Pesma za Evroviziju '24 in Serbien


Serbien
- Als letztes Land vom in diesem Jahr unterrepräsentierten Balkan sucht Serbien heute Abend mit Hilfe von "Pesma za Evroviziju '24" seinen Interpreten für Malmö. In zwei Vorrunden konnten sich die heutigen 16 Kandidaten qualifizieren, in Belgrad fällt dann heute die finale Entscheidung, wer das Land im ersten Halbfinale von Malmö am 7. Mai vertritt. Der Sieger wird zu je 50% per Jury- und Televoting ermittelt.

Die Teilnehmer des serbischen Vorentscheids:
01. - Iva Lorens - Dom
02. - Džordži - Luna park
03. - Breskvica - Gnezdo orlovo
04. - Teya Dora - Ramonda
05. - Hristina - Bedem
06. - Marko Mandić - Dno
07. - M.ira - Percepcija
08. - Nemanja Radošević - Jutra bez tebe
09. - Milan Bujaković - Moje tvoje
10. - Keni Nije Mrtav - Dijamanti
11. - Zorja - Lik u ogledalu
12. - Zejna - Najbolja
13. - Konstrakta - Novo, bolje
14. - Bojana & David - No no no 
15. - Lena Kovačević - Zovi me Lena
16. - Dušan Kurtić - Zbog tebe živim

Livestream: In den Wettquoten spricht heute Abend sehr viel für die Sängerin Teya Dora, Konstrakta, die ihr Land 2022 in Turin vertreten hat und diesmal Teig knetet, statt sich die Hände auf der Bühne zu waschen, liegt mit 7/1 auf dem vierten Rang der Wettquoten. Der serbische Vorentscheid wird von Dragana Kosjerina, Slaven Došlo, Kristina Radenković und Stefan Popović moderiert und kann ab 21 Uhr (MEZ) hier im Livestream und via Youtube verfolgt werden.

Freitag, 1. März 2024

Serbien: Ergebnis der zweiten Vorrunde


Serbien
- Und dann gilt es noch das Ergebnis der zweiten Vorrunde des serbischen Vorentscheids "Pesma za Evroviziju '24" nachzutragen, das gestern Abend in den Sendestudios von RTS in Belgrad über die Bühne ging. Von den angetretenen 14 Interpreten schafften es acht, sich für das morgige Finale zu qualifizieren, darunter auch Konstrakta, die mit ihrem "In corpore sano" bereits 2022 in Turin für Aufsehen sorgte und den fünften Platz belegte.

Das Ergebnis der zweiten Vorrunde in Serbien:
Für das Finale qualifiziert:
- Iva Lorens - Dom
- Zejna - Najbolja
- Nemanja Radošević - Jutra bez tebe
- Džordži - Luna park
- Dušan Kurtić - Zbog tebe živim
- Teya Dora - Ramonda
- Konstrakta - Novo, bolje
- Milan Bujaković - Moje tvoje
Ausgeschieden:
- Nadia - Sudari
- Hydrogen - Nemoguća misija
- Filip Baloš - Duga je noć
- Yanx - Kolo
- Kat Dosa - Tajni začin
- Durlanski - Muzika

Detaillierte Ergebnisse sind bislang nicht veröffentlicht worden, setzen sich jedoch aus einem 50/50-Mix aus Jury- und Zuschauerstimmen zusammen. Nach eben diesem Prinzip wird auch morgen Abend im großen Finale des serbischen Vorentscheids abgestimmt. Ab 21 Uhr (MEZ) treffen die oben genannten acht Qualifikanten auf die erfolgreichen Interpreten aus der ersten Vorrunde. Alle Einzelheiten zur Endrunde in Serbien folgen morgen in einem separaten Posting.

Mittwoch, 28. Februar 2024

Serbien: Ein Zwischenstand vom serbischen Vorentscheid


Serbien
- Dragana Kosjerina, Slaven Došlo, Kristina Radenković und Stefan Popović haben gestern Abend aus dem Studio 8 von RTS in Belgrad das erste Halbfinale von "Pesma za Evroviziju 2024" moderiert und dabei nach einem Abstimmungsmix aus Jury- und Zuschauervoting acht Finalisten für die Endrunde am 2. März gefunden. Eine weitere Vorrunde folgt morgen mit weiteren 14 Interpreten.

Das Ergebnis der ersten Vorrunde in Serbien:
Für das Finale qualifiziert:
- Marko Mandić - Dno
- M.ira - Percepcija
- Bojana & David - No no no
- Lena Kovačević - Zovi me Lena
- Breskvica - Gnezdo orlovo
- Hristina - Bedem
- Zorja Pajić - Lik u ogledalu
- Keni Nije Mrtav - Dijamanti
Ausgeschieden:
- Saša Báša & Virtual Ritual - Elektroljubav
- Martina Vrbos - Da me voliš
- Filarri - Ko je ta žena
- Ivana Vladović - Jaka
- Chai - Sama
- Kavala - Vavilon

Der serbische Vorentscheid pausiert heute und kehrt morgen mit der zweiten Vorrunde zurück. Diese kann ab 21:00 Uhr (MEZ) bei RTS verfolgt werden, einen Livestream bietet der Sender hier an. Die unten stehenden Kandidaten werden nach dem gleichen Prinzip bewertet und haben die Möglichkeit einen von acht Finalplätzen zu ersingen. Mit dabei ist auch Konstrakta, die ihr Land 2022 in Turin mit "In corpore sano" vertreten hat und dort den fünften Rang belegte.

Die Teilnehmer der zweiten Vorrunde in Serbien:
01. - Nadia - Sudari
02. - Hydrogen - Nemoguća misija
03. - Iva Lorens - Dom
04. - Zejna - Najbolja
05. - Filip Baloš - Duga je noć
06. - Nemanja Radošević - Jutra bez tebe
07. - Yanx - Kolo
08. - Kat Dosa - Tajni začin
09. - Džordži - Luna park
10. - Dušan Kurtić - Zbog tebe živim
11. - Teya Dora - Ramonda
12. - Konstrakta - Novo, bolje
13. - Milan Bujaković - Moje tvoje
14. - Durlanski - Muzika

Das Finale findet am 2. März in Belgrad statt. Auch hier wird wieder per Jury- und Televoting abgestimmt und der Interpret für den Eurovision Song Contest in Malmö selektiert. Hier soll auch ein Livestream per Youtube angeboten werden, nähere Informationen hierzu folgen am Samstag. Der serbische Vorentscheid bringt den Nachfolger von Luke Black zum Vorschein, der mit "Samo mi se spava" den 24. Platz im Finale von Liverpool belegte. Serbien tritt im ersten Halbfinale der Eurovision am 7. Mai an.

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Serbien: Konstrakta kehrt zum Vorentscheid zurück


Serbien
- 28 Interpreten werden im Jahr 2024 am nationalen Vorentscheid "Pesma za Evroviziju" in Serbien teilnehmen. Hierfür veranstaltet der Sender RTS am Dienstag, den 27. und Donnerstag, den 29. Februar zwei Halbfinals mit jeweils 14 Interpreten, von denen sich jeweils die Hälfte des Teilnehmerfeldes für die Endrunde am Samstag, den 2. März qualifiziert. Dort wird gleichermaßen per Jury- und Televoting darüber entschieden, wer die Nachfolge von Luke Black antritt.

Die Teilnehmer des serbischen Vorentscheids 2024:
01. - Bojana x David - No no no
02. - Breskvica - Orlovo gnezdo
03. - Chai - Sama
04. - Durlanski - Muzika
05. - Dušan Kurtić - Zbog tebe živim
06. - Džordži - Luna park
07. - Filarri - Ko je ta žena?
08. - Filip Baloš - Duga je noć
09. - Hristina - Bedem
10. - Hydrogen - Nemoguća misija
11. - Iva Lorens - Dom
12. - Ivana Vladović - Jaka
13. - Kat Dosa - Tajni začin
14. - Kavala - Vavilon
15. - Keni nije mrtav - Dijamanti
16. - Konstrakta - Novo, bolje
17. - Lena Kovačević - Zovi me Lena
18. - M.IRA - Percepcija
19. - Marko Mandić - Dno
20. - Martina Vrbos - Da me voliš
21. - Milan Bujaković - Moje tvoje
22. - Nadia - Sudari
23. - Nemanja Radošević - Jutra bez tebe
24. - Saša Báša i Virtual Ritual - Elektroljubav
25. - Teya Dora - Ramonda
26. - Yanx - Kolo
27. - Zejna - Najbolja
28. - Zorja - Lik u ogledalu

Die Bewerbungsfrist für den serbischen Vorentscheid endete am 10. November, anschließend sichtete eine interne Senderjury alle Beiträge und wählte die oben genannten Kandidaten aus. Unter den potentiellen Vertretern für Malmö 2024 findet man mit Konstrakta auch einen äußerst prominenten Namen, belegte Ana Đurić unter ihrem Künstlernamen beim Song Contest 2022 in Turin mit "In corpore sano" den fünften Platz und damit das beste Ergebnis Serbiens seit Željko Joksimović im Jahr 2012.

Freitag, 27. Oktober 2023

News-Splitter (1004)


Schweden
- Song Contest-Sieger Måns Zelmerlow erklärte im Interview mit Sveriges Radio, dass er gerne den Eurovision Song Contest moderieren würde, bislang aber kein Angebot vom Sender SVT erhalten hat. Måns stand bereits 2016 an der Seite von Petra Mede und moderierte die drei Shows aus Stockholm. Zudem erklärte er, dass er sich auch ein Comeback beim Melodifestivalen vorstellen könnte, sollte ihm der passende Song in die Hände fallen. SVT hat sich bisher nicht weiter bezüglich der Moderation von Malmö 2024 geäußert.

Irland
- Irlands Delegationsleiter Michael Kealy erklärte in einem Podcast, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass der irische Vorentscheid für Malmö erneut im Rahmen der Late Late Show stattfinden wird. Allerdings rechnet Kealy auch damit, dass die Auswahl selbst Änderungen unterzogen wird. Wie genau diese aussehen könnten, ließ er allerdings offen. Berichten kurz nach dem Song Contest von Liverpool zufolge, hat der irische Sender RTÉ nicht die Budget-Möglichkeiten, um den Vorentscheid groß aufzuziehen, wie dies in anderen, insbesondere skandinavischen Ländern, der Fall sei.

Serbien
- Das serbische Fernsehen RTS hat die Bewerbungsfrist für den nationalen Vorentscheid Pesma Za Evroviziju verlängert. Nunmehr können sich interessierte Künstler bis einschließlich 10. November auf der Website des Senders für den Vorentscheid anmelden. Ähnlich wie der NDR in Deutschland bereits argumentiert hat, erhofft sich das serbische Fernsehen davon eine noch vielfältigere Bandbreite der kreativen Kräfte im Land, die sich für die Eurovision interessieren. Die Kandidaten des Vorentscheids treten im Falle eines Sieges die Nachfolge von Luke Black an, dier in Liverpool 24. wurde.