

Hauptstadt
|
Longyearbyen
|
Sprachen
|
Norwegisch
|
Fläche
|
61.022km²
|
Währung
|
Norwegische Krone (nkr)
|
Einwohner
|
2.670
|
Internet-TLD
|
.sj
|
Zeitzone
|
UTC +1
|
Wiki-Info
|
Auf dem 78° Breitengrad gibt es aber eines nicht und das sind dort geborene, aktive Interpreten, was generell schwer ist, da Geburten zumeist auf dem Festland durchgeführt werden. Gestorben werden darf auf Spitzbergen erst recht nicht, der Permafrostboden würde beerdigte Leichen langfristig wieder an die Oberfläche befördern, mittlerweile ist aber eine Urnenbestattung möglich. Folglich gibt es auch keinerlei Musikkultur die sich auf dem Archipel entwickeln konnte. In der Svalbar, dem hyggeligen Pub von Longyearbyen finden aber hin und wieder Live-Auftritte statt, von einer großen Karriere kann man hier aber nicht sprechen.

Musikalisch sind die CC Cowboys eine Mischung aus Dans- und Countryband mit rockigen Einschlägen, gesungen wird ausschließlich auf Norwegisch. Aus dem genannten Album habe ich mir "Helt OK" ausgesucht, das klingt für meine Ohren noch am sympathischsten. Neben Spitzbergen dürfte auf unserer Weltreise noch das ein oder andere Gebiet dabei sein, bei dem ich etwas tricksen muss, zumindest die Cowboys sollten aber durchgehen. Zum Territorium Svalbard gehört administrativ übrigens auch noch Jan Mayen im Nordpolarmeer, dort ist aber noch weniger los als auf Spitzbergen.
CC Cowboys - Helt OK