
Begleitet werden sie von einem vier Personen starken Backgroundchor. Nach dem zweiten Refrain steht auch Marts für seinen Rappart auf. Die LEDs sind wieder dunkelblau, ein paar Lichtstreifen flackern dazwischen auf. Bemerkenswert ist die hohe Schlussnote von Emils. Insgesamt wirkt alles recht stimmig, die Routine scheint bereits vorhanden zu sein.
Auf der lettischen Pressekonferenz hieß es: "Wir wollen anders aussehen und finden, dass es ziemlich wichtig ist, uns selbst in der Menge nicht zu verlieren. Alles hängt vom Song und der Performance ab und wir glauben, dass die Anrufer eher nach dem Song als nach der Show gehen."
Auch hier wurde wieder die Bühne gelobt, Emils schlug weiterhin vor, die LED-Screens mal für die Vorführung eines Films zu nutzen. Nachdem auch geklärt war, dass es in Lettland mehr männliche als weibliche Interpreten gibt, bekamen die Backgroundsängerinnen die Möglichkeit "Fallin" von Alicia Keys zu singen. Derzeit kann ich nicht einordnen, ob Europa der lettische Beitrag gefallen wird, ich finde ihn aber schon finalwürdig.
Musiqq - Angel in disguise
![]() |
Lettland: Angel in disguise |
![]() |
Das Duo Musiqq will Lettland erstmals seit 2008 wieder ins Finale bringen |
![]() |
Die lettische Pressekonferenz |