

Hauptstadt
|
The Valley
|
Sprachen
|
Englisch
|
Fläche
|
96km²
|
Währung
|
Ostkaribischer Dollar (EC$)
|
Einwohner
|
13.600
|
Internet-TLD
|
.ai
|
Zeitzone
|
UTC -4
|
Wiki-Info
|
Politisch gesehen war die Insel einst Teil der Kolonie St. Christopher-Nevis-Anguilla und stand ab dem frühen 19. Jahrhundert unter britischer Verwaltung. Während der Unabhängigkeitswelle in den 50er und 60er Jahren wurde Anguilla Teil der kurzlebigen Westindischen Föderation. Nachdem sich St. Kitts & Nevis später für die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich entschieden, blieb Anguilla nach dem Willen der Inselbevölkerung eine britische Kolonie und hat diesen Status bis heute beibehalten. Die meisten Bewohner der Insel sind heute Nachkommen aus Afrika stammender Sklaven, die sich den gleichen kulturellen Traditionen verbunden fühlen, wie die Bewohner diverser weiterer Karibikinseln.

Und so erstaunt es nicht, dass das heute hier vorgestellte Lied "Half full or half empty" von Omari Banks wie viele Reggae- und Soca-Lieder klingt, die hier im Laufe der Beyond-Reihe schon vorgestellt wurden. Textlich gibt das Lied die Sichtweise vieler Bewohner Anguillas auf das Leben wieder, hieß es in einem Zitat Omaris. Er wurde 1982 als Omari Ahmed Clement Banks auf Anguilla geboren und begann neben seiner Musikkarriere auch eine Karriere als professioneller Cricketspieler. 2012 erschien seine erste Single "Move on", die wenig später auch auf dem Debütalbum "Just cool" veröffentlicht wurde. Seither tritt er bei diversen Musikfestivals in der Karibik auf und wurde für mehrere lokale Musikpreise nominiert.
Omari Banks - Half full or half empty