

Hauptstadt
|
West Island
|
Sprachen
|
Englisch
|
Fläche
|
14km²
|
Währung
|
Australischer Dollar (AUD)
|
Einwohner
|
550
|
Internet-TLD
|
.cc
|
Zeitzone
|
UTC +6½
|
Wiki-Info
|
Zunächst einmal, die Kokosinseln sind eine Gruppe von Inselchen im Indischen Ozean, die rund 2.950km nordwestlich von Perth und rund 1.000km südwestlich von Java und Sumatra liegen. Die Bevölkerung nimmt kontinuierlich ab, von rund 630 Einwohnern im Jahr 2005 sind gemäß dem Zensus von 2016 nur noch 244 übrig geblieben. Die meisten von ihnen leben auf der Hauptinsel West Island und sind größtenteils sogenannte Cocos Malays, ein Volk, das von den europäischen Kolonialisten dereinst wie Sklaven auf die Inselgruppe verschleppt wurde. Heute bilden die malaiischen Nachfahren die wichtigste Bevölkerungsgruppe auf den Kokosinseln.

Ich gehe stark davon aus, dass sofern populäre Musik auf den Kokosinseln existiert, diese sowohl durch die malaiische als auch die australische Musikkultur geprägt sein wird. Wenn man bei Youtube nach den "Cocos Islands" sucht, bekommt man ein paar nette Promotion-Videos über die Strände von West Island serviert, jedoch keine Musik. Der einzige Titel der sich "Cocos Island" nennt, ist ein episch gehaltenes Instrumental des deutschen Komponisten Patrick Lenk, der in Wien lebt und sich der Produktion von choralen Melodien verschrieben hat. Eines seiner melancholischen Werke soll heute Platzhalter für die Kokosinseln sein.
Patrick Lenk - Tears of the king