

Hauptstadt
|
Jamestown
|
Sprachen
|
Englisch
|
Fläche
|
391km²
|
Währung
|
St. Helena Pfund (SHP)
|
Einwohner
|
5.600
|
Internet-TLD
|
.sh, .ac
|
Zeitzone
|
UTC
|
Wiki-Info
|
Entdeckt wurde zunächst die Insel Ascension ("Aufstieg") im Jahr 1501 vom galicischen Seefahrer João da Nova, ein Jahr später entdeckte er St. Helena, das heute das Verwaltungszentrum des Überseegebiets darstellt. St. Helena erhielt vor allem im Jahr 1815 besondere Aufmerksamkeit, nachdem die britische Regierung das Longwood House auf St. Helena als Verbannungsort Napoleons festlegte. Dieser lebte bis zu seinem Tod 1821 im Exil auf der Insel, etwa zur gleichen Zeit wurde auch die südlichen Inseln Tristan da Cunha und das unbewohnte Gough Island nach Britannien einverleibt.

Vereinzelt werden kleine Auftritte in den örtlichen Kneipen gespielt, ansonsten existiert keinerlei Musikkultur, womit fast ausschließlich internationale Hits und die britischen Charts den Geschmack der Inselbevölkerung wiederspiegeln. Insofern war es auch unmöglich einen lokalen Interpreten zu finden, den man hier vorstellen kann. Gefunden habe ich nur eine Darkwave-Band namens Banish aus dem australischen Melbourne, die immerhin im Dezember letzten Jahres einen Titel namens "Tristan da Cunha" aufgenommen haben, der auf dem Album "Control yourself" enthalten ist und den gleichen Namen trägt, wie die südlichste der drei bewohnten Inseln des Überseegebiets.
Banish - Tristan da Cunha