

![]() |
|||
Hauptstadt
|
Helsinki
|
Sprachen
|
Finnisch, Schwedisch
|
Fläche
|
338.465km²
|
Währung
|
Euro (€)
|
Einwohner
|
5,5 Mio.
|
Internet-TLD
|
.fi
|
Zeitzone
|
UTC +2
|
Wiki-Info
|
In der finnischen Musiklandschaft haben sich mehrere Musikstile völlig autark voneinander entwickelt, hervorzuheben ist an dieser Stelle zum einen die Leidenschaft für den Tango, der in Finnland trotz völlig anderer Wurzeln eine große Anziehungskraft ausübt und sogar jährlich einen Tangokönig hervorbringt, zum anderen die Polka. Nahezu jedem, auch außerhalb Finnlands, kommen die Melodien der "Ievan polkka" und der "Säkkijärven polkka" bekannt vor, die es sogar bis in japanische Mangas geschafft haben.
Ansonsten zeichnet sich Finnland durch eine prozentual im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sehr hohe Quote an Rock- und Metalbands aus, die es teilweise sogar zum Eurovision Song Contest geschafft haben. Genannt seien an dieser Stelle u.a. Nightwish, die Gruppe Teräsbetoni, deren Lied "Taivas lyö tulta" sogar zur Eishockey-Hymne wurde, die Band Korpiklaani oder Lordi, die 2006 den bisher einzigen finnischen Eurovisionssieg perfekt machen konnten und mit ihrer Monster-Optik im Jahr 2006 sogar noch für den einen oder anderen Aufreger sorgten.
Vorstellen möchte ich heute aber eher seichteren Pop aus Finnland. Die Gruppe Hausmylly gründete sich 1989 in Viitasaari und wechselte im Laufe der Jahre häufiger die Besetzung, in ihrer heutigen Besetzung singen sie vor allem humorvolle Tanzmusik und brachten seither elf Studioalben sowie drei Best Of-Alben heraus. Nach der Erkrankung des Leadsängers Enzo wurde 2018 eine Abschiedstour initiiert, 2020 traten Hausmylly in veränderter Besetzung erneut auf und gingen mit "On the edge of the world" auf Tour. Einer ihrer bekanntesten Titel ist "Putoan pilviin" ("Ich falle in die Wolken"), den ich hier heute präsentieren möchte.
Hausmylly - Putoan pilviin