

Hauptstadt
|
Charlotte
Amalie
|
Sprachen
|
Englisch
|
Fläche
|
346km²
|
Währung
|
US-Dollar ($)
|
Einwohner
|
106.000
|
Internet-TLD
|
.vi
|
Zeitzone
|
UTC -4
|
Wiki-Info
|
Die Inseln durchliefen seit ihrer Entdeckung durch Kolumbus im Jahr 1493 eine Menge von Fremdbesitzern. Zuerst waren die Engländer, später die Niederländer, Spanier und Franzosen auf den Inseln ansässig. 1653 fielen die Inseln an den souveränen Malteserorden, die sie später wieder an Frankreich verkauften. Ab 1666 gehörte die Insel St. Thomas dann zur dänischen Krone, die Kolonie Dänisch-Westindien wurde gegründet. Das dänische Erbe sieht man übrigens noch heute, wenn man sich das Siegel der Jungferninseln anschaut, auf denen die Nationalflaggen der USA und Dänemarks zu sehen sind. Nach einem Sklavenaufstand fielen die Insel im Ersten Weltkrieg an die USA.

So verwundert es auch nicht, dass dieser Musikstil noch heute bei diversen Festivals und Musikaufführungen auf den Jungferninseln dargeboten wird. Zu den beliebtesten Interpreten der Quelbe zählt die Formation Stanley & the Ten Sleepless Knights, die sich im Call-and-Response-Stil den alltäglichen Themen der Inselbevölkerung in musikalischer Form annehmen. Einer dieser Titel ist der unten vorgestellte Song "Lagoon mouth", in der Youtube-Liste der Band kann man sich allerdings noch viele weitere Lieder im selben Stil anhören. Auch haben Stanley und seine schlaflosen Krieger bereits mehrere Tracks auf CD eingesungen und sind kommerziell die erfolgreichsten Interpreten der Inseln.
Stanley & the Ten Sleepless Knights - Lagoon mouth