

![]() |
|||
Hauptstadt
|
de jure: Sri
Jayawardenepura
de facto:
Colombo
|
Sprachen
|
Singhalesisch, Tamil
|
Fläche
|
65.610km²
|
Währung
|
Sri Lanka-Rupie (රු)
|
Einwohner
|
21,8 Mio.
|
Internet-TLD
|
.lk
|
Zeitzone
|
UTC +5:30
|
Wiki-Info
|
Seine Eigenständigkeit verlor das auf der Insel etablierte Königreich im 16. Jahrhundert, als die Insel, die an der legendären Gewürzroute lag, in den Interessenbereich europäischer Kolonialherren rückte. Zunächst war die Insel zwischen Niederländern und Portugiesen aufgeteilt, ab 1796 begannen die Briten auf Ceylon Fuß zu fassen. 1948 wurde Ceylon in die Unabhängigkeit entlassen, seit 1972 ist Sri Lanka eine sozialistische Republik innerhalb des Britischen Commonwealth. Innerhalb von 60 Jahren stieg die Bevölkerungszahl von 7,9 auf über 20 Millionen. Rund Dreiviertel der Bevölkerung sind Singhalesen, rund 15% Tamilen.

Zu den bekanntesten Musikern der jüngeren Zeit gehört Viraj Perera aus der De facto-Hauptstadt Colombo, der nicht zu verwechseln ist mit einem Cricketspieler gleichen Namens. Seit wann er professionell Musik macht konnte ich leider nicht herausfinden, verfügbare Lieder auf Youtube und anderen Kanälen reichen allerdings bis ins Jahr 2014 hinein, die allesamt auf Singhalesisch gesungen werden. So auch der Titel "Sareetha", den ich hier heute vorstellen möchte und eine mystische aber auch stark indische Färbung hat, ohne jedoch den Nervfaktor eines Bollywood-Tracks zu haben. Der Titel wurde von ihm selbst komponiert und erschien bei Kushraj Entertainment als digitaler und physischer Release.
Viraj Perera - Sareetha