Ukraine - Gegenüber meta.ua gab die ukrainische Gruppe Ziferblat an, dass man den Beitrag für den Eurovision Song Contest in Basel noch einmal nachbessern werde. "Bird of pray" soll demnach einen intensiven Revamp erhalten, genaue Einzelheiten hierzu gibt es derzeit noch nicht, ebenso wenig wo der Titel nachbearbeitet und wann er veröffentlicht wird. Ziferblat gewannen den ukrainischen Vorentscheid Vidbir vor zwei Wochen und setzten sich gegen neun weitere Bewerber durch. Das erste Trio, das das Land beim Eurovision Song Contest vertritt, siegte hierbei mit der Höchstwertung im Zuschauervoting und der zweithöchsten Punktezahl im Juryvoting.
Schweiz - Mit dem EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg haben die Organisationen des Eurovision Song Contests einen weiteren nationalen Partner gewonnen. "Diese Partnerschaft steht im Einklang mit unserer Mission, Menschen und Orte zu verbinden und wir freuen uns darauf, Eurovisionsfans aus aller Welt in unserer schönen Region begrüßen zu dürfen.", heißt es von Monica Linder-Guarnaccia, Marktingvorsitzender des Flughafens. Der EuroAirport liegt streng genommen in der französischen Gemeinde Saint-Louis, wird aber weltweit einmalig von Schweizer und französischen Behörden verwaltet. 30 Fluggesellschaften verbinden den Flughafen mit über 100 Destinationen.
Ungarn - Am Samstag fand in Ungarn die "Második válogató", die zweite Vorrunde des Showformats "A Dal" statt. Dort qualifizierten sich vier weitere Beiträge für die Halbfinalshows am 15. und 22. März. In die nächste Runde schafften es Felvidéki Jazz Land mit "Kicsikém" (47 Punkte), Ádám Szabó mit "Örök hűség" und Here We Are mit "Őrzöm az álmod" mit jeweils 44 Punkten sowie Regina Zabos & Káté mit "Mást ölelj" mit 42 Punkten. Am nächsten Samstag findet die dritte von vier Vorrunden in Budapest statt. "A Dal" diente von 2012 bis 2019 als ungarischer Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, seit dem Rückzug des Landes wird das Format unabhängig vom ursprünglichen Vorentscheidungsgedanken als nationale Produktion weitergeführt.
Chile - Chilenische Medien berichten, dass es das erklärte Ziel der Veranstalter ist, mindestens 15 Länder für die Erstausgabe des Eurovision Latin America zusammen zu bekommen. Nach Angaben von Voxovation sind bislang zehn Länder an der Teilnahme interessiert, namentlich genannt wurden diese hingegen noch nicht. Zudem seien vier Nationen an der Austragung interessiert, von denen bisher ebenfalls nur Chile bekannt ist. Der geplante Wettbewerb soll an den Maßstäben der Eurovision ausgerichtet werden, auch ein Willkommensempfang und touristische Angebote sind geplant. Die Planungen von Voxovation reichen mittlerweile bis ins Jahr 2022 zurück, als man nach dem erstmals durchgeführten American Song Contest in den USA und dem Spin-Off in Kanada auch andere Regionen der Welt für musikalische Konkurrenzen ins Auge fasste.