Deutschland - Abgestimmt wurde gestern Abend nicht zuletzt auch beim deutschen Vorentscheid "Chefsache ESC 2025". Im Halbfinale des Formats mit Schirmherr Stefan Raab sangen die 14 Kandidaten, die die Vorstellungsrunde überstanden haben bei RTL erstmals ihre Titel, mit denen sie sich auch für den Eurovision Song Contest empfehlen. Die Juroren, diesmal ergänzt durch Max Giesinger, wählten neun Acts aus, die sich am Samstag dem großen Finale stellen, in dem sich durch reines Zuschauervoting entscheidet, wer das Ticket nach Basel erhält.
Das Ergebnis des Halbfinals in Deutschland:
Für das Finale qualifiziert:
- Feuerschwanz - Knightclub
- Benjamin Braatz - Like you love me
- Cosby - I'm still here
- Abor & Tynna - Baller
- Leonora - This bliss
- Julika - Empress
- Lyza - Lovers on Mars
- Moss Kena - Nothing can stop love
- The Great Leslie - These days
Ausgeschieden:
- Cloudy June - If Jesus saw what we did last night
- Jaln - Weg von dir
- From Fall To Spring - Take the pain away
- Jonathan Henrich - Golden child
- Cage - Golden hour
Hervorheben möchte ich an dieser Stelle insbesondere den Titel von Lyza, der 23jährigen aus Montenegro, deren Song "Lovers on Mars" auch laut Stefan Raab eine breite Masse anspricht und musikalisch mit etwas Feinschliff vermutlich tatsächlich das größte Potenzial in Basel haben dürfe. Unter den Komponisten verbirgt sich dabei etwa Andrez Wrethov, ein Schwede, der 2019 mit "Too late for love" und 2021 mit "Voices" zweimal das Melodifestivalen gewinnen konnte. Die endgültige Entscheidung treffen am nächsten Samstag allerdings nicht die Juroren sondern die Zuschauer per Televoting. Die Show wird Samstag ab 20:15 Uhr im Ersten gezeigt.