Dienstag, 18. Februar 2025

News-Splitter (1094)


Estland
- Die detaillierten Ergebnisse des Eesti Laul 2025 liegen vor. Demnach hat Tommy Cash mit seinem "Espresso Macchiato" schon in der ersten Runde die maximale Anzahl an Televotingstimmen und auch die Höchstwertung bei den Juroren erhalten. Im Superfinale erhielt er dann 41.414 Stimmen, was 83,86% entspricht. Die Zweitplatzierten Andrei Zevakin feat. Karina erhielten gerade einmal 4.334 Stimmen (8,78%) und An-Marlen mit "Külm" 3.634 Stimmen, sprich 7,36% der Stimmen. Estland nimmt am ersten Halbfinale von Basel am 13. Mai teil.

Aserbaidschan
- Morgen Nachmittag um 14 Uhr (MEZ) wird die aserbaidschanische Gruppe Mamagama ihren Beitrag für Basel in voller Länge der Öffentlichkeit präsentieren. Der Titel ist bereits jetzt bekannt und heißt "Run with u", geschrieben und komponiert wurde er von den Bandmitgliedern selbst. Die Präsentation erfolgt auch online und kann via Youtube verfolgt werden. Mamagama wurden vom Sender İctimai intern in mehreren Auswahlrunden für die Eurovision bestimmt, insgesamt gingen 154 Bewerbungen ein, die von einer Jury zusammengestrichen wurden, in der u.a. die ehemaligen Song Contest-Vertreterinnen Dihaj und Aysel saßen.

Island
- Am Samstag findet das Finale des isländischen Vorentscheids Söngvakeppnin 2025 statt. Mittlerweile haben die ersten Interpreten bekannt gegeben, dass sie ihren Song nicht nur auf Isländisch, sondern teilweise auch auf Englisch singen werden. So wird aus dem Titel "Eldur" von Júlí & Dísa nunmehr "Fire". Es ist davon auszugehen, dass noch weitere der insgesamt sechs Interpreten die Sprache wechseln werden. Bei den beiden Vorrunden des Senders RÚV ist es verpflichtend zunächst in der Landessprache zu singen, für das Finale und beim Eurovision Song Contest ist die Regelung aufgehoben. Anders als in vorherigen Jahren wird es beim Finale des Söngvakeppnin kein Superfinale sondern lediglich eine Abstimmungsrunde geben.

Ungarn
- Wenngleich Ungarn nicht am Eurovision Song Contest teilnimmt, so fand dennoch am Samstag die "Első válogató", die erste Vorrunde des Formats "A Dal" in Budapest statt. Dort qualifizierten sich vier Beiträge für die beiden Halbfinals der Show am 15. und 22. März. Mit 48 Punkten, davon vier Höchstwertungen durch die Juroren qualifizierte sich Richard Barber mit "Nagyapám" für die nächste Runde. Ebenfalls sind Karmen Pál-Baláž & Olivér Patocska, Gypo Circus x Jennifer Szirota und Judit Czigány in der nächsten Runde mit dabei. Am Samstag findet die zweite von insgesamt vier Vorrunden statt. Bis zum Rückzug Ungarns beim Eurovision Song Contest 2020 diente "A Dal" als nationaler Vorentscheid für die Eurovision.