Irland - Morgen Abend findet in der Late Late Show der irische Vorentscheid für Basel statt und mittlerweile hat der Sender RTÉ auch die Studiojury seines Eurosongs vorgestellt, die morgen Abend ab 22:35 Uhr (MEZ) ihr Urteil vor laufenden Kamera feilbieten. Demnach sitzen neben Bambie Thug u.a. Donal Skehan, der 2008 mit "Double-crossed my heart" am irischen Vorentscheid teilnahm und seither u.a. diverse Kochbücher geschrieben hat, RTÉ 2fm-Moderatorin Laura Fox und Tänzer Arthur Gourounlian. Alle Informationen zum irischen Vorentscheid folgen morgen in einem separaten Posting.
Türkei/Griechenland - Um den Text des griechischen Song Contest-Beitrags "Asteromata" von Klavdia hat sich inzwischen auch das türkische Fernsehen TRT eingeschaltet. Der Sender, der selbst seit 2013 bei der Eurovision fehlt, wolle Protest bei der EBU einlegen, da Klavdias Song offenbar Anspielungen an den pontischen Völkermord enthält. Während die Ereignisse zwischen 1914 und 1922 u.a. von Griechenland und Armenien als Völkermord anerkannt werden, beruft sich die Türkei als Nachfolger des Osmanischen Reiches darauf, dass die meisten Todesfälle auf die Wirren des Ersten Weltkriegs zurückzuführen seien.
Estland - Der estnische Rundfunk ERR hat unterdessen die Startreihenfolge der 16 Teilnehmer beim Eesti Laul 2025 zugelost. Am 15. Februar stellen sie sich in zwei Wertungsrunde einer Jury und den Zuschauern zur Wahl. Eröffnet wird die Show demnach von Ant und "Tomorrow never comes" und endet mit Marta Lotta und "Tantsin veel". Der von vielen favorisierte Titel "Espresso Macchiato" von Tommy Cash tritt an vorletzter Position an. Die Show wird am 15. Februar von Eda-Ines Etti, die Estland 2000 in Stockholm vertrat und Korea moderiert und besteht aus zwei Wertungsrunden. Zunächst werden drei Superfinalisten bestimmt, die finale Entscheidung fällen die Zuschauer durch 100% Televoting.