

Gefordert werden laut Jobbeschreibung ein hoch professionelles Medienverständnis im Umgang mit TV-Produktionen und all den Eventualitäten die diese mit sich bringen. Ein hohes Maß an kulturellem und politischem Verständnis sowie die Bereitschaft mit einem internationalen Team zusammen zu arbeiten wird ebenso eingefordert wie die Bereitschaft, innerhalb der Rundfunkunion zu reisen und internationalen Aufgaben nachzukommen. Die letzten Jahre, insbesondere verschiedene Krisen in Europa haben gezeigt, das auch Feingefühl bei Debatten mit Politikern und Senderchefs erforderlich ist.
Der hoch gehandelte Christer Björkman, der bis 2021 noch beim Melodifestivalen in Schweden die Zügel in der Hand hält, hat nach eigener Aussage kein Interesse am Job des Executive Supervisors. Ihn interessiere eher der kreative Aspekt der Eurovision, nicht der organisatorische Teil. Zudem ist er derzeit an der Entwicklung des American Song Contests beteiligt, sodass er sein Augenmerk nicht auf den Posten legt. Wer sich in dieser Stellenbeschreibung dennoch wiederfindet, der hat bis Mitte November die Möglichkeit seine Bewerbung bei der EBU in Genf einzureichen.