Österreich - "Vienna Calling - Wer singt für Österreich?" ist der Name des österreichischen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest 2026. Am 20. Februar wird live im ORF 1 nach dem Vertreter des Landes für den Wettbewerb im eigenen Land gesucht. Insgesamt zwölf Interpreten werden mit ihren Songs antreten, abgestimmt wird durch einen Mix aus Jury- und Zuschauervoting, dies bestätigte ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz heute in einer Pressemeldung.
"Unser Ziel ist es, das ganze Land einzubeziehen und zu begeistern. Nachdem die Frage des Austragungsortes des Eurovision Song Contest geklärt ist, geht es nun darum, wer für Österreich antritt. Diese Entscheidung möchten wir gemeinsam mit unserem Publikum treffen. Alle können mitbestimmen, und alle Künstler können sich ab sofort bewerben.", heißt es vom ORF. Bis einschließlich 15. Oktober können sich interessierte Acts für den Vorentscheid bewerben. Es gelten die grundsätzlichen Regularien der Eurovision.
Hinzu kommt, dass Songs nicht mit Hilfe von KI erstellt werden dürfen. Eine Jury wird anschließend die Bewerbungen sichten und ein Starterfeld für den Vorentscheid im Februar auswählen. Wer einen Titel einreichen möchte, kann dies fortan hier mittels Online-Formular tun. Der Eurovision Song Contest findet im kommenden Jahr nach dem Sieg des intern gewählten JJ und "Wasted love" in der Wiener Stadthalle statt. Es ist das dritte Mal nach den Siegen von Udo Jürgens, Conchita Wurst und JJ, dass der Song Contest in Wien stattfindet.