Schweden - Das schwedische Melodifestivalen bricht immer mal wieder Rekorde, so auch in diesem Jahr. Wie der Sender SVT via Instagram verlauten lässt, wurden insgesamt 3.888 Beiträge für den schwedischen Vorentscheid eingereicht, mehr als jemals zuvor. Nach dem Bewerbungsschluss für die Auswahl im kommenden Jahr verbucht SVT somit 56 Bewerbungen mehr als beim bisherigen Höchststand im Jahr 2011. Verglichen mit 2025 wurden sogar über 1.000 Beiträge mehr eingereicht.
SVT wird nunmehr eine Jury aus Musikexperten über die Beiträge urteilen lassen und 30 Songs auswählen, die sich dem schwedischen Vorentscheid, zunächst seinen Vorrunden stellen werden. Termine und Austragungsorte für die kommende Saison wurden noch nicht kommuniziert, aller Voraussicht nach wird das Melodifestivalen aber wieder über sechs Wochen hinweg auf große Schweden-Rundreise gehen. In den letzten Jahren wurde der Modus mehrfach modifiziert, etwa flog die Andra Chansen-Trostrunde aus dem Programm.
In diesem Jahr gab es fünf Vorrunden, bei denen sich jeweils zwei Acts direkt für das Finale qualifiziert haben. Aus den Drittplatzierten der Vorrunden wurde im Anschluss per Zuschauervoting noch nach zwei weiteren Finalisten gefahndet. Am Ende gewann das Trio KAJ mit "Bara bada bastu" den schwedischen Vorentscheid und belegte beim Eurovision Song Contest in Basel den vierten Platz mit 321 Punkten hinter Österreich, Israel und Estland. KAJ galten im Vorfeld des Wettbewerbs als haushohe Favoriten auf den achten schwedischen Sieg.








