Moldawien - Nach einjähriger Pause beim Eurovision Song Contest scheint Teleradio-Moldova, der öffentlich-rechtliche Rundfunk von Moldawien wieder an Bord zu sein. Wie mehrere Quellen berichten, hat der Sender mit Sitz in Chișinău eine Einladung an diverse Interpreten versendet, die die Gelegenheit erhalten sollen, am 30. September, sprich nächsten Dienstag, an einer öffentlichen Diskussion teilzunehmen.
In dem Anschreiben von TRM heißt es demnach: "Jedes Jahr gibt uns diese Bühne die Möglichkeit, dass die moldawische Stimme von Millionen von Zuschauern in ganz Europa gehört wird". Demnach plant TRM einen Meinungsaustausch im Studio 1 in Chișinău, um möglichst viele Interpreten zu einer Teilnahme am Wettbewerb zu bewegen. In diesem Jahr sagte das moldawische Fernsehen nach den Live Auditions zu seinem nationalen Vorentscheid wegen mangelnder Qualität der Beiträge ab.
Zuvor gab Moldawien im Jahr 2005 in Kiew sein Debüt beim Eurovision Song Contest. Das Land, wenngleich nie mit großem Budget gesegnet, brachte im Folgenden viele interessante Beiträge auf die Bühne, die nicht zuletzt auch als Memes Verwendung fanden. Die beste Platzierung gelang dem SunStroke Project 2017, ebenfalls in Kiew, als man den dritten Platz belegte. Mit Ausnahme von 2019 und 2024 schafften es die Beiträge seither stets den Sprung ins Finale.