Kroatien - HRT hat nunmehr seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 in Wien formell bestätigt. Wie der Sender in Zagreb erklärt, wird die Dora erneut als nationaler Vorentscheid für den Song Contest ausgetragen, ein entsprechender Bewerbungsaufruf für kroatische Staatsbürger wurde heute öffentlich publiziert. Dabei gilt für Bewerbungen der standardmäßige Regelsatz, den die Europäische Rundfunkunion bezüglich Veröffentlichungsfristen und Songlänge vorgibt.
Bis einschließlich 23. November können sich interessierte Interpreten und Komponisten fortan bei HRT bewerben. Nachdem die Frist verstrichen ist, wird eine Jury alle Bewerbungen unter die Lupe nehmen und insgesamt 24 Beiträge auswählen, die sich der Dora 2026 stellen werden. Zusätzlich werden vier Titel ausgewählt, die als Back-Up bereitgehalten werden. Diese Methode hat sich in den letzten Jahren bewährt, Baby Lasagna war zunächst auch nur Nachrücker und gewann den Vorentscheid mit großem Vorsprung.
Die ausgewählten Finalisten haben bis zum 5. Januar 2026 Zeit ihre Lyric- oder Musikvideos an HRT zu senden. Wann genau die Dora 2026 stattfinden wird ließ der kroatische Rundfunk noch offen, die Show wird jedoch in jedem Fall im Februar nächsten Jahres stattfinden. HRT sucht den Nachfolger von Marko Bošnjak, der mit "Poison cake" in diesem Jahr im Halbfinale von Basel als Zwölfter rausflog. Bei der letzten Eurovision in Wien 2015 setzte HRT freiwillig aus und kehrte erst im Folgejahr zum Song Contest zurück.