Israel - Ob es zu einer israelischen Song Contest-Teilnahme in Wien kommen wird entscheiden die Mitglieder der Europäischen Rundfunkunion im November. Davon unabhängig plant der Sender KAN zunächst wie geplant seine Teilnahme und hat nunmehr das Castingshow-Format "Hakochav haba" als nationalen Vorentscheid für die Saison 2026 bestätigt. Gemeinsam mit der Keshet Media Group hat KAN einen Vertrag über eine weitere Staffel abgeschlossen.
Mit Hilfe von "Hakochav haba", zu Deutsch "Der nächste Star" wurden seit 2015 bereits diverse Kandidaten für den Eurovision Song Contest ermittelt, die auch relativ erfolgreiche Platzierungen erreichten. 2015 belegte Nadav Guedj mit "Golden boy" in Wien den neunten Platz, es folgten Hovi Star, Imri Ziv, Song Contest-Siegerin Netta Barzilai, Kobi Marimi, Eden Alene sowie zuletzt Eden Golan und Yuval Raphael, die in Basel hinter JJ den zweiten Platz belegte.
Die nunmehr zwölfte Saison von "Hakochav haba" soll Mitte November starten und im israelischen Fernsehen zu sehen sein. Ob es bis dahin zur außerordentlichen Abstimmung aller EBU-Mitglieder über den Verbleib von Israel beim Eurovision Song Contest gekommen ist bleibt abzuwarten. Die EBU gibt ihren Mitgliedern die Möglichkeit in geheimer Wahl darüber abzustimmen, ob Israel in Wien startberechtigt ist. Dabei geht es nicht um den Ausschluss von KAN aus der Europäischen Rundfunkunion.