Schweden - Das schwedische Fernsehen SVT hat weiterhin seine Absicht bekräftigt am Eurovision Song Contest in Wien teilzunehmen, unabhängig von der Teilnahme Israels im Wettbewerb. Gleichzeitig knüpft SVT die weitere Teilnahme allerdings auch an Bedingungen, ähnlich wie es das norwegische Fernsehen NRK hält. In einem Statement hat SVT-Senderchefin Anne Lagercrantz über die aktuelle Situation innerhalb der Europäischen Rundfunkunion gesprochen.
"SVT ist unabhängig, das ist einer unserer Grundpfeiler. Wir beziehen keine politische Position. Wir und niemand sonst treffen Entscheidungen über unsere Teilnahme am Eurovision Song Contest, und unsere Entscheidungen werden nicht als Position für oder gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk eines anderen Landes oder für oder gegen die Teilnahme eines anderen Landes interpretiert.", heißt es. Sie fügte jedoch auch hinzu, dass die Teilnahme davon abhängt, ob die Rahmenbedingungen gegeben sind.
"Wir werden uns daher die Zeit nehmen, der EBU und anderen Mitgliedern zuzuhören. Damit zeigen wir Respekt für ein schwieriges Thema und die schöne Idee eines kulturellen Wettbewerbs, der die Menschen durch Musik vereinen will.", so Lagercrantz. SVT nimmt damit eine vergleichsweise neutrale Position in der aktuellen Debatte um die israelische Song Contest-Teilnahme ein. Die Entscheidung hierüber fällt per Mitglieder-Entscheidung im November. Die Vorbereitungen für das Melodifestivalen laufen daher wie geplant weiter.