Dienstag, 9. September 2025

Spanien: Kulturminister fordert Ausschluss Israels


Spanien
- Die Kritik an der israelischen Song Contest-Teilnahme in Wien erregt weiterhin die Gemüter. In einem Interview mit "La Hora de La 1" im spanischen Fernsehen erklärte Kulturminister Ernest Urtasun, dass sich Spanien vom Eurovision Song Contest zurückziehen sollte, wäre Israel im kommenden Jahr startberechtigt. RTVE selbst hatte ebenfalls Kritik an der Teilnahme Israels in diesem Jahr geäußert, führt sein Bewerbungsfenster für das Festival von Benidorm jedoch weiter. Einsendeschluss ist der 24. September.

"Ich glaube nicht, dass wir Israels Teilnahme an internationalen Veranstaltungen normalisieren können, als ob nichts passiert. Veranstaltungen wie der Eurovision Song Contest oder die Vuelta a España repräsentieren ein Land auf eine bestimmte Art und Weise. Beim Eurovision Song Contest nimmt nicht ein einzelner Künstler teil, sondern jemand, der im Namen der Bürger des Landes teilnimmt.", so Urtasun im Interview. Die Europäische Rundfunkunion erklärte, man werde sich mit dem Fall bei der nächsten Generalversammlung im Dezember beschäftigen.

Bis dahin wird Mitgliedssendern der EBU auch die Möglichkeit geboten, sich ohne finanzielle Strafzahlungen vom Eurovision Song Contest abzumelden. Vorbehalte gilt es auch aus Island, RÚV-Generaldirektor Stefán Eiríksson erklärte, dass man seine Teilnahme in Wien bestätigt hat, die tatsächliche Teilnahme allerdings erst nach zufriedenstellenden Ergebnissen in Konsultation mit der EBU finalisiert werden könne. Ähnlich äußerte sich das slowenische Fernsehen RTVSlo, das seine Teilnahme in Wien vom Ausschluss Israels abhängig macht.