Russland - Selbst ohne Russisch-Kenntnisse wurde dem Zuschauer beim Intervision Song Contest schnell klar, dass es sich nicht nur um einen rein unpolitischen Musikwettbewerb zur Festigung internationaler und kultureller Bande handelt, sondern eine starke propagandistische Färbung dabei war, weniger durch die Beiträge als bei den Zwischenmoderationen und der Tatsache, dass der russische Interpret Shaman unmittelbar nach seinem Beitrag auf der Bühne edelmütig einen Monolog darbrachte, bitte nicht für ihn abzustimmen. Im Endergebnis wurde Russland auch nicht erfasst, gewonnen hat stattdessen Vietnam.
Das Ergebnis des Intervision Song Contests 2025:
23 Delegationen sollten antreten, 22 haben es tatsächlich getan, die USA waren am Ende nicht dabei. Moderator Alexey Vorobyov erklärte nach Angaben der Nachrichtenagentur TASS während der Show: "Aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle der Organisatoren und der US-Delegation liegen und die durch den beispiellosen politischen Druck der australischen Regierung verursacht wurden, wird Sänger Vassy (eine Staatsbürgerin der USA und Australiens) nicht in der Lage sein, bei der Finalshow des Wettbewerbs aufzutreten." Der für die USA benannte Juror Joe Lynn Turner durfte dennoch seine Stimmen abgeben.
Am Ende gab es noch eine Reprise aller Interpreten, die Polina Gagarinas "A million voices" anstimmten. Die Intervision, ursprünglich ein Relikt aus dem Kalten Krieg der späten 70er Jahre, wurde nach dem Ausscheiden Russlands aus der Europäischen Rundfunkunion infolge des Angriffskrieges auf die Ukraine geplant und nunmehr erstmals unter der Schirmherrschaft des russischen Außenministeriums in Moskau durchgeführt. Zuvor nahm Russland regelmäßig zwischen 1994 und 2021 am Eurovision Song Contest teil und zählte dort spätestens ab 2000 eines der erfolgreichsten Länder, 2008 konnte Dima Bilan, der in diesem Jahr als Botschafter der Intervision agierte, den Song Contest in Belgrad für sich entscheiden.
Đức Phúc - Phù Đổng Thiên Vương