

![]() |
|||
Hauptstadt
|
Mexiko-Stadt
|
Sprachen
|
Spanisch, 62 indigene
Nationalsprachen
|
Fläche
|
1.972.000km²
|
Währung
|
Mexikanischer Peso (Mex$)
|
Einwohner
|
124,6 Mio.
|
Internet-TLD
|
.mx
|
Zeitzone
|
UTC -5 bis -8
|
Wiki-Info
|
Dort wo sich heute die Metropole Mexiko-Stadt erhebt, befand sich früher das Zentrum von Tenochtitlan, dem Zentrum der Azteken, die bis zum Einfall der Spanier weite Teile Mexikos besiedelten. Im Zuge der Napoleonischen Kriege in Europa wurde 1810 die Unabhängigkeit von Spanien ausgerufen, 1821 wurde man formell unabhängig. Teile Mexikos, das heutige Texas und die Gebiete nördlich des Río Grande wurden nach einem verlustreichen Krieg an die USA abgetreten, heute erstreckt sich das Land von dort bis auf die Halbinsel Yucatán, die vor allem für ihre Badeziele wie Cancún oder Playa del Carmen bekannt ist.

Zu den bekanntesten Interpreten des Landes zählen u.a. die Sängerin Thalía, Gloria Trevi und die hier vorgestellte Paulina Rubio. Sie wurde 1971 in Mexiko-Stadt geboren und wurde schon in den 80er Jahren mit der Gruppe Timbiriche bekannt. Sie spielte in diversen mexikanischen Seifenopern mit und erhielt von der Musikindustrie den Titel "Queen of Latin Pop". Unter all ihren Veröffentlichungen sind empfehlenswerte Lieder wie "El último adiós", "Baila casanova" und "Algo de ti". Bis heute sind insgesamt elf Alben erschienen, darunter "Paulina" aus dem Jahr 2000, das noch heute in den Top Ten der meistverkauften Alben Mexikos steht und 4x mit Platin ausgezeichnet wurde. Stellvertretend für diese wundervolle Sängerin, die auch als Jurorin bei "La voz" mitwirkte, folgt ihr mein Lieblingslied "Ni una sola palabra".
Paulina Rubio - Ni una sola palabra