

Hauptstadt
|
Porto Novo
|
Sprachen
|
Französisch
|
Fläche
|
112.622km²
|
Währung
|
CFA-Franc (XOF)
|
Einwohner
|
11,5 Mio.
|
Internet-TLD
|
.bj
|
Zeitzone
|
UTC +1
|
Wiki-Info
|
Bedingt durch kolonial gezogene Linien, verfügt Benin nur über einen schmalen Küstenstreifen, fräst sich jedoch weit ins Landesinnere hinein. Die Küste erstreckt sich von der Halbinsel Grand-Popo über die einzige nennenswerte Hafenstadt Cotonou bis an die nigerianische Grenze, je weiter man in den Norden vordringt, umso geringer wird die Bevölkerungszahl, der Norden ist hügeliger und wird in der Trockenzeit von Harmattan-Winden heimgesucht. Kulturell steht Benin noch heute stark unter dem Einfluss Frankreichs, Französisch ist beispielsweise die offizielle Amtssprache, obwohl mehrere weitere Sprachen wie Yoruba oder Fon im Land verbreitet sind.

Zu den Vertretern moderner Musik gehört der Sänger Richard Flash, einer der momentan angesagtesten Zouk-Musikern, der sowohl afrikanische Traditionen und Instrumente mit modernen westlichen Beats und Rhythmen mischt. Er hat bereits mehrere Alben aufgenommen, einer seiner bekanntesten Titel ist das heute vorgestellte "L'amour", das er auch bei Konzerten in Paris und Dubai zum Besten gegeben hat. Allerdings liegen derzeit sämtliche Tour-Pläne von Richard Flash auf Eis, er selbst hat sich nach mehreren Auslandsaufenthalten in eine Corona-Quarantäne in Benin begeben.
Richard Flash - L'amour