Donnerstag, 30. Dezember 2010

Belgien: Noch 18 Stunden


Belgien - 18 Stunden bleiben den verbliebenen Interpreten noch, die 20.000 Euro-Marke für das Erreichen der nächsten Runde im belgischen Vorentscheid zu durchbrechen. Nach aktuellem Stand sind 29 Interpreten qualifiziert, der Teilnehmer Thooom mit seinem Beitrag "United Belgium" wurde jedoch aufgrund seiner politischen Inhalte von RTBF und AKAMusic disqualfiziert.

Seit dem letzten Update beim belgischen Onlinevorentscheid vorgestern qualifizierten sich noch Françoise Norroy mit "Je vis comme une chanson", 2DaysTicket, Harley, Mael, Swing Channel, Tommy Waters, Etienne Deleyre und NellSonn! sowie Chloé mit "Just once chance" für die zweite Runde.

Chloé wurde beim belgischen Vorentscheid für den Junior Eurovision Song Contest 2008 in Limassol Zweite. Wie genau es mit dem belgischen Vorentscheid weitergeht und ob tatsächlich eine interne Wahl von RTBF vorgenommen wird, gilt als nicht bestätigt. Aktuelle Informationen folgen morgen nach Torschluss in Belgien.

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Polen: Fünf Songs, eine Disqualifikation


Polen - Das polnische Fernsehen TVP hat die erste Hälfte seiner Teilnehmer am nationalen Vorentscheid Krajowe Eliminacje in Warschau bekannt gegeben. Von diesen fünf Kandidaten steht aber mindestens einer schon wieder im Abseits, da er bereits im Novebmer 2009 auf Youtube veröffentlicht wurde.

Die ersten Kandidaten:
01. - Magdalena Tul - Jestem
02. - Anna Gogola - Ktoś taki jak ty 
03. - Roan - Maybe
04. - The Positive - Control*
05. - SheMoans - Supergirl

Der Beitrag "Control" von The Positive wurde wie erwähnt bereits im November letzten Jahres veröffentlicht. Ein Austausch des Liedes scheint wahrscheinlich. Das polnische Fernsehen hält sich weiterhin die Option offen, weitere Kandidaten per Wildcard für den Vorentscheid am 14. Februar zu nominieren. Der Vertreter beim Eurovision Song Contest wird per SMS-Voting ermittelt.

Frankreich wieder mit Vorentscheid?


Frankreich - Beim französischen Fernsehen besteht nach einigen Jahren der internen Wahlen wohl wieder die Möglichkeit nach einem nationalen Vorentscheid, der öffentlich im Fernsehen ausgestrahlt wird. Wie die Website Eurovision-FR.net meldet, wägt der Sender France 3 nach dem Wechsel in der Führungsebene offenbar diese Möglichkeit ab.

Frankreich hat bislang noch keine Pläne für die Kandidatenwahl zum Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf veröffentlicht. Die letzten drei Interpreten Jessy Matador, Patricia Kaas und Sébastien Tellier wurden alle durch eine interne Nominierung gewählt.


Der letzte öffentliche Vorentscheid in Frankreich wurde 2007 ausgetragen, als jede Rundfunkanstalt innerhalb der französischen Sendergruppe zwei Kandidaten nominiert hat und die Zuschauer per Televoting über ihren Favoriten entschieden. Damals belegte die Gruppe Les Fatals Picards in Helsinki mit "L'amour à la française" den 22. Platz.

Dienstag, 28. Dezember 2010

Belgien: Online auf der Zielgeraden


Belgien - In drei Tagen, Silvester um 12 Uhr mittags läuft in Belgien die Online-Deadline aus, Beiträge die bis zu diesem Zeitpunkt noch keine 20.000 Euro gesammelt haben, scheiden automatisch aus. Bis zuletzt wird es gerade bei acht Kandidaten noch spannend, da diese über 70% dieses Pensums bereits erreicht haben. Die übrigen Kandidaten haben gerade einmal die 40%-Marke geknackt und werden es wohl nicht mehr schaffen.

Folgende Kandidaten haben noch eine realistische Chance 20.000 Euro zu erreichen, insbesondere, da es in den letzten Tagen nochmals zu einem Endspurt gekommen ist:

01. - 98% - 19.600€ - Tommy Waters - I'm alive
02. - 97% - 19.520€ - NellSonn! - Commence par un pas
03. - 97% - 19.510€ - Etienne Deleyre - The way you are
04. - 97% - 19.430€ - Harley - Pardonne moi prière rock
05. - 94% - 18.960€ - Chloe - Just one chance

Weiter im Rennen sind außerdem Thooom mit "United Belgium" (80%), Swing Channel mit "Les pieds dans l'eau" (79%) und Mael mit "L'ancre de nos vies" (73%). Bereits qualifiziert sind folgende Interpreten:

01. - The Blazing - Our way
02. - Léa Clément - Où s'en vont nos rêves?
03. - Syla K. - Simple love
04. - Hélène - Our home
05. - Steve Linden - C'est la musique
06. - Bellyve - Nos pages, nos images
07. - Joe Galli - Live my life
08. - Hanny-D - Près de toi
09. - J-Cool - Dans ma chanson
10. - Witloof Bay - With love baby
11. - Gautier Reyz - Addiction
12. - Alexandre Deschamps - Elle merveille

13. - Nelza - Be my friend
14. - Sarina Cohn - Rien en apparence
15. - Paul Biss - Manipulation
16. - Natohé - For you

17. - The Michel Janssens - Fais comme ci
18. - Kaptain Oats - Reset
19. - Thayss n'Bau - Somewhere with you

20. - Joyce & Jay - Do you remember/Te souviens

Wie genau das belgische Fernsehen RTBF nach der Deadline am 31.12. vorgehen wird ist derzeit noch nicht bekannt. Ein öffentlicher Vorentscheid scheint wahrscheinlich, jedoch nicht mit möglicherweise 25 oder mehr Interpreten. Auch eine interne Wahl aus allen Einsendungen ist durchaus möglich.

Israel: Kdam-Finale am 8. März


Israel - Da wurden die Pläne wohl über den Haufen geworfen. Aus den ursprünglich sechs Shows á 90 Minuten für den israelischen Vorentscheid Kdam-Eurovision ist nunmehr eine Show am 8. März in der Kulturhalle der Stadt Rishon LeZion geworden.

Die IBA erklärte, man wolle zum ersten Mal seit 2006 wieder einen Vorentscheid ausrichten, bei dem Interpret und Beitrag gleichzeitig ermittelt werden. Seit 2007 wurden alle israelischen Song Contest-Teilnehmer intern gewählt und stellten in einer Mini-Vorentscheidung vier Titel vor.

Das israelische Fernsehen hat bereits diverse Künstler kontaktiert. Nähere Informationen zum Kdam-Eurovision folgen in den kommenden Wochen. Israel ist aufgrund einer Sonderregelung der EBU bereits für das zweite Halbfinale des Song Contests am 12. Mai qualifiziert.

Eurovision 2011: Wer macht mit? Wer nicht?


Europa - Hinter so vielen Nationen wie in diesem Jahr stand noch nie ein Fragezeichen bezüglich ihrer Teilnahme am Eurovision Song Contest. Bis jetzt ist immer noch nicht eindeutig geklärt, wie viele und vor allem welche Nationen am Song Contest in Düsseldorf teilnehmen werden.

Die Deadline um sich bei der EBU kostenfrei vom Wettbewerb abzumelden ist verstrichen, mit der Veröffentlichung der Liste wird ab 7. Januar gerechnet, wenn die EBU nach der kurzen Winterpause wieder ihre reguläre Arbeit aufnimmt.

Andorra Das andorranische Fernsehen hat bereits kurz nach dem Finale des Song Contests 2010 erklärt, das die Teilnahme in Düsseldorf unwahrscheinlich ist und dem Wettbewerb im Oktober nochmals eine Absage erteilt. Das Interesse im Land ist vorhanden, jedoch keine finanziellen Mittel um dabei zu sein.

Italien Nachdem RaiDue-Senderchef Massimo Liofredi abdankt, steht Italien auf der provisorischen Teilnehmerliste für den Song Contest. Eine offizielle Bestätigung von der RAI gibt es noch nicht, die Europäische Rundfunkunion hat jedoch bereits verkündet, dass Italien nach 13jähriger Pause wieder dabei sein wird.

Liechtenstein Liechtenstein kann nach dem abgelehnten Antrag auf Vollmitgliedschaft nicht am Eurovision Song Contest 2011 teilnehmen. Der Sender 1FL TV ist jedoch weiter bestrebt, am Informationsaustausch der EBU teilzunehmen und die Vollmitgliedschaft in den kommenden Jahren zu erreichen.

Luxemburg Bezüglich der Teilnahme am Song Contest 2011 gab es bislang keine Stellungnahme, weshalb man davon ausgehen kann, dass Luxemburg nicht in Düsseldorf dabei sein wird. Eine Teilnahme erscheint ohnehin unwahrscheinlich, RTL nahm zuletzt 1993 am Wettbewerb teil.

Monaco Ähnlich wie bei Luxemburg gibt es auch aus Monaco keine Informationen zu einer Teilnahme in Düsseldorf. Da man dem Sender die staatliche Unterstützung für das Projekt Song Contest gestrichen hat, ist man zwangsläufig auf Sponsoren angewiesen um teilzunehmen, für 2011 gibt es offenbar aber keine Pläne.

Montenegro Der Sender RTCG hat sich zunächst auf die provisorische Teilnehmerliste setzen lassen, seine Teilnahme jedoch von zahlungswilligen Sponsoren abhängig gemacht. Da bis kurz vor Ende der Rückzugsfrist scheinbar keiner in Sicht war, zog Montenegro seine Teilnahme zurück und ist nicht in Düsseldorf dabei.

Österreich Der ORF kehrt nach dreijähriger Pause, insbesondere durch den Sieg von Lena Meyer-Landrut zum Song Contest zurück. Ein Vorentscheid läuft bereits online ab, der Kandidat soll am 25. Februar gewählt werden.

San Marino - Das sanmarinesische Fernsehen SMRTV erklärte überraschend Mitte Dezember, wieder am Eurovision Song Contest 2011 teilnehmen zu wollen. Die Teilnahme scheint gesichert, da sie auch vom Sender bestätigt wurde. Informationen zur Kandidatenwahl sollen im Januar folgen.

Slowakei Das große Fragezeichen. Ein Sendersprecher erklärte Anfang Dezember den Rückzug aus finanziellen Gründen, mehrere Quellen berichteten später, der Sender sei auf der Teilnehmerliste zu finden und habe sich bis zur Abmeldefrist nicht von der Liste streichen lassen. Eine offizielle Erklärung von STV hierzu steht bislang noch aus.

Tschechien Das tschechische Fernsehen hat seine Teilnahme bereits vor einigen Monaten definitiv abgesagt. Mittelfristig hat der Sender auch kein Interesse am Wettbewerb teilzunehmen, das Interesse in der Bevölkerung ist zu gering.

Ungarn Das ungarische Fernsehen MTV bestätigte gestern seine Rückkehr zum Eurovision Song Contest. Nähere Informationen zur Kandidatenauswahl sollen im Januar folgen.

Alle Informationen beziehen sich auf derzeit aktuelle Quellen und gesicherte Aussagen. Sobald die Europäische Rundfunkunion oder eine Sendeanstalt weiterführende Informationen liefert, werden wir darüber berichten.

Montag, 27. Dezember 2010

Ungarn: Comeback in Düsseldorf perfekt!


Ungarn - Und diese Nachricht wird die Song Contest-Gemeinde noch mehr freuen: Ungarn wird beim Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf mit einem eigenen Beitrag vertreten sein. Eine entsprechende Meldung wurde vor wenigen Minuten vom Sender MTV bestätigt.

Die ungarische Song Contest-Website ESCHungary.hu meldet, dass die Presseabteilung des Senders MTV die Teilnahme in Düsseldorf bestätigt hat. Damit kehrt Ungarn nach einjähriger Pause wieder zum Song Contest zurück. Genaue Informationen zum Auswahlverfahren sollen im Januar folgen.

Der Sender MTV zog sich 2010 aus finanziellen Gründen vom Song Contest zurück, die Show wurde jedoch auf dem Sender Duna TV übertragen. Duna TV wurde Anfang Dezember die Vollmitgliedschaft von Seiten der EBU verwehrt, anschließend ließ sich MTV auf die provisorische Teilnehmerliste setzen. 2011 wird Ungarn nun also wieder mit dabei sein. 

Moldawien: Einsendeschluss am 16. Januar


Moldawien - Bis zum 16. Januar haben alle Interessierten die Möglichkeit sich für den moldawischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest anzumelden. Ein Bewerbungsformular findet man auf der Seite des moldawischen Senders TRM.

Anschließend wird eine interne Senderjury sich alle Einsendungen anhören und 30 Interpreten bzw. Songs für die TV-Vorausscheidung auswählen. Beim Vorentscheid wird zu jeweils 50% per Jury- und Televoting über den moldawischen Vertreter für den Song Contest entschieden.

Moldawien war eines der Länder, die sich mit ihrer Bestätigung am Song Contest am meisten Zeit gelassen haben. Das Land gab 2005 in Kiew sein Debüt und beendete den letzten Eurovision Song Contest mit Olia Tira und dem SunStroke Project als 22.

Sonntag, 26. Dezember 2010

Ukraine: Mit Jodler und Lächeln ins Finale


Ukraine - Und auch das dritte Halbfinale ist soeben in der Ukraine zuende gegangen. Weitere fünf Interpreten qualifizierten sich für die Endrunde am 27. Februar in Kiew. Folgende Interpreten qualifizierten sich heute durch Televoting bzw. Juryvoting.

Qualifiziert für die nächste Runde:
- Jamala - Smile
- Daria Medova - Infinity
- El Kravtchuk - Moya nadezhda
- Eduard Romanyuta - Berega
- Armiya & Vera Varlamova - Allo, allo 
Ausgeschieden:
- Mila Nitich - Goodbye
- Pavlo Tabakov - Shake your body 
Nicht angetreten:
- Alex Matias - Myself

Besonderes Augenmerk würde ich auf diese Kandidatin legen, die in der Ukraine bereits Rang und Namen hat und sich mit ihrem Lied besondere Sympathien erspielt hat, wer erwartet aus der Ukraine schon Jodler:

Jamala - Smile

Aurela Gaçe gewinnt albanischen Vorentscheid!


Albanien - Aurela Gaçe hat das 49. Festivali i Këngës mit ihrem Lied "Kënga ime" ("Mein Lied") vor Alban Skenderaj & Miriam Çani gewonnen und vertritt Albanien damit beim Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf. Die Entscheidung fiel eindeutig durch Juroren die sich offenkundig ziemlich einig waren.

Aurela Gaçe wurde 1974 geboren und lebt in New York. Sie nahm bereits 1999 und 2001 am Festivali i Këngës teil und gewann beide Ausgaben. 2007 gewann sie das zweite große Musikfestival in Albanien, "Kënga Magjike" mit dem Titel "Hape veten". 2010 landete sie mit dem Lied "Origjinale" einen weiteren Erfolg. Ihren Song für Düsseldorf kann man sich hier anhören und ansehen.

Das Ergebnis:
01. - Aurela Gaçe - Kënga ime
02. - Alban Skenderaj & Miriam Çani - Ende ka shpresë
03. - Sajmir Braho - Shtegëtar i jetës time 
04. - Xhejsi Jorgaqi - Rastësi
05. - Enkeleda Arifi - Një dashuri 
06. - Dorina Garuci - Mirembrëma engjëlli im 
07. - Dorian Nini - Mirë se vini në Shqipëri 
08. - Françesk Radi – Kemi dasëm’o 
09. - Besa Kokëdhima - E bukura dhe bisha 
10. - Kamela Islami - Jetova për ty 
11. - Herci Matmuja - Me cilin rri ti dashuri 
12. - Selami Kolonja - Ëndërr Kosovë 
13. - Denis Hasa - Mbi xhaketën time 
14. - Maria Prifti - Pasuri e pasurive
15. - Orges Toce - Mari
16. - Marsida Saraçi – Vetëm s’jemi në botë 
17. - Goldi Halili - Në krahët e tua 
18. - Albi Xhepa & Semi Jaupaj - Dritë

Meine Favoriten: Alban Skenderaj & Miriam Çani

Samstag, 25. Dezember 2010

News-Splitter (285)


Schweden - Alexander Rybak, Sieger des Eurovision Song Contest 2009 in Moskau wird an der nächsten Ausgabe der schwedischen Tanzshow "Let's dance" teilnehmen. Das bestätigt sein Management: "Alexander hatte ein Jahr mit vielen internationalen Konzerten. Jetzt erlaubt es sein Kalender, sich komplett anderen Dingen zu widmen." Seine Tanzpartnerin ist Malin Johansson, die auch schon mit Danny Saucedo getanzt hat.

San Marino - Die sanmarinesische Gruppe Miodio, die das Land beim Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad vertreten hat, hat in dieser Woche ihr neues Album "Arvantgarde" veröffentlicht. Sowohl ihr Song Contest-Beitrag "Complice", als auch ihr San Remo-Song "Evoluzione genetica" und der Song "I feel", mit dem sie sich beim Schweizer Vorentscheid für Düsseldorf bewarben, sind auf dem Album enthalten. Anfang 2011 soll das Album bei iTunes zum Download bereit stehen.

Estland - Das estnische Fernsehen ERR hat Laika Virgin feat. Fredy Schmidt und ihren Beitrag "Beautiful people" mit sofortiger Wirkung vom nationalen Vorentscheid für den Song Contest 2011 ausgeschlossen, da dieser am 31. August bereits veröffentlicht wurde, sprich einen Tag vor der offiziellen Veröffentlichungsfrist. Als Nachrücker stehen Meister & Mari mit dem Song "Unemati" zur Verfügung.

Belgien - Seitdem Lorenzo Caminotti vergangene Woche vom belgischen Vorentscheid ausgeschlossen wurde, haben sich vier weitere Kandidaten für die nächste Runde qualifiziert und 20.000 Euro gesammelt. Den Sprung in die nächste Runde schafften Alexandre Deschamps mit "Elle merveille", Nelza mit "Be my friend", Sarina Cohn mit "Rien en apparence" und Paul Biss mit "Manipulation". Alle 15 bisher qualfizierten Beiträge kann man hier (ganz unten unter "Artistes 100%") anhören.

Heute: Finale in Albanien


Albanien - Heute Abend heißt es im Kongresspalast der albanischen Hauptstadt Tirana "Mirëmbrëma" zum Finale des 49. Festivali i Këngës. An den letzten beiden Abenden qualifizierten sich insgesamt 18 Interpreten (16 etablierte Künstler und zwei Newcomer) für das heutige Finale, bei dem der Vertreter des Landes für den Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf ermittelt wird.

Die Teilnehmer:
- Selami Kolonja - Ëndërr Kosovë
- Alban Skenderaj & Miriam Çani - Ende ka shpresë
- Orges Toce - Mari
- Kamela Islami - Jetova për ty
- Dorian Nini - Mirë se vini në Shqipëri
- Herci Matmuja - Me cilin rri ti dashuri
- Dorina Garuci - Mirembrëma engjëlli im
- Marsida Saraçi – Vetëm s’jemi në botë
- Besa Kokëdhima - E bukura dhe bisha 
- Denis Hasa - Mbi xhaketën time 
- Goldi Halili - Në krahët e tua
- Françesk Radi - Kemi dasëm’o
- Aurela Gaçe - Kënga ime 
- Xhejsi Jorgaqi - Rastësi
- Enkeleda Arifi - Një dashuri 
- Sajmir Braho - Shtegëtar i jetës time 
- Albi Xhepa & Semi Jaupaj - Dritë (Newcomer)
- Maria Prifti - Pasuri e pasurive (Newcomer)

Die Show: Moderiert wird die Show von Jonida Maliqi, Josif Gjipali und Mirela Naska, für die Leitung des RTSH-Orchesters ist Jetmir Barbullushi verantwortlich. In der heutigen Jury sitzen sieben Menschen aus dem Musikgeschäft, Komponisten, Sänger, Songschreiber, Produzenten und mit Manjola Nallbani, ehemalige Gewinner des Festivals.

Der Modus: Zunächst singen alle Kandidaten ihre Titel, anschließend, wahrscheinlich wieder nach einem dreistündigen Interval-Act, geben die Juroren ihre Entscheidung bekannt. Der Interpret mit den meisten Punkten ist Gewinner des Festivals und vertritt Albanien beim Eurovision Song Contest 2011.

Livestream: Nachdem es über die Seite vitrinat.com in den letzten Tagen Probleme mit der Übertragung von RTSH gegeben hat, sei der Livestream des kosovarischen Senders RTK empfohlen, der das Festival ebenfalls ab 20:30 Uhr (MEZ) überträgt. Wer die Show per Satellit verfolgen möchte, benötigt folgende Parameter:

RTSH: Eutelsat W2, 16°Ost, 12656V 4883 1/2
RTK: Eutelsat W2, 16°Ost, 12633V 4883 ½

Sollte sich im Laufe des Tages noch eines andere Möglichkeit finden, RTSH via Livestream zu verfolgen, werden wir es nachtragen. Alle Ergebnisse folgen im Anschluss an die Sendung hier im Blog.

San Marino: Informationen im Januar


San Marino - Pläne für die Auswahl eines Kandidaten für den Eurovision Song Contest 2011 aus San Marino sollen Anfang Januar veröffentlicht werden, so meldet die Website ESCtoday.com heute. Der Sender SMRTV werde demnach alle Informationen bezüglich der Auswahl, der Sprache auf der das Lied für Düsseldorf gesungen wird und den/die Künstler benennen.

Der Sender SMRTV bestätigte erst in dieser Woche, dass er nach seinem einmaligen Intermezzo beim Song Contest 2008 in Belgrad auch in Deutschland wieder mit dabei sein wird. Inwiefern die Rückkehr mit dem Comeback von Italien zusammenhängt, wo die dortige Sendeanstalt RAI mit 50% Anteile des sanmarinesischen Senders hält, ist unklar.

Beide Länder werden auf der endgültigen Teilnehmerliste der Europäischen Rundfunkunion erwartet, die nach Weihnachten veröffentlicht werden soll und nach letzten Angaben und ohne ein mögliches Comeback Ungarns berücksichtigt, 41 Nationen beinhaltet. Ein weiterer Rückkehrer ist die Alpenrepublik Österreich, der einzige Rückzug ist von der Slowakei zu vermelden. Montenegro verzichtet aus Kostengründen auch 2011 auf die Teilnahme, ähnlich wie Andorra.

Ungarn: Pläne von MTV am Montag


Ungarn - Ich möchte die Erwartungshaltung keineswegs dämpfen, aber angesichts der Tatsache, dass das ungarische Fernsehen MTV seine Pläne erst am Montag verkünden will, glaube ich nicht an eine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2011. Die Website ESCHungary.hu meldet, dass der Sender seine Pläne für 2011 am Montag kundtun wird.

Der Sender MTV, der jahrelang für die Ausrichtung des Eurovision Song Contest in Ungarn zuständig war, musste 2009 aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme im Folgejahr verzichten und blieb der Veranstaltung in Oslo fern. Stattdessen übertrug der Sender Duna TV die drei Shows live, die Option gewahrt, ein Vollmitglied der EBU zu werden. Ein entsprechender Antrag wurde Anfang Dezember von der EBU abgelehnt.

Der einzige Sender in Ungarn, der Mitglied der EBU ist, in diesem Falle MTV, ließ sich wohl anschließend auf die provisorische Teilnehmerliste der Europäischen Rundfunkunion setzen. Die Veröffentlichung der offiziellen Starterliste für Düsseldorf seitens der EBU ist für die Tage nach Weihnachten geplant.

Albanien: Die zweite Hälfte für das Finale


Albanien - Vorhin ging auch das zweite Halbfinale des albanischen Festivali i Këngës in der Hauptstadt Tirana über die Bühne. Präsentiert wurde die Show von Jonida Maliqi und Josif Gjipali, weitere acht erfahrene Interpreten sowie eine Newcomerin qualifizierten sich für das morgige Finale des Festivals.

Das Ergebnis:
Für das Finale qualifiziert:
- Besa Kokëdhima - E bukura dhe bisha 
- Denis Hasa - Mbi xhaketën time 
- Goldi Halili - Në krahët e tua 
- Françesk Radi – Kemi dasëm’o 
- Aurela Gaçe – Kënga ime 
- Xhejsi Jorgaqi - Rastësi 
- Enkeleda Arifi - Një dashuri 
- Sajmir Braho - Shtegëtar i jetës time 
- Albi Xhepa & Semi Jaupaj - Dritë (Newcomer)
Ausgeschieden:
- Adhurim Demiri - 24 orët 
- Emi Bogdo - Letër për ty 
- Kujtim Prodani - Ti ishe kreyvepër 
- Marjeta Billo - Përjetësi 
- Heldi Kraja - E diela pa ty 
- Sonila Mara - Egoist 
- Mateus Froku - Dimër në shprit 
- Kejsi Tola - Pranë 
- Bledi Poleda - Të jemi të dy (Newcomer)
- Rudina Delia - Tek ti gjeta dashurinë (Newcomer)

Die einzige mir bekannte Künstlerin, die es nicht geschafft hat, ist die albanische Sängerin von 2009, Kejsi Tola mit ihrem Song "Pranë". Nähere Informationen zum morgigen Finale, bei dem durch Juryentscheidung der albanische Vertreter für den Eurovision Song Contest ermittelt wird, werden wir morgen im Laufe des Tages online stellen.

Freitag, 24. Dezember 2010

Aserbaidschan: Zwei Kandidaten für das Finale


Aserbaidschan - Der nächste Durchlauf der aserbaidschanischen Castingveranstaltung "Eurovision - Milli seçim turu", bei dem derzeit in der sechsten Woche Kandidaten für den Song Contest-Vorentscheid gesucht werden, ist beendet. Die Sängerin Ilqara Ibrahimova qualifizierte sich direkt, der Zweitplatzierte Eldar Qasimov erhielt eine Wildcard und wird ebenfalls im Finale wiederzusehen sein.

Das Ergebnis:

Qualifiziert für das Finale:
01. - 012 - Ilqara Ibrahimova
02. - 010 - Eldar Qasimov
Ausgeschieden:
03. - 008 - Elyana Ahmadova
04. - 007 - Diana Haciyeva
05. - 006 - Seyran Ismailhanov
06. - 005 - Rüstam Allazov
07. - 004 - Leyla Idrisova
08. - 003 - Sultan Meshadiyev
09. - 002 - Serhan Mammadov
10. - 001 - Fuad Mustafazadeh

Nächste Woche findet die siebte und letzte Vorauswahlwoche statt. Anschließend stehen nach Tele- und Juryvoting die Kandidaten für den aserbaidschansichen Vorentscheid am 2. Februar in Baku fest.

Ilqara Ibrahimova - Düm tek tek

Heute: Zweites Halbfinale in Albanien


Albanien - Wie bereits angekündigt, findet in Tirana heute das zweite Halbfinale des Festivali i Këngës statt und weitere neun Interpreten werden sich für das morgige Finale qualifizieren. Die Show startet genauso wie gestern um 20:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit. Ob ein funktionierende Livestream angeboten wird, können wir derzeit noch nicht sagen. 

2. Halbfinale am 24.12.2010:

01. - Adhurim Demiri - 24 orët 
02. - Besa Kokëdhima - E bukura dhe bisha 
03. - Emi Bogdo - Letër për ty 
04. - Denis Hasa - Mbi xhaketën time 
05. - Kujtim Prodani - Ti ishe kreyvepër 
06. - Goldi Halili - Në krahët e tua 
07. - Marjeta Billo - Përjetësi 
08. - Françesk Radi – Kemi dasëm’o 
09. - Aurela Gaçe – Kënga ime 
10. - Heldi Kraja - E diela pa ty 
11. - Sonila Mara - Egoist 
12. - Mateus Froku - Dimër në shprit 
13. - Xhejsi Jorgaqi - Rastësi 
14. - Enkeleda Arifi - Një dashuri 
15. - Kejsi Tola - Pranë 
16. - Sajmir Braho - Shtegëtar i jetës time 
17. - Albi Xhepa & Semi Jaupaj - Dritë
18. - Bledi Poleda - Të jemi të dy
19. - Rudina Delia - Tek ti gjeta dashurinë*

Bei den, mit Sternchen versehenen, Kandidaten handelt es sich um Newcomer. Von ihnen qualifiziert sich lediglich einer für das Finale, welches morgen stattfindet. Morgen entscheiden die Juroren dann ebenfalls ab 20:30 Uhr, wer die Nachfolge von Juliana Pasha antritt. 

Auf diesem Wege wünschen wir allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest. Und damit uns auch jeder versteht: