Posts mit dem Label tschechien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tschechien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. September 2025

Tschechien: Česká televize bestätigt Teilnahme in Wien


Tschechien
 - Der nächste Sender, der seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 in Wien bestätigt hat ist der tschechische Sender Česká televize. Wie man heute via Instagram bekannt gab, wird ČT auch zum Jubiläum des Wettbewerbs wieder einen Interpreten entsenden. Bewerbungen nimmt der tschechische Rundfunk fortan bis einschließlich 19. Oktober um 23:59 Uhr (MEZ) entgegen. 

Ermittelt wird der Beitrag für den Eurovision Song Contest in Wien anschließend durch einen Mix aus Expertenjury und einer öffentlichen Abstimmung. Aller Voraussicht nach wird sich das Geschehen wieder primär online abspielen, in den letzten Jahren setzte Česká televize vor allem auf Social Media und Online-Abstimmungen statt auf öffentliche TV-Vorentscheidungen. 

Gesucht wird in Prag der Nachfolger von Adonxs, der mit "Kiss kiss goodbye" als Zwölfter im Halbfinale von Basel ausschied. Tschechien nimmt seit 2007 am Eurovision Song Contest teil, pausierte nach dreifachem Ausscheiden im Halbfinale jedoch zwischen 2010 und 2015. Seither schafften es tschechische Beiträge fünfmal ins Finale, darunter 2018 mit Mikolas Josef und "Lie to me", der Sechster wurde und bis heute das beste Ergebnis des Landes hält.

Dienstag, 6. Mai 2025

News-Splitter (1120)


Schweiz
- Weiterhin gibt es Spekulationen um einen Auftritt von Céline Dion beim Song Contest in Basel, die sie nicht zuletzt selbst mit einem Instagram-Posting genährt hat. Wie es heißt, wurde der Kanadierin, die 1988 für die Schweiz gewonnen hat, an zwei Stellen im Script des Wettbewerbs Platz eingeräumt. Anscheinend soll es im ersten Halbfinale am 13. Mai einen Tribut an Céline Dion geben, im Finale am 17. Mai sei ebenfalls ein zweiminütiges Segment für sie eingeräumt worden. Showproduzent Yves Schifferle erklärte, dass man weiterhin in Verhandlungen stehe, bestätigt wurde jedoch formell noch nichts.

Österreich
- Der ORF hat unterdessen seine Sendepläne für die Eurovisionswoche vorgestellt. Mit großformatiger Berichterstattung begleitet der ORF "in all seinen Medien" das Spektakel in Basel, sprich in TV, Radio sowie online. Vor den drei Liveshows wird Andi Knoll wieder das Format "Mr. Song Contest proudly presents" moderieren, bei dem vor allem die Geschichte von JJ im Vordergrund steht. Der ORF hat Andi Knoll zudem erneut als Kommentatoren für die drei Shows bestätigt, die jeweils bei ORF 1 zu sehen sein werden. Zudem produziert der ORF gemeinsam mit der ARD die Countdown- und Aftershowparty am 17. Mai, die von Barbara Schöneberger live aus Basel moderiert wird. Nähere Informationen zu den einzelnen Shows und dem Begleitprogramm gibt es hier.

Tschechien
- Auch das tschechische Fernsehen ČT hat seine Programmplanungen für den Song Contest präsentiert. Mediensprecher Ahmad Halloun erklärte, dass Ondřej Cikán alle drei Shows live im Hauptprogramm von ČT1 kommentieren werde. Zur Verstärkung im Finale am 17. Mai holt er sich mit Aiko die Vorjahresvertreterin in die Kommentatorenkabine. Aiko belegte mit "Pedestal" beim Song Contest in Malmö im vergangenen Jahr den elften Platz im Halbfinale und schied damit knapp aus. Als Spokesperson für die tschechische Jurywertung im Finale tritt erneut TV-Moderatorin Radka Rosická auf, die schon von 2017 bis 2019 und seit 2023 die tschechischen Punkte präsentiert hat.

Donnerstag, 24. April 2025

Road to Basel (28/37): Tschechien


Tschechien - Czechia - Tchéquie - Česko

In A Nutshell:
Hauptstadt: Prag (575km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 10,7 Mio.
Amtssprachen: Tschechisch
TLD, Kfz, IOC: .cz/CZ/CZE

Trivia To Go: 
Zu den Exportschlagern der Tschechischen Republik zählt neben Bier und Knödeln auch Krteček, der kleine Maulwurf. Er wurde 1957 von Zdeněk Miler erfunden, als er beim Spazierengehen über einen Maulwurfshügel stolperte. Der daraufhin entstandene Film "Wie der Maulwurf zu seinen Hosen kam", gewann den Silbernen Löwen in Venedig. Es folgten über 60 Episoden mit der Zeichentrickfigur, deren beste Freunde ein Hase, ein Igel und eine Maus sind. Das Format wurde in 80 Ländern zum Erfolg, hierzulande kennt man die Geschichten des kleinen Maulwurfs aus "Die Sendung mit der Maus".

Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 2007 mit Kabát und "Malá dáma"
Bestes Ergebnis: 6. Platz (2018)
Teilnahmen insgesamt: 12x
Davon im Semi ausgeschieden: 7x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 44 (00, 0)
Letzter Beitrag: Aiko mit "Pedestal"
Rundfunkanstalt: ČT

Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Adonxs
Lied: Kiss Kiss Goodbye (Text)
Sprache: Englisch
Text & Musik: Adam Pavlovčin, Adriano Lopes da Silva, George Masters-Clark, Ines Coulon, Lorenzo Calvo, Michaela Charvátová, Ronald Janeček
Auswahlmodus: interne Auswahl des Interpreten durch das tschechische Fernsehen, Bekanntgabe am 11. Dezember 2024, der Song folgte am 7. März
Teilnahme im...: 2. Halbfinale am 15. Mai

Adonxs heißt eigentlich Adam Pavlovčin und wurde am 13. September 1995 in Myjava in der Slowakei geboren. Schon zu Schulzeiten gründete er mit Pace seine erste Band. Mit 15 Jahren zog er nach Bratislava und absolvierte Schauspielunterricht am Theater Nová scéna, später arbeitete er u.a. als Model. Später zog er nach London und studierte am British & Irish Modern Music Institute, 2021 gewann er die siebte Staffel von Česko Slovenská SuperStar und erhielt einen Plattenvertrag bei Warner Music. 2022 erschien unter seinem Künstlernamen die Debütsingle "Moving on", in November folgte das Album "Age of Adonxs".

Platzierung in den Wettquoten: 14 von 37 (75/1)

Eur
ofires Meinung:
 8 von 12 Punkten
Auch wenn ich anfangs recht große Duncan Laurence-Vibes verspürt habe, als "Kiss Kiss Goodbye" lief, so muss man Adonxs doch eine professionelle Eigenständigkeit bescheinigen. Das X in seinem Künstlernamen steht übrigens für seine Androgynität. Das Lied wird beim Eurovision Song Contest mit Sicherheit eine ordentliche Anhängerschaft finden und ins Finale einziehen. Leider kann Tschechien nicht auf Unterstützung aus der Slowakei hoffen, aber vielleicht bewegt ein gutes Ergebnis des 29jährigen das slowakische Fernsehen ja dazu, sich vielleicht doch noch einmal mit der Eurovision zu beschäftigen. Ich drücke ihm beide Daumen, dass seine Reise nach Basel von Erfolg gekrönt sein wird.

Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.

Musikvideo:
Adonxs - Kiss Kiss Goodbye

Auf ein Wort zur... Slowakei:
Letzter Beitrag: 2012 mit Max Jason Mai und "Don't close your eyes"

Die slowakische Geschichte beim Eurovision Song Contest kann man kurz als einzige Katastrophe zusammenfassen. Keiner der Beiträge hat es über Platz 18 hinausgeschafft, seit Einführung der Halbfinals war man ohnehin nicht mehr in der Endrunde vertreten. Insofern hoffe ich, dass sich Adonxs in Basel gut schlägt und das Interesse am Wettbewerb in der Slowakei wächst. Leider hat man den einstigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTVS umgebaut, sodass der neue Sender STVR mehr oder minder zu einem staatlich kontrollierten Medium wurde, das eine eher ablehnende Haltung angenommen hat.

Freitag, 7. März 2025

Tschechien: "Kiss Kiss Goodbye" von Adonxs vorgestellt


Tschechien
- Aus ganz vielen vorab veröffentlichten Häppchen, die seit der Nominierung von Adam Pavlovčin im Dezember nach außen gedrungen sind, hat sich nun ein Gesamtbild ergeben. Der 29jährige aus Myjava in der Trenčiansky kraj tritt mit "Kiss Kiss Goodbye" im zweiten Halbfinale von Basel an und stellte heute das lang erwartete Musikvideo zu seinem Song vor. Seit Mitternacht war der Song bereits auf diversen Streamingdiensten zu hören.

"Kiss Kiss Goodbye" wurde von George Masters-Clark, Lorenzo Calvo, Ronald Janeček, Lopes da Silva, Ines Coulon, Michaela Charvátová und dem Sänger selbst komponiert, eine Akustikversion des Liedes wurde bereits beim maltesischen Vorentscheid vorgestellt. Die Wahl fiel intern beim Sender ČT, der über mehrere Runden hinweg mit internationalen Experten, einem demoskopischem Panel und einer Fokusgruppe nach dem Beitrag für Basel suchte.

Adonxs alias Adam Pavlovčin war zunächst als Tänzer und Model tätig, ging später nach Prag und erhielt dort Gesangsstunden bei der Opernsängerin Hana Peckova. 2015 wurde er Mitglied der Schülerband Pace. 2021 gewann er die siebte Staffel von Česko Slovenská SuperStar, im Jahr darauf folgte mit "Age of Adonxs" sein Debütalbum als Solist, zudem nahm er noch an Let's Dance und am Sziget Festival in Budapest teil. Der nächste Schritt im Lebenslauf von Adonxs ist dann das Halbfinale der Eurovision am 15. Mai in Basel.

Adonxs - Kiss Kiss Goodbye

News-Splitter (1102)


Deutschland
- Immer wieder freitags veröffentlicht die GfK Entertainment die deutschen Singlecharts und aus Sicht des Eurovision Song Contest gibt es hierzu erfreuliche Nachrichten. "Baller" von Abor & Tynna steigt neu auf die #13 ein, was nicht nur höher als der Vorjahresbeitrag "Always on the run" von Isaak ist, der damals Platz 22 erreichte, sondern auch der höchste Neueinstieg eines deutschen Song Contest-Beitrags seit Roman Lob im Jahr 2012. Zudem platziert sich "Baller" derzeit an der Spitze der Spotify Global Viral Top 50. 

Tschechien
- Auf Streamingplattformen kann man den Titel bereits anhören, um 17 Uhr (MEZ) soll zudem das Musikvideo des tschechischen Song Contest-Beitrags "Kiss Kiss Goodbye" von Adonxs präsentiert werden. Der in der Slowakei geborene Sänger wurde intern vom tschechischen Fernsehen für Basel nominiert und hat immer wieder kleine Infonuggets verteilt, darunter eine Unplugged-Version seines Beitrags während des maltesischen Vorentscheids. Sobald das Video offiziell vorliegt, werden wir dies natürlich nachtragen. Tschechien nimmt am zweiten Halbfinale von Basel am 15. Mai teil.

Montenegro
- Übermorgen, am 9. März wird die neue Fassung von "Dobrodošli" der Öffentlichkeit vorgestellt. Der montenegrinische Song Contest-Beitrag von Nina Žižić war der erste bekannte Titel für den diesjährigen Wettbewerb und wurde nach Angaben der Sängerin noch einmal überarbeitet. Die Vorstellung erfolgt im Rahmen der TV-Show "Pod Naponom" am Sonntagabend um 20:50 Uhr (MEZ) im Hauptprogramm von RTCG. In jener Show werden auch Who See zu sehen sein, das Duo mit dem sie 2013 bereits auf der Song Contest-Bühne in Malmö stand.

Freitag, 31. Januar 2025

News-Splitter (1084)


Tschechien
- Inzwischen steht auch fest, dass der diesjährige Song Contest-Beitrag der Tschechischen Republik den Namen "Kiss Kiss Goodbye" tragen wird. Adonxs, der intern vom Sender Česká televize für Basel nominiert wurde, präsentierte den Titel seines Beitrags in einem Instagram-Posting. Zugleich kündigte er an, dass es eine erste Akustik-Version des Beitrags am 4. Februar im Rahmen des Semifinals des maltesischen Vorentscheids zu hören geben wird. Wann die finale Fassung seines Song Contest-Beitrags präsentiert wird ist hingegen noch nicht bekannt.

Schweden
- Morgen Abend findet in der Coop Norrbotten Arena im nordschwedischen Luleå die erste Vorrunde des schwedischen Melodifestivalen statt. Zwei Beiträge werden sich für das Finale am 8. März qualifizieren. Bereits seit Mitternacht stellt der Sender SVT exklusive 30sekündige Schnipsel von den Proben online, bei denen man auch grob erkennen kann, in welche Richtung die Beiträge musikalisch gehen werden. Alle Beiträge kann man sich fortlaufend hier ansehen. Alle Einzelheiten zur ersten Vorrunde, die von Keyyo und Edvin Törnblom moderiert wird, folgen morgen in einem separaten Posting.

Chile
- Während es um die Wiederauflage des American Song Contests und auch um sein kanadisches Pendant inzwischen sehr ruhig geworden ist, scheinen die Vorbereitungen für dem Eurovision Song Contest Latin America schon etwas konkreter zu werden. Wie Produzent Christer Björkman gegenüber Eurovoix.com bestätigt, gehen die Gespräche und Verhandlungen in Mittel- und Südamerika für eine Erstausgabe weiter. Die Produktionsfirma Voxovation traf sich etwa im Oktober vergangenen Jahres mit dem chilenischen Kulturministerium und führte weitergehende Verhandlungen über den geplanten Wettbewerb. Der Wettbewerb ist einer von mehreren geplanten Ablegern des Eurovision Song Contests.

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Tschechien: ČT nominiert Adonxs für Basel!


Tschechien
- Das tschechische Fernsehen ČT hat seinen Vertreter für den Eurovision Song Contest 2025 nicht nur gefunden, sondern ihn auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 29jährige Adam Pavlovčin tritt unter seinen Künstlernamen Adonxs in den Halbfinals von Basel auf. Ermittelt wurde er durch eine dreiteilige Jury aus demoskopischem Panel, einer internationalen Fachjury sowie einem ČT-eigenen Auswahlkomitee. In Tschechien ist Adonxs zudem kein Unbekannter.

Geboren wurde er 1995 in Myjava in der slowakischen Region Trenčín und konzentrierte sich zunächst auf seine tänzerische Karriere, ehe der mit 16 einen Modelvertrag unterzeichnete und später eine klassische Gesangsausbildung unter der Leitung der Opernsängerin Hana Pecková erhielt. Danach zog er nach London, wo er nicht nur sein Outing erlebte sondern mit 18 Jahren zugleich seinen ersten Song "Speechless boy" veröffentlichte.

2021 nahm er schließlich an der siebten Staffel von Česko Slovenská SuperStar teil und setzte sich dort im Finale gegen Elizabeth Kopecká. Nunmehr tritt er die Nachfolge von Aiko bei der Eurovision an, die mit "Pedestal" im Halbfinale ausschied. Der Song Contest-Beitrag von Adonxs ist derweil noch unter Verschluss und soll zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert werden. ČT erklärte allerdings, dass man alle drei Shows des Eurovision Song Contests im Hauptprogramm bei ČT1 zeigen werde. 

Adonxs - Moving on (Repertoirebeispiel)

Freitag, 6. Dezember 2024

News-Splitter (1070)


Schweiz
- Florian Wieder wird auch im kommenden Jahr wieder als Bühnendesginer für den Eurovision Song Contest tätig sein. Die Schweizer Rundfunkgesellschaft SSR SRG bestätigte, dass Wieder erneut an der Ausgestaltung der Bühne für den Wettbewerb beteiligt sein wird, seit Düsseldorf 2011 zum nunmehr neunten Mal. Einzelheiten hierzu sollen bei einer Pressekonferenz am 16. Dezember erläutert werden, ebenso sollen hier das Artwork und das Sublogo des Wettbewerbs in Basel vorgestellt werden.

Tschechien
- Der tschechische Beitrag für den Eurovision Song Contest in Basel wurde offensichtlich festgelegt. Wie der Sender Česká televize meldet, soll der Interpret, der das Land im Mai vertritt, in fünf Tagen, am 11. Dezember im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben werden. Zuvor hatten interessierte Interpreten bis einschließlich 30. September die Gelegenheit sich für die Teilnahme zu bewerben. Eine demoskopische Jury (40%), eine internationale Fachjury (40%) und ein ČT-Komitee (20%) haben alle Bewerbungen bewertet und nunmehr scheinbar eine interne Auswahl getroffen.

Australien
- Das australische Fernsehen SBS hat bekannt gegeben, dass die langjährigen Kommentatoren des Eurovision Song Contests, Myf Warhurst und Joel Creasey im nächsten Jahr nicht mehr als Kommentatoren zur Verfügung stehen. Das Duo hat seit 2017 sämtliche Jahrgänge kommentiert und zudem dreimal durch den australischen Vorentscheid "Eurovision - Australia Decides" geführt. In einer gemeinsamen Erklärung hieß es von beiden: "Es war eine große Ehre, den Eurovision Song Contest für SBS auszurichten, aber jetzt ist es an der Zeit, unsere Glitzermikrofone an den Nagel zu hängen." Wer die Nachfolge antritt ist noch nicht bekannt.

Montag, 9. September 2024

Tschechien: Interne Auswahl für Basel 2025


Tschechien
- Česká televize hat den Fahrplan für seine Song Contest-Teilnahme 2025 bekannt gegeben. Demnach wird der Vertreter des Landes intern bestimmt und nicht mit Hilfe eines nationalen Vorentscheids namens ESCZ gewählt. Begründet wird dieser Schritt damit, durch die Einsparungen die Ressourcen effizient in den Beitrag selbst, das Staging und die Promotion zu legen.

Bis zum 30. September sucht ČT nach potentiellen Songs für Basel, der Beitrag wird zu 40% durch eine demoskopische Jury, 40% per internationaler Jury und 20% durch ein ČT-Komitee ermittelt. Letztere erhalten im Falle eines Gleichstands bei den Bewerbungen die letzte Entscheidungsgewalt. Alle Künstler die in Tschechien leben oder die Staatsangehörigkeit haben, können sich fortan bewerben.

Das tschechische Fernsehen erhofft sich durch das neue Konzept auch die bisherige Bestleistung von Mikolas Josef aus dem Jahr 2018 einzustellen. Damals belegte er mit "Lie to me" den sechsten Rang im Finale von Lissabon. In diesem Jahr wurde Tschechien von Aiko vertreten, die noch mit Hilfe von ESCZ, einem öffentlichen Auswahlverfahren bestimmt wurde und mit "Pedestal" den elften Platz im Halbfinale belegte.

Freitag, 6. September 2024

Tschechien: Bewerbungsfenster für 2025 geöffnet


Tschechien
- Das tschechische Fernsehen hat seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2025 mit der Bekanntgabe eines Bewerbungsfensters mehr oder minder bestätigt. Wie Česká televize meldet, ist das Zeitfenster für etwaige Interpreten nunmehr geöffnet, sich für den Song Contest in Basel im kommenden Jahr einzutragen. Bis einschließlich 30. September haben interessierte Komponisten und Interpreten die Option sich zu bewerben.

Konkrete Regularien wurden von Seiten des tschechischen Fernsehens noch nicht genannt, offenbar gibt es auch keinerlei Bestimmungen, welche Staatsangehörigkeit der Interpret haben muss, dies war zum Beispiel im vergangenen Jahr der Fall. Der Sender hält sich zudem die Möglichkeit offen, das gesamte Vorentscheidungsformat zu canceln, sollte Tschechien doch nicht am Wettbewerb teilnehmen. Diese Phrase war auch in der Vergangenheit Teil der Ausschreibung, dazu gekommen ist es bisher nicht.

Ob und in welcher Form ein öffentlicher Vorentscheid stattfinden wird um den nächsten tschechischen Vertreter zu ermitteln ist nicht bekannt, sobald hierzu nähere Informationen vorliegen werden wir natürlich darüber berichten. Gesucht wird der Nachfolger von Aiko, die mit "Pedestal" im Song Contest-Halbfinale von Malmö auf dem undankbaren elften Platz ausschied. Zuletzt qualifizierte sich die Gruppe Vesna im Jahr zuvor für das Eurovisionsfinale.

Montag, 15. April 2024

News-Splitter (1031)


Schweden
- In einem Wiwibloggs-Interview hat Moderatorin Petra Mede eine Shownummer namens "We just love Eurovision too much" beim Eurovision Song Contest angekündigt, an dem auch sie beteiligt sein wird. Mit Augenzwinkern entschuldigte sich Petra dafür, dass Schweden ständig gewinne. Man wolle als bescheidene Leute wahrgenommen werden, sei aber auch stolz darauf, zu gewinnen. In welcher der drei Shows die Performance erfolgt ist noch nicht bekannt, daran beteiligt ist jedoch Edward af Sillén, der 2016 auch "Love Love Peace Peace" geschrieben hat.

Slowenien
- Lorella Flego wird im Finale des Eurovision Song Contests 2024 die slowenischen Jurypunkte verlesen. Via Instagram bestätigten slowenische Medien, dass die 49jährige TV-Moderatorin aus Koper erneut als Spokesperson eingesetzt wird, ähnlich wie sie dies schon in den Jahren 2012, 2021 und 2022 tat. Slowenien wird in diesem Jahr von Raiven vertreten, die intern vom Sender RTVSlo ausgewählt wurde. Ihr Titel "Veronika" ist im ersten Halbfinale am 7. Mai eingebettet zwischen den Beiträgen aus Island und Finnland.

Tschechien
- Die tschechische Delegation hat indes ihr Showkonzept für die Performance von Aiko erläutert. Demnach führt die Sängerin in der Darbietung zu "Pedestal" angefangen bei den Pre-Partys bis hin zum Semifinale des Eurovision Song Contests durch die fünf Phasen der Trauer. Pressesprecher Ahmad Halloun erklärte: "Jeder wird es verstehen, auch wenn er nicht alle Aufführungen gesehen hat, aber das Wichtigste ist, dass man es genießt und die Botschaft erkennt." In der fünften und letzten Phase der mehrteiligen Performance geht es schließlich um die Akzeptanz. Tschechien tritt im zweiten Halbfinale von Malmö an.

Sonntag, 14. April 2024

Road to Malmö (23/37): Tschechien


Tschechien - Czechia - 
Česko

Über das Land:
Hauptstadt: Prag
Einwohner: 10,5 Mio.
Sprachen: Tschechisch

Zum Eurovision Song Contest:
Debüt: 2007 mit Kabát und "Malá dáma"
Bestes Ergebnis: 6. Platz (2018)
Teilnahmen gesamt: 11x
Davon im Semi ausgeschieden: 6x
Letzter Beitrag: Vesna mit "My sister's crown"
Rundfunkanstalt: ČT

Zum Song Contest-Beitrag 2024:
Interpret: Aiko
Lied: Pedestal
Sprache: Englisch
Text & Musik: Alena Shirmanová, Steven Ansell
Auswahl durch: ESC 2024, Vorentscheid mit sieben Interpreten, abgestimmt wurde durch tschechische und internationale Zuschauer
Teilnahme im...: 2. Semifinale am 9. Mai

Aiko heißt eigentlich Alena Shirmanova-Kostebelova und wurde am 26. Dezember 1999 in Moskau geboren. Sie wuchs in Karlovy Vary auf und nahm 2015 an der vierten Staffel von Česko Slovenská SuperStar teil, wo sie allerdings in den Top 10-Shows ausschied. Später zog es sie nach Brighton, wo sie 2018 an ihrem Debütalbum "Aiko" arbeitete. Es folgten mit "Expiration date" und "Fortune's child" zwei weitere Alben. Sie war die erste tschechische Künstlerin, die auf dem Times Square zu sehen war und trat auf diversen Festivals, darunter das Sizget Festival in Budapest auf. Ihr Song Contest-Beitrag "Pedestal" ist Teil ihres im Oktober erschienen Albums "Fortune's child", im März wurde ein Revamp veröffentlicht.

Platzierung in den Wettquoten: 35 von 37 (251/1)

Eurofires Meinung: 5 von 12 Punkten
Tschechiens nationaler Rundfunk ist nach Kräften bemüht, den Song Contest ernst zu nehmen, was mich freut, nachdem man in den Anfangsjahren recht schnell aufgegeben hatte. Der Vorentscheid "ESCZ" folgt aber einem zweifelhaften Wertungsverfahren, bei dem die internationalen Zuschauer mehr bestimmen als die Tschechen selbst. Daran sollte man arbeiten. Dennoch klingt der ausgewählte Titel "Pedestal" ganz okay, es stört nicht weiter in einem großen Teilnehmerfeld, es wird aber auch keine Frucht zum Ernten geben. Ich schätze, dass wir Tschechien diesmal im Halbfinale verlieren werden, insbesondere da Aiko auch nicht unbedingt die beste Sängerin im diesjährigen Teilnehmerfeld zu sein scheint.

Userabstimmung: Die Abstimmung ist beendet, das Ergebnis präsentieren wir am 29. April.

Aiko - Pedestal

Sonntag, 24. März 2024

News-Splitter (1028)


Tschechien
- Ein bisschen untergegangen ist die Meldung vom 21. März, dass die neue Version von "Pedestal" aus Tschechien vorliegt. Die Europäische Rundfunkunion hat auf ihrem Youtube-Kanal das offizielle Musikvideo von Aiko hochgeladen, in dem offenbar ein bisschen an den bpm geschraubt wurde. Ansonsten weicht die neue Version des tschechischen Song Contest-Beitrags für Malmö kaum vom Original ab. Textlich wurde auf "Love me more than your bullshit" verzichtet, die Zeile heißt nunmehr "Love me more than you once did". Das tschechische Video kann man sich hier anschauen, Aiko tritt im zweiten Halbfinale am 9. Mai an.

Schweden
- Skånetrafiken, der regionale Verkehrsdienstleister der Region Skåne hat ein Kombiticket für den Zeitraum des Eurovision Song Contests 2024 angekündigt. Vom 5. bis 12. Mai wird das "Eurovision Skåne"-Ticket angeboten, bei dem man innerhalb der acht Tage unbegrenzt den ÖPNV in der Region Skåne für 350 schwedische Kronen, umgerechnet etwa 30,50€ nutzen kann. Zudem gibt es, insbesondere für die Fans, die in Kopenhagen schlafen, das "Eurovision Skåne/Köpenhamn"-Ticket, das auch den Transfer mit dem Zug über den Øresund inkludiert, Kostenpunkt 700SEK (61€). Die Tickets können vom 15. April bis 12. Mai über die App von Skånetrafiken erworben werden.

Russland
- In diesem Jahr soll der Intervision Song Contest seine Wiederkehr vollziehen. Nachdem Russland aus der EBU ausgeschlossen wurde, plant der Sender RTR den Wettbewerb, der offiziellen Dokumenten zufolge nun von St. Petersburg nach Moskau umgelagert wurde. Weitere Informationen zum Wettbewerb sollen in den kommenden Wochen folgen, laut russischem Fernsehen sind an der neuen Intervision alle Länder teilnahmeberechtigt, die Mitglied der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) angehören sowie die BRICS-Staaten. Dies impliziert neben Ländern wie Belarus und den zentralasiatischen Ländern auch Länder wie Äthiopien, Brasilien, Indien, den Iran, Saudi-Arabien und die VAE.

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Tschechien: Aiko fährt mit "Pedestal" nach Malmö!


Tschechien
- Auch die Tschechische Republik hat ihren Vertreter für Malmö gefunden, am Morgen wurde das Ergebnis der Online-Abstimmung von ESCZ 2024 präsentiert. Demnach fährt die 1999 in Moskau geborene Alena Shirmanova-Kostebelova alias Aiko zum Eurovision Song Contest. Bekannt geworden ist sie im Land durch ihre Teilnahme an der vierten Staffel von Česko Slovenská SuperStar, 2018 erschien ihr erstes, in diesem Jahr ihr drittes Album.

Das Ergebnis von ESCZ 2024:
01. - 23.898 - Aiko - Pedestal
02. - 12.876 - Elly - The angel's share
03. - 07.031 - Mydy - Red Flag parade
04. - 03.500 - Tom Sean - Dopamine overdose
05. - 02.375 - Lenny - Good enough
06. - 01.313 - Tomas Robin - Out of my mind
07. - 00.653 - Gianna Lei - Starlet

Entschieden wurde zu 70% per internationalem Online-Voting sowie zu 30% durch die tschechischen Zuschauer. Die oben genannten Zahlen spiegeln hierbei den errechneten Durchschnitt nach jener Verteilung wieder. Aiko stammt aus Karlovy Vary, wohnt aber derzeit im englischen Brighton. Sie war die erste tschechische Künstlerin, die auf dem New Yorker Times Square-Screen für die Equal-Kampagne von Spotify gezeigt wurde und stellte Songs zur Verfügung, die in Shows wie "Teen Mom" oder "Love Island" liefen.

Aiko - Pedestal

Dienstag, 12. Dezember 2023

News-Splitter (1011)


Tschechien
- Nach dem Ende der Abstimmung des tschechischen Vorentscheids soll der Sieger und Vertreter des Landes für den Eurovision Song Contest morgen bekannt gegeben werden. Vergangene Woche traten sieben Interpreten beim ESCZ 2024 an, der Sieger wurde zu 70% durch ein internationales Online-Voting sowie zu 30% durch die nationalen Zuschauer bestimmt. Die Show fand am vergangenen Montag in Prag statt, anschließend öffnete das einwöchige Votingfenster. Zur Auswahl standen die unten genannten Künstler.

Die Teilnehmer von ESCZ 2024:
01. - Aiko - Pedestal
02. - Elly - The angel's share
03. - Gianna Lei - Starlet
04. - Lenny (Lenka Filipová) - Good enough
05. - Mydy - Red flag parade
06. - Tom Sean - Dopamine overdose
07. - Tomas Robin - Out of my mind

Schweden
- Der Folklets Park im Herzen von Malmö wurde als Location für das Eurovision Village rund um den Song Contest im Mai auserkoren. Dort können Fans inmitten von Grünanlagen die Festivalatmosphäre des Wettbewerbs spüren, so Organisatoren. Zudem sucht der Sender SVT nun offiziell nach Freiwilligen, die als Volunteers verschiedene Aufgaben rund um die Durchführung des Wettbewerbs in Malmö übernehmen. Ab dem 15. Dezember kann man sich hier auf der Seite der Stadtverwaltung bewerben. Notwendig sind u.a. Schwedisch- und Englischkenntnisse, für manche Funktionen zudem ein Führerschein Klasse B und ein bestimmtes Mindestalter.

Island
- Die isländische Autoren- und Komponistenvereinigung (ISAC) hat den Sender RÚV zum Boykott des Eurovision Song Contests 2024 aufgerufen. Grund hierfür ist die Teilnahme Israels, die von der Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen überschattet wird. Die Europäische Rundfunkunion hält laut einem kürzlichen Statement an der Rechtmäßigkeit der Teilnahme fest und betitelt den Wettbewerb als frei von Politik. Nach Ansicht der isländischen Vereinigung verhält es sich bei jenem Konflikt aber ähnlich wie beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, das daraufhin vom Song Contest ausgeschlossen wurde.

Dienstag, 28. November 2023

Tschechien: Sieben Kandidaten von ESCZ vorgestellt


Tschechien 
- Lange war es sehr sehr ruhig in Prag, jetzt prescht das tschechische Fernsehen allerdings vor und hat bereits die Kandidaten seines nationalen Vorentscheids ESCZ 2024 benannt. Am Montag, den 4. Dezember findet vor Live-Publikum der Vorentscheid im Roxy Club in Prag statt, ausgestrahlt wird das Ganze zur Primetime um 20:15 Uhr im Kulturprogramm von Česká Televize, ČT art. Die Titel sind zwar noch nicht bekannt, dafür aber die Namen der sieben Teilnehmer.

Die Teilnehmer des tschechischen Vorentscheids:
01. - Aiko
02. - Elly
03. - Gianna Lei
04. - Lenny
05. - MYDY
06. - Tom Sean
07. - Tomas Robin

Moderiert wird der Vorentscheid wie auch schon in diesem Jahr vom Schauspieler Adam Mišík, aus dem Greenroom wird Cesár Sampson kommentieren. Der Vorentscheid dient dazu, den Nachfolger von Vesna zu finden, der Damenformation, die beim Eurovision Song Contest in Liverpool mit "My sister's crown" den zehnten Platz belegten. Tschechien nimmt seit 2007 am Eurovision Song Contest teil und konnte sich nach anfänglichen Pleiten, mittlerweile sechsmal für das Finale qualifizieren, der beste Platz ist der sechste Rang von Mikolas Josef im Jahr 2018.