Finnland - In Helsinki ist das Käärijä-Fieber ausgebrochen. Wie auf Bildern in sozialen Netzwerken zu sehen ist, wurden die bekannten Granitstatuen am Eingang des Hauptbahnhofs der finnischen Hauptstadt in Neongrün
eingeplüscht. Immer wieder finden die beiden Statuen, die Beleuchtungselemente des Bahnhofs in den Händen tragen, werbetechnische Verwendungen. Das Dekorieren im Song Contest-Stil scheint in diesem Jahr Mode zu sein, auch Manneken Pis, der bekannte Brunnen in der Brüsseler Innenstadt, hat speziell für den heutigen Auftritt im zweiten Halbfinale, das Kostüm von Gustaph angenommen.
Der Hauptbahnhof in Helsinki trägt Neongrün |
Vereinigtes Königreich - Die Europäische Rundfunkunion hat noch ein paar statistische Fakten präsentiert. Demnach wurden rund 140 Tonnen Stahl in der M&S Bank Arena in Liverpool verbaut, von denen ein nicht unwesentlicher Teil das technische Equipment an der Hallendecke trägt. Verbaut wurden weiterhin 200m Sicherheitszäune, rund 13 Kilometer Kabel für Beleuchtung, Sound- und Videotechnik sowie rund 23.000 Lichtquellen, angefangen von LEDs bis hin zu großen Spotlight-Scheinwerfern. Im Einsatz sind zudem 150 Mikrofone, 3.000 Make Up-Pinsel, 1.000 Liter Haarspray und 5.000 Haarnadeln. Angetrieben wird der Eurovision Song Contest von einem leistungsstarken und autark arbeitenden UPS-Generator (Uninterrupted power supply).