

Hauptstadt
|
Ost-Jerusalem
|
Sprachen
|
Arabisch
|
Fläche
|
6.220km²
|
Währung
|
Schekel, jord. Dinar
|
Einwohner
|
4,6 Mio.
|
Internet-TLD
|
.ps
|
Zeitzone
|
UTC +2
|
Wiki-Info
|
Mittlerweile erkennen 138 UN-Mitgliedsstaaten Palästina als eigenständige Nation an, seit 2012 ist Palästina Beobachter bei den Vereinten Nationen, dennoch ist die Situation verfahren. Ein weiteres Problem ist insbesondere im Gazastreifen die explosionsartige Bevölkerungsentwicklung. Seit 1950 hat sich die Bevölkerungszahl vervierfacht, zahlreiche Palästinenser wandern in benachbarte Länder, vor allem Jordanien aus. Zwischen den Siedlungsgebieten der Palästinenser existieren zahlreiche meist illegal errichtete israelische Siedlungen.

Vorstellen möchte ich heute einen seiner Sangeskollegen, Yacoub Shaheen (يعقوب شاهين), der 1994 in Bethlehem geboren wurde und die vierte Staffel von Arab Idol gewinnen konnte, die in den MBC-Studios in der libanesischen Hauptstadt Beirut ausgetragen wurde. Schon vier Jahre zuvor veröffentlichte er seine erste Single "Rouh nsani". Während Mohammed Assaf mittlerweile zu einer musikalischen Größe in der arabischen Welt aufgestiegen ist, hat man von Shaheen bisher relativ wenig gehört. Zuletzt lief er beim Palästina-Marathon zugunsten eines Kinderhilfsprojektes von UNICEF. Hier geht es heute um einen Song namens "Alraqem al thani", was übersetzt offenbar so viel wie "Lied Nummer zwei" bedeutet.
Yacoub Shaheen - Alraqem al thani