

Hauptstadt
|
Neu-Delhi
|
Sprachen
|
Hindi, Englisch + 21 weitere
regionale Amtssprachen
|
Fläche
|
3.287.469km²
|
Währung
|
Indische Rupie (₹)
|
Einwohner
|
1,369 Mrd.
|
Internet-TLD
|
.in
|
Zeitzone
|
UTC +5:30
|
Wiki-Info
|
Landschaftlich und kulturell ist das Land vielfältig, von trockenen Wüstenregionen in Rajasthan über die fruchtbare und daher viel bevölkerte Ganges-Ebene, Hochgebirgszüge wie die Ghats oder den Himalaya und Schwemmgebiete um Kolkata, das frühere Kalkutta. Vorherrschende Religion ist der Hinduismus, der sich insbesondere durch sein ausgeprägtes Kastensystem auszeichnet und den Alltag bestimmt. Dennoch leben in Indien diverse Ethnien, insbesondere der Osten des Landes, in dem u.a. die Teeplantagen von Assam liegen, sind ein Flickenteppich an indigenen Stämmen und Völkern, hinzu kommen zahlreiche Exil-Tibeter und Flüchtlinge aus Bangladesch.
Bedingt durch die ethnische Zusammensetzung gibt es auch keine einheitliche "indische Kultur", wenngleich uns dies durch Bollywood-Filme vorgespielt wird. Tatsächlich haben Tanzfilme mit klassischer und folkloristischer Musik eine lange Tradition, spiegeln jedoch nicht ganz Indien wieder. So haben sich regional im Laufe der Jahrhunderte eigenständige Musikinstrumente durchgesetzt, auch gesanglich gibt es teilweise gravierende Unterschiede, sodass eine Pauschalisierung kaum möglich ist. Hierzulande verbindet man mit zeitgenössischer indischer Musik Lieder wie "Mundian to bach ke" von Panjabi MC, der zwar indischer Abstammung ist, aber im englischen Coventry geboren wurde.
Vorstellen möchte ich heute den Sänger Amit Dhull aus dem Bundesstaat Haryana. Er wurde in Jind geboren und singt sowohl auf Hindi als auch auf Punjabi und der lokalen Amtssprache Haryanvi. Er ist erst seit Kurzem in der Musikbranche tätig, zuvor studierte er am Indus Institute of Engineering & Technology. Das hier vorgestellte "Jamai kache katega" aus dem Jahr 2019 singt er gemeinsam mit Ruchika Jangid, die schon mehrere Studioalben herausgebracht hat und Sonika Singh. Beide stammen ebenfalls aus Haryana, das Lied ist auch Teil des Bollywood-Streifens "Muklaawe ki raat". Meines Erachtens ist der Song noch einer der hörbaren Lieder aus Indien, viele Lieder sind bei der Auswahl durch eine unfassbare Hektik durchs Raster gefallen.
Amit Dhull, Ruchika Jangid & Sonika Singh - Jamai kache katega