
Vergangenes Jahr fand der EYD in Danzig statt, den zweiten Platz konnte Felix Berning aus Deutschland für sich verbuchen. Die 14. Ausgabe des Wettbewerbs wurde von der EBU nun an das tschechische Fernsehen übertragen, das die Ausrichtung direkt an die Europäische Kulturhauptstadt 2015, Plzeň (Pilsen), abgegeben hat. Hier entsteht ein neues Theater, in dem die Veranstaltung stattfinden wird.
Seit 1985 findet Eurovision Young Dancers im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. In den 80er Jahren nahmen ausschließlich westeuropäische Nationen, sowie Jugoslawien und ab 1987 auch Kanada teil. Seit 1991 sind auch osteuropäische Nationen (hier war Bulgarien die erste Nation) am Wettbewerb teil, der nicht so strengen Regeln unterliegt wie der Song Contest. So debütierte 2011 bespielsweise der Kosovo, dessen Rundfunkanstalt RTK kein EBU-Mitglied ist und der völkerrechtliche Status nach wie vor nicht geklärt ist.