

Im International Exhibition Centre in der ukrainischen Hauptstadt Kiew treffen 18 Nationen im ersten Halbfinale des 62. Eurovision Song Contests aufeinander. Die Moderation der Show übernehmen erstmals in seiner Geschichte drei Herren, namentlich Oleksandr Skichko, Volodymyr Ostapchuk und Timur Miroshnychenko. Alle drei sind in der Ukraine bekannte TV-Moderatoren, Timur hat u.a. zwischen 2011 und 2014 den ukrainischen Vorentscheid moderiert.


Die Teilnehmer: Das Privileg, die Show in diesem Jahr zu eröffnen gebührt dem Vorjahresgastgeber Schweden. Robin Bengtsson wird mit seiner Laufbahnperformance zu "I can't go on" auftreten. Mit dabei sind auch Rückkehrer wie Tamara Gachechiladse aus Georgien, die 2009 mit ihrer Band Stephane & 3G noch disqualifiziert wurde, sowie das SunStroke Project, das Moldawien 2010 in Oslo vertreten hat und Omar Naber, der vor zwölf Jahren bereits für Slowenien mit dem Titel "Stop" vertreten hat.
Die Startreihenfolge des ersten Semifinals:
01. -

02. -

03. -

04. -

05. -

06. -

07. -

08. -

09. -

10. -

11. -

12. -

13. -

14. -

15. -

16. -

17. -

18. -

Vor der Show: Um 18:45 Uhr zeigt der ARD-Digitalsender ONE noch einmal den bereits zuvor online gestreamten "Songcheck (2/4)", mit Beiträgen aus dem ersten Semifinale. Moderiert wird die Sendung von Alina Stiegler, zu Gast sind Jan Feddersen und Julian Sengelmann. In Österreich wird ab 20:15 Uhr im ORF eins die Sendung "Mr. Song Contest proudly presents" mit Andi Knoll gezeigt, der die Beiträge und die Gastgeberstadt Kiew vorstellt.

Das Voting: Wie schon im letzten Jahr kommt beim Eurovision Song Contest in diesem Jahr ein "doppeltes" Voting zum Einsatz. Unabhängig voneinander werden Jury- und Televoting erstellt. Die Juroren haben ihre Punkte bereits im Rahmen der gestrigen zweiten Generalprobe, dem sogenannten Juryfinale unter notarieller Aufsicht abgegeben. Hinzu kommt das Zuschauervotum aus der Telefon- und SMS-Abstimmung. Die zehn Nationen, die die meisten Punkte erzielt haben, qualifizieren sich für das Finale am Samstagabend. Neben den 18 Teilnehmernationen sind auch Italien, Spanien und Großbritannien in diesem Semifinale stimmberechtigt. Deutschland wertet nicht mit.
TV-Übertragung:

Kommentar: Peter Urban
Anders als in den Vorjahren überträgt nur der Digitalsender ONE das Halbfinale, Phoenix hat sich aus der Übertragung zurückgezogen. Wie ONE mitteilte, wird aufgrund dieser exklusiven Übertragung auf die Einblendung von Social Media-Beiträgen verzichtet.

Kommentar: Andi Knoll
Durch Werbepausen splittet der ORF die Show in mehrere Teile, zwischen 21:00 Uhr und 22:45 Uhr werden die Songs vorgestellt, um 22:45 Uhr folgt ein ZiB Flash, bevor um 22:50 Uhr mit der Entscheidung fortgefahren wird.


Kommentar: Andrea Delogu u. Diego Passoni
Neben den Teilnehmern des ersten Halbfinals wird die Show u.a. im chinesischen Fernsehen auf Hunan TV und im kasachischen Fernsehen Khabar übertragen.
Livestream: Die Europäische Rundfunkunion bietet einen international abrufbaren Livestream auf ihrer Internetpräsenz Eurovision.tv und bei YouTube an. Aufgrund von Geoblocking ist das Semifinale per Livestream nicht in Brasilien, Kanada und den USA zu empfangen. Zudem wird die Show online auf Eurovision.de auch barrierefrei mit Untertiteln und Gebärdendolmetscherin ausgestrahlt. Im Ausland ist der Eurovision Song Contest zudem über die Deutsche Welle zu empfangen. International übertragen u.a. auch ERT World und RTP Internacional die Show per Satellit.
Wir wünschen allen Zuschauern und Lesern viel Spaß beim ersten Semifinale des 62. Eurovision Song Contests. Alle Ergebnisse und einen Bericht von der Pressekonferenz der zehn Qualifikanten folgt umgehend nach dem Ende der Show. Eine ausführliche Zusammenfassung des ersten Halbfinals mit Analysen, Bildern und weiteren Einzelheiten folgt am Mittwoch im Laufe des Tages.