

![]() |
Namensgeber: Genial daneben |
![]() |
Claudia Faniello brauchte 12 Jahre bis zum ESC |
Im Jahr darauf versuchte sie es erneut mit dem Titel "L-imħabba għamja" auf Maltesisch und wurde Siebte. 2008 waren dann sogleich zwei Beiträge von ihr im Wettbewerb. Während Morena mit "Vodka" nach Belgrad durfte, belegte Claudia mit "Caravaggio" den zweiten und mit "Sunrise" den dritten Platz. 2012 wurde es mit "Pure" ebenfalls ein zweiter Platz. Nach ihrer bis dahin letzten Teilnahme 2013 nahm sich Claudia eine Auszeit und probierte es auf Anraten ihrer Mutter noch einmal beim Vorentscheid. "Breathlessly" wurde zu ihrem großen Erfolg, zumindest auf lokaler Ebene, beim Song Contest schmierte die klassische Ballade ab, 55 Punkte im Semifinale, allesamt von den Juroren, waren das Ergebnis.
![]() |
Olivia Lewis sang in Helsin- ki über Schwindelanfälle |
![]() |
Triefte vor heiler Welt: "A miracle of love" |
![]() |
Die eiserne Lady und die braven Jungs: Lys Assia & NewJack |
Allerdings wurden bei den Vorentscheiden deutscher Länder auch immer wieder wahre Perlen verschmäht. Das bekannteste Opfer der damaligen Juroren im deutschen Vorentscheid ist Marianne Rosenberg mit "Er gehört zu mir", die es im Februar 1975 in Frankfurt am Main nur auf den zehnten Rang schaffte. Damals fuhr Joy Fleming nach Stockholm, geblieben ist allerdings der Evergreen von Marianne Rosenberg, der heute auf keinem Schützenfest oder 70er Jahre-Party fehlen darf. 1979 scheiterte das heute immer noch bekannte "Take it easy, altes Haus" von Truck Stop an Dschinghis Khan.
![]() |
Immer noch bekannt: Die Glocken von Rom |
![]() |
Große Chance vertan: Carolin Fortenbacher (2008) |
Aber auch in anderen Nationen wurden einige tolle Interpreten schlichtweg nicht nominiert. 2000 fuhr Nina Åström für Finnland zum Song Contest, die sämtliche europäische Großstädte in einem langweiligen Lied namentlich erwähnte, auf den Plätzen dahinter folgte das großartige "Oot voimani mun" von Anna Eriksson, auf Platz drei die damals noch relativ unbekannte Band Nightwish mit "Sleepwalker" um Sängerin Tarja Turunen. Später erklärte die Band, man habe auf diesen Kinderkram keine Lust mehr, Nina Åström wurde in Stockholm 18.
![]() |
Große Diven brauchen etwas länger: Dana und Conchita |
Gescheiterte C-Z-Promis in den nationalen Vorentscheiden die Europa glücklicherweise erspart blieben sind u.a. Rudolph Mooshammer und Big Brother-Legende Zlatko Trpkovski 2001 in Deutschland, Unternehmer Richard Lugner mit "I bin der Lugner (olé olé)" 2011 in österreichischen Online-Vorrunde oder Katie Price 2005 im britischen Vorentscheid, die mit "Not just anybody" gegen Javine mit ihrem noch besser in Szene gesetzten Vorbau und "Touch my fire" verlor. Zwei Jahre später passierte im britischen Vorentscheid eine der größten Pannen der jüngeren Vorentscheidungsgeschichten.
![]() |
Scooch? Cyndi? Scooch! Fauxpas beim Endergebnis |
![]() |
Opfer slowenischer Juroren: Saša Lendero (2006) |
![]() |
"Athens, Dublin, Liechtenstein" Crazy Summer Dance (2006) |
![]() |
Tomaš probierte es zweimal Im Bild mit Nela Pocisková |
![]() |
Die Disco lebt, Alcazar beim Melodifestivalen |
![]() |
Jüngstes Opfer slowenischer Juroren: BQL (2017) |

Poll: Und nachdem ich mich nun wieder über die entgangenen Chancen Europas entrüsten könnte, präsentiere ich die nächsten fünf Themen, die für kommenden Samstag zur Auswahl stehen. Diesmal im Angebot sind die "Hall of Shame", "Frischfleisch", "Lost & Found", "And finally..." sowie "We don't wanna Putin". Viel Spaß beim Abstimmen, hier entlang.