Donnerstag, 10. November 2011

Malta: Um 99 Beiträge reduziert


Malta - Die kleinsten Länder fallen scheinbar gerne durch lange Teilnehmerlisten auf. So auch Malta: aus den 161 Einsendungen beim maltesischen Fernsehen haben 62 die zweite Runde im Rennen um die Vertretung der Mittelmeerinseln in Baku erreicht.

Die 62 Beiträge, die es in Runde 2 geschafft haben:
01. - Ally - Straight to my heart
02. - Amber - Answer with your eyes
03. - Andreana Debattista - Now and forever
04. - Anna Azzopardi - Still waiting
05. - Annalise Ellul - Whoop it up
06. - Annabelle Debono & Sean Vella - Never knew
07. - Claire Galea - Chill and unwind
08. - Claudia Faniello - Pure
09. - Corazon Mizzi - Mystifying eyes
10. - Danica Muscat - 7 days
11. - Danica Muscat - Back to where we started
12. - Deborah C - Ice on fire
13. - Deborah C feat. Leila James - You make me go uh uh
14. - Domenique - Crystal clear
15. - Domenique - Too little too late
16. - Dorothy Bezzina - Autobiography
17. - Dorothy Bezzina - Surrender
18. - Eleanor Cassar - I want to run away
19. - Fabrizio Faniello - I will fight for you (Papa's song)
20. - Fiona Cauchi - All my love
21. - Floren Sultana - I wish I was your guitar
22. - Francesca Borg - Take my fear
23. - Francesca Sciberras - Someone called I
24. - Gianni Zammit - Petals on a rose
25. - Gloriana Arpa Belli - For all those times
26. - Gloirana Arpa Belli - I'll be there
27. - Illaria Aquilina - Your game
28. - Isabelle Zammit - Walk on water
29. - J. Anvil - Eye on you
30. - J. Anvil - You are my life
31. - Janice Mangion - One more night
32. - Janice Mangion - While her eyes still glow
33. - Jason Scerri - Believe
34. - Jessica Muscat - Dance romance
35. - Jessica Muscat - Love is a fire
36. - Jos - Dancing in the rain
37. - Justine Bezzina - Love is...
38. - Kaya - First time
39. - Kaya - Immortal
40. - Kaya - Lonely day
41. - Kaya - Touched by an angel
42. - Kelly Schembri - All eyes on me
43. - Klinsmann Coleiro - No way back
44. - Kurt Calleja - This is the night
45. - Kurt Calleja - Somewhere in nowhere
46. - Kylie Coleiro - Mr. Vanity
47. - Lawrence Gray - Holding back the years
48. - Lawrence Gray - In your eyes
49. - Ludwig Galea - Aquila's theme
50. - Malcom Pisani - I know
51. - Marilyn Mifsud - Sugar bullet
52. - Nadine Bartolo - Can't get away
53. - Nadine Bartolo - What a lovely day
54. - Petra - Here I am
55. - Rachel Tedesco Tricas - Mediterranean nights
56. - Richard Edwards - Look at me now
57. - Romina Mamo - Delicious poison
58. - Romina Mamo - DNA
59. - Romina Mamo - One more chance
60. - Romina Mamo - You belong to me
61. - Tiziana Calleja - Come back
62. - Wayne Micallef - Time

Wer in den vergangenen Jahren den maltesischen Vorentscheid verfolgt hat, wird viele der Interpreten kennen, die Geschwister Faniello versuchen es wieder einmal unabhängig voneinander, ebenfalls Stammgäste beim maltesischen Vorentscheid sind u.a. Eleanor Cassar, J. Anvil, Jessica Muscat, Klinsmann Coleiro, Ludwig Galea, der Malta 2004 vertreten hat und Wayne Micallef.

Diese 62 Teilnehmer werden nun hinter verschlossenen Türen vor einer Jury singen und ihre Live-Gesangsqualitäten unter Beweis stellen. 24 davon schaffen es dann ins Halbfinale, welches am 27. Januar 2012 stattfindet. Nur 16 schaffen es daraufhin ins Finale, das am Tag darauf ausgetragen wird.

Norwegen: Kim André Rysstad auf Nynorsk zum MGP


Norwegen - Folkmusiker Kim André Rysstad ist der nächste Kandidat, den das norwegische Fernsehen NRK als Teilnehmer für den Melodi Grand Prix nominiert hat. Der 30jährige wird mit einem Titel in Nynorsk an den Start gehen. Seinen Beitrag beschreibt Rysstad als außergewöhnlich. Bei so vielen Titeln sei es wichtig herauszustechen und das scheint sein Song zu tun.

"Kim André Rysstad repräsentiert eine komplett neue Stilrichtung im Wettbewerb und leistet einen großen Beitrag zum Melodi Grand Prix.", wird der Organisator des Vorentscheids, Per Sundnes, zitiert. Bis heute hat Rysstad zwei Folkalben veröffentlicht und wurde bereits mit dem norwegischen Folk Music Award ausgezeichnet.

Rysstad ist inzwischen der achte bestätigte Teilnehmer des Melodi Grand Prix. Insgesamt nehmen 24 Intepreten in drei Vorrunden am Wettbewerb teil, bevor es am 11. Februar zum großen Finale in Oslo kommt.

Montenegro: Comeback beim Song Contest 2012 möglich!


Montenegro - Nachdem Andorra nun in dieser Woche scheinbar seinen Austritt aus der Europäischen Rundfunkunion (EBU) beschlossen hat und damit die Option auf eine Teilnahme am Eurovision Song Contest verliert, gibt es zumindest aus Montenegro positive Neuigkeiten.

Wie der brasilianische JanelaESC-Blog berichtet, wird das montenegrinische Fernsehen RTCG im kommenden Jahr wieder einen Anlauf beim Eurovision Song Contest wagen. Ein Statement vom Sender in Podgorica selbst fehlt zwar noch, dennoch scheint es, als ob Montenegro auf der vorläufigen Teilnehmerliste für Baku zu finden sein wird.

Von dieser Liste kann sich eine Rundfunkanstalt jederzeit bis zur, durch die EBU gesetzten Frist Ende Dezember, streichen lassen. RTCG erklärte nach dem Song Contest in Moskau 2009 nach drei erfolglosen Anlaufen aus, so die offizielle Vorgabe, finanziellen Gründen seinen Rückzug.

Schweden: Beiträge des Melodifestivalen 2012 bekannt


Schweden - Aus 3.485 Einsendungen haben es 31 Beiträge zum Melodifestivalen geschafft. Hinzu kommt noch der Webjoker, der in dieser Woche ebenfalls ermittelt wurde. Interpreten für die Beiträge sind zwar noch nicht bekannt, dafür jedoch die Auotren und Komponisten der Titel.

Die 32 Beiträge des Melodifestivalen 2012:
01. - Aldrig aldrig (Nicolas Lundin, Maria Marcus, Randy Goodrum)
02. - Allting blir bra igen (Michael Sideridis)
03. - Baby Doll (Mårten Eriksson, Lina Eriksson, Susie Päivärinta)
04. - Det går för långsamt (Anton Malmberg, Hård af Segerstad, Nicolas Lundin)
05. - Don't let me down (Lasse Holm, Lars "Dille" Diedrikson)
06. - Euphoria (Thomas G:son, Peter Boström)
07. - Förlåt mig (Matthias Andréasson)
08. - Ge aldrig upp (Thomas di Leva)
09. - Goosebumps (Hanna Lindblad, Linda Sundblad, Tony Nilsson)
10. - I din himmel (Sonja Aldén, Bobby Ljunggren, Peter Boström)
11. - I mina drömmar* (Nanna Svensdóttir, Thomas Cars)
12. - I want to be Chris Isaak (The Moniker)
13. - Jag reser mig igen (Thomas G:son, Ted Ström)
14. - Just a little bit (RedOne Team)
15. - Land of broken dreams (Thomas G:son, Thomas Johansson)
16. - Lovelight (Andreas Johnson, Peter Kvint)
17. - Mirakel (Fredrik Andersson, BJörn Ranelid)
18. - Mystery (Pontus Hjelm)
19. - Porslin (Björn Olsson, Martin Elisson)
20. - På väg (Rebecka Hjukström, Sophia Hogman, Louise Holmer)
21. - Salt & Pepper (Lina Eriksson, Mårten Eriksson, Figge Boström)
22. - Sanningen (Martin Bjelke Sean, Michael Clauss)
23. - Den förste banan (Sean Banan, Joakim Larsson, Hans Blomberg, M. Andersson)
24. - Soldiers (Ulrik Munther, Johan Åberg, Linnea Deb, Joy Deb, David Jackson)
25. - Stormande hav (Kristian Lagerström, Johan Fjellström, Stina u. Jens Engelbrecht)
26. - The boy can dance (Figge Boström, Catrine Loqvist, Johan Lindman)
27. - The girl (Fredrik Kempe, Alexander Johansson)
28. - To the sky (Fernando Fuentes, Tony Nilsson, Danny Saucedo, Figge Boström)
29. - Kyss mig (Axel algmark, Mattias Frändå, Jonathan Magnussen)
30. - Why am I crying (Molly Sandén, Aleena Gibson, Windy Wagner)
31. - Why start a fire (Lisa Miskovsky, Aleksander With, Berent Philip Moe)
32. - Youngblood (Fredrik Kempe, David Krüger)
*Webjoker

Viele bekannte Namen unter den Komponisten sind auch dieses Mal wieder dabei. Namen wie Fredrik Kempe, Figge Boström, Thomas G:son und Lars Didricson dürfen nicht fehlen. Aber auch ehemalige Teilnehmer wie Linda Sundblad, Sonja Aldén, Danny Saucedo oder Molly Sandén sind unter den Komponisten. Die Namen der Interpreten werden in den kommenden Tagen und Wochen veröffentlicht.

Mittwoch, 9. November 2011

Asiavision: Neue Planungen aus Südkorea

 
Südkorea - Fast auf den Tag genau vor einem Jahr sollte in Indien der erste Asia-Pacific Song Contest der Geschichte stattfinden. Zu diesem Event ist es jedoch niemals gekommen, mangels fehlender Organisatoren, Zusammenarbeit der Rundfunkanstalten und dem Interesse der Zuschauer. Dies soll sich nun mit Hilfe der ABU ändern.

Das asiatische Pendant zur Europäischen Rundfunkunion beabsichtigt für die Zukunft einen Musikwettbewerb mit Parallelen zum Eurovision Song Contest auf Basis einer Talentshow, das berichtet heute die Website Eurovision.tv. Dieses Projekt soll von Kenny Kihyung Bae, Leiter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit beim südkoreanischen Fernsehen KBS, geführt werden.

Bae plane unter anderem 2012 zum Song Contest nach Baku zu fahren um den Wettbewerb zu verfolgen und von ihm zu lernen. Der Sieger des Song Contests könnte möglicherweise als Gast beim asiatischen Wettbewerb auftreten. Möglicherweise schafft es die ABU im dritten Anlauf, ihrem Wettbewerb endlich ein Gesicht zu geben.

Dienstag, 8. November 2011

Lettland: Semifinalisten gefunden, Interpreten unbekannt


Lettland - Und auch in Lettland geht's voran. Nachdem auch dort das Online-Voting abgeschlossen ist, stehen die 20 Beiträge fest, die es in die Semifinale der Eirodziesma geschafft haben. Die Komponisten und Autoren wurden inzwischen namentlich genannt, die passenden Interpreten zu den Titeln werden jedoch nicht vor dem 1. Dezember veröffentlicht.

Die Songs für die Semifinale, in Klammern die Autoren:
01. - Wanna be with you (Kaspars Pudniks, Paul Swan)
02. - Freakin' out (Laura Bicāne)
03. - Your are a star (Atis Auzāns, Kārlis Streips)
04. - Rollin' up (Jevgenijs Ustinskovs, Alisa May)
05. - Celebration (Edijs Dukurs, Miks Dukurs)
06. - Sweet for me (Miks Dukurs, Georgijs Girbu)
07. - Disco superfly (Ralfs Eilands, Edmunds Rasmanis)
08. - Dancer (Arturs Mangulis)
09. - My world (Rūta Dūduma)
10. - Beautiful song (Ivars Makstnieks, Rolandinš)
11. - No limits to dream (Edgars Belickis, Edgars Jass, Raitis Aukšmuksts, Maia)
12. - For father (Elmārs Orols, Samantha Tina)
13. - Get it started (Bugaga Project, Sandris Vestmanis)
14. - I want you back (Mārtinš Grunte, Oskars Maizitis)
15. - Mīlestības nevar būt par daudz (Artūrs Palkevičs, Guntars Račs)
16. - She's a queen (Austris Rietums, Līga Markova)
17. - Better world (Valters Gleške, Māris Orehovs)
18. - Stars are my family (Aivars Rakovskis, Agnese Rakovska)
19. - Music thief (Garijs Polskis)
20. - We can change the world (Andris Abelīte)

Wie Aigars Dinsbergs vom lettischen Fernsehen erklärt, wurden die insgesamt 69 Beiträge über 300.000 Mal gespielt, die Zuhörer stammten aus 74 Ländern, darunter neben zahlreichen europäischen Ländern auch aus Brasilien, Indonesien oder China.

Die 20 Beiträge werden auf zwei Semifinals aufgeteilt, die am 7. und 14. Januar stattfinden. Fünf Titel pro Semifinale erreichen dann das große Finale am 18. Februar in Ventspils. Lettland schied die vergangenen drei Jahre im Halbfinale des Eurovision Song Contest aus, der letzte Finalbeitrag stammt von den Pirates of the Sea 2008 in Belgrad.

Schweiz: Sinplus und Chiara Dubey im Finale!


Schweiz - In der italienischsprachigen Schweiz wurde gewählt, der Sender RSI hat seine beiden Finalisten für den Vorentscheid am 10. Dezember durch SMS- und Televoting ermittelt. Ins Finale haben es Sinplus und Chiara Dubey geschafft.

Das Ergebnis:
Für das Finale qualifiziert:
- Sinplus - Unbreakable
- Chiara Dubey - Anima nuova
Ausgeschieden:
- Gianluca Solci - Giro intorno
- Rossella - Here I am
- Vittoria Hyde - It's your love
- Laetitia - The big picture

Die ausgeschiedenen Kandidaten haben natürlich noch die Möglichkeit sich über das Online-Voting des SF zu qualifizieren, welches bereits seit vergangener Woche beendet ist. Wann genau dort die letzten sechs Finalisten bekannt gegeben werden, ist noch nicht fix. Der Schweizer Vorentscheid jedoch findet mit 14 Beiträgen am 10. Dezember in Kreuzlingen statt.

Breaking News: Andorra kündigt EBU-Mitgliedschaft auf!


Andorra - Das Fürstentum Andorra wird in Zukunft nicht mehr die Möglichkeit haben, am Eurovision Song Contest teilzunehmen. Das andorranische Fernsehen RTVA erklärte heute, dass man seine Mitgliedschaft in der Europäischen Rundfunkunion (EBU) aufkündigen werde. Damit fehlt dem Sender die Teilnahmeberechtigung für den Wettbewerb.
RTVA hat, wie viele Rundfunkanstalten Europas, mit Budgetkürzungen von staatlicher Seite zu kämpfen. Der Schuldenstand des Senders sei zudem höher als per Gesetz zulässig. Rund 20 der 100 Angestellten des Senders müssen mit ihrer Kündigung rechnen, zudem werden überregionale Verträge mit Nachrichtenagenturen etc. aufgelöst.

Ràdio i Televisió d'Andorra war seit 2002 Mitglied der EBU und gab 2004 in Istanbul sein Debüt beim Eurovision Song Contest. Nachdem man in sechs Anläufen nicht einmal das Finale erreichen konnte, zog sich RTVA nach dem Song Contest von Moskau 2009 zurück. Zuletzt hieß es noch, sollten sich Sponsoren finden, würde Andorra ein Comeback in Erwägung ziehen. Diese Pläne dürften nun langfristig eingefroren werden. 

Notiz:
Ein offizielles Statement der Europäischen Rundfunkunion steht noch aus, die oben genannten Angaben beziehen sich auf einen Beitrag des katalanischen Diari d'Andorra. Wir haben die Europäische Rundfunkunion bezüglich eines Kommentars angeschrieben.

Heute: Regionaler Vorentscheid von RSI


Schweiz - In der Nähe des Luganer Sees, in Serocca d'Agno, findet heute Abend ab 21 Uhr der regionale Vorentscheid des italienischsprachigen Fernsehens Radiotevisio Svizzera (RSI) statt. Nach der Reduzierung des Teilnehmerfeldes von 27 auf sieben Kandidaten stehen nun heute Abend folgende Interpreten auf der Bühne:

Die Teilnehmer:
01. - Gianluca Solci - Giro intorno
02. - Rossella - Here I am
03. - Scilla - Masquerade
04. - Sinplus - Unbreakable
05. - Vittoria Hyde - It's your love
06. - Chiara Dubey - Anima nuova
07. - Laetitia - The big picture

Der Modus: Drei der sieben Teilnehmer qualifizieren sich für den Schweizer Vorentscheid am 10. Dezember in Kreuzlingen. Die Finalisten werden per Televoting ermittelt. Die Telefonnummer ist die 0901-5449 + Endziffer des Kandidaten oder per SMS mit der Startnummer an die 377.

Livestream: Die Show wird heute Abend vom Sender La 2 auch per Livestream im Internet übertragen. Ab 21 Uhr steht er hier zur Verfügung. In der Schweiz wird die Show zudem per Radio auf dem Sender Rete Tre übertragen.

Montag, 7. November 2011

Schweden: Maria Ben-Hajji gewinnt Webjoker


Schweden - Der erste Beitrag des schwedischen Melodifestivalen 2012 steht fest. Heute entschieden die Zuhörer der Radiostation P4 wer als Sieger aus dem Webjoker-Vorentscheid hervorging. Gewonnen hat der Titel "I mina drömmar" von Marija Ben-Hajji.

Das Ergebnis des Webjoker-Vorentscheids:
Für das Melodifestivalen qualifiziert:
01. - Maria Ben-Hajji - I mina drömmar
Ausgeschieden:
02. - Bowties - Need to know
03. - David Nestander - Beautiful love
04. - Never Alone - Marilyn Monroe
05. - Grand Slam - All day, all night
06. - TBA - A heartbeat away
07. - Caroline Coquard - Ingenting, ingen
08. - Trison - Forever by your side

Marija Ben-Hajji wird damit an einer der vier Vorrunden des Melodifestivalen teilnehmen. Der schwedische Vorentscheid selbst beginnt am 4. Februar in Växjö. Insgesamt sind wieder 32 Beiträge am Start, am 10. März wird in Stockholm der schwedische Beitrag für Baku 2012 gewählt.

Polen: Entscheidung über 2012 fällt am 24. November


Polen - Offenbar brechen dunkle Zeiten im östlichen Mitteleuropa an. Nachdem nun schon das slowakische Fernsehen mit dem Rückzug spekuliert, scheinen nun inzwischen auch die polnischen Kollegen nicht mehr allzu viel vom Eurovision Song Contest zu halten. Die Bestätigung des Senders TVP wurde auf Ende des Monats verschoben.

Polen, das in diesem Jahr mit Magdalena Tul und "Jestem" den letzten Platz im Semifinale erreichte, wird am 24. November auf einer Sitzung des Senders TVP über die Teilnahme in Baku entscheiden. Scheinbar ist man sich in Warschau nicht einig darüber, ob man weiter am Song Contest teilnehmen wird oder nicht.

Die Bilanz der polnischen Beiträge spricht für sich, die einzig nennenswerte Platzierung liegt inzwischen 18 Jahre zurück, beim Debüt erzielte Edyta Górniak den zweiten Platz, danach folgte mit einem Ausreißer von Ich Troje im Jahr 2003 nicht mehr viel. Seit Einführung des Halbfinals beim Song Contest erreichte Polen nur 2008 mit Isis Gee das Finale.

Sonntag, 6. November 2011

Slowenien: Acht Kandidaten für Runde drei gefunden


Slowenien - Nun sind auch die übrigen Finalisten der Misija Evrovizija bekannt. In der sechsten Liveshow in Ljubljana konnten sich vier weitere Kandidaten für die nächste Runde des slowenischen Vorentscheids qualifizieren:

Für die nächste Runde qualifiziert:
- Nadja Irgolič sang "This is me" von Demi Lovato
- Brina Vidic sang "I'm like a bird" von Nelly Furtado
- Manuela Brečko sang "F**kin' perfect" von Pink
- Nika Zorjan sang "My heart will go on" von Céline Dion
Ausgeschieden:
- Sara Jagrič sang "There you'll be" von Faith Hill
- David Matići sang "Moja" von Toše Proeski
- Klemen Orter sang "Empire state of mind" von Jay-Z
- Nastja Gabor sang "It's raining men" von The Weather Girls

Damit treten folgende Kandidaten in der nächsten Runde an:
- Gašper Rifelj
- Eva Boto
- Flora Ema Lotrič
- Nika & Eva Prusnik
- Nadja Irgolič
- Brina Vidic
- Manuela Brečko
- Nika Zorjan

In der nächsten Show wird das Teilnehmerfeld abermals reduziert. Die Fortsetzung der "Misija Evrovizija" findet am nächsten Sonntag zur gewohnten Zeit um 20 Uhr statt.

Litauen: Am Ende hat die Jury das Sagen


Litauen - Der Vorentscheid in Litauen wird für den kommenden Eurovision Song Contest modifiziert, geplant ist neben mehreren Vorrunden und dem eigentlichen Finale ein Superfinale, in dem dann lediglich eine Jury über den Interpreten für Baku bestimmt.

Eine unbekannte Anzahl an Vorrunden wird zunächst ausgetragen, in der Vergangenheit waren es meist drei Runden. Anschließend findet das TV-Finale statt. Sowohl in den Vorrunden als auch im Finale entscheiden die Jury und die Zuschauer zu jeweils 50% über das Weiterkommen. Sollte es einen Gleichstand geben, zählt die Entscheidung der Juroren mehr.

Für 2012 soll zudem ein Superfinale eingeführt werden, in das es drei Intepreten schaffen. Dieses findet gleich nach dem eigentlichen Finale statt, die Kandidaten mit den meisten Stimmen dürfen hier nochmals ihre Beiträge vorstellen. Wer am Ende für Litauen zum Eurovision Song Contest fährt entscheidet die Jury dann alleine.

Wie viele Vorrunden genau angesetzt sind und wie viele Teilnehmer es in die nächste Runde schaffen wurde vom Sender LRT bislang nicht bekannt gegeben. Dieser ließ jedoch in Pressemitteilung verlauten, dass die Einreichfrist bis zum 2. Januar 2012 verlängert wurde.

Heute: Sechste Show der Misija Evrovizija in Slowenien


Slowenien - Acht weitere Kandidaten stellen sich heute in der mittlerweile sechsten Show der Misija Evrovizija dem Votum der vier Juroren und der Entscheidung der Zuschauer. In Ljubljana singen die Teilnehmer des Castings um die verbliebenen vier Startplätze in der nächsten Runde.

Die Teilnehmer der heutigen Show:
01. - Sara Jagrič
02. - David Matići
03. - Manuela Brečko
04. - Nika Zorjan
05. - Brina Vidic
06. - Klemen Orter
07. - Nadja Irgolič
08. - Nastja Gabor

Der Modus:
 Bei der heutigen Show wird das Teilnehmerfeld halbiert, von den acht Teilnehmern schaffen es nur vier in Runde drei. Zwei davon werden von den Zuschauern per Televoting gewählt, zwei weitere qualifizieren sich durch die vierköpfige Jury. In der vergangenen Woche traten bereits acht Kandidaten an, von denen sich ebenfalls vier für die nächste Show qualifiziert haben.

Livestream: Moderiert wird die Show von Maja Keuc und Klemen Slakonja ab 20 Uhr (MEZ) aus Ljubljana. Die Show kann hier via RTVSlo1 im Internet verfolgt werden.

Freitag, 4. November 2011

Rumänien: 2012 wieder mit Selecţia Naţională


Rumänien - Die Meldungen einiger Medien, das rumänische Fernsehen würde aufgrund der gesunkenen Einschaltquoten und Platzierungen einen Rückzug vom Eurovision Song Contest erwägen, sind falsch. So bestätigte der Sender TVR erneut, dass man auch in Baku dabei sein wird.

"Wir werden jedes Jahr teilnehmen.", so Corina Cosma vom rumänischen Fernsehen. Der Vorentscheid, die bekannte Selectia Nationala, werde jedoch nicht wie letztes Mal am Silvesterabend stattfinden, sondern in den Januar oder Februar kommenden Jahres verschoben, heißt es aus Bukarest.

Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres soll noch ein Aufruf für Bewerbungen gestartet werden. Rumänien zog seit der Einführung des Semifinals jedes Mal in das Finale ein, konnte sich dort, mit Ausnahme von Paula Seling & Ovi in den vergangenen Jahren nur in der unteren Tabellenhälfte wiederfinden. Die Gruppe Hotel FM belegte in Düsseldorf den 17. Platz.

Schweiz: Drei weitere Finalteilnehmer bekannt


Schweiz - In der französischsprachigen Schweiz wurde gewählt, der Sender RTS hat nach dem öffentlichen Online- und Jury-Voting die drei Finalisten für den nationalen Vorentscheid der Schweiz für den Eurovision Song Contest bekannt gegeben:

Die Qualifikanten:
- Sosofluo - Quand je ferme les Yeux
- Ze Flying Zézettes Orchestra - L'autre
- Katherine St.-Laurent - Wrong to let you go

Detaillierte Ergebnisse wurden nicht veröffentlicht. Diese drei Qualifikanten treten nun gemeinsam mit den drei Finalisten von DRS 3, den sechs Finalisten aus dem bereits abgelaufenen Online-Voting sowie den zwei Finalisten des italienischsprachigen Senders RSI, dessen Vorentscheidung kommende Woche ansteht.

Donnerstag, 3. November 2011

Irland: Eurosong am 24. Februar in Dublin


Irland - Der irische Vorentscheid für den Eurovision Song Contest wird am 24. Februar 2012 traditionell im Rahmen der "The Late Late Show" in Dublin stattfinden. Der Sender RTÉ bestätigte diesen Termin und veröffentlichte zugleich die fünf Mentoren für die Kandidaten des Vorentscheids.

Bereits gestern wurde die Siegerin des Eurovision Song Contest 1992, Linda Martin als Unterstützerin bekannt gegeben, heute folgten Choreograph Julian Benson, der bereits mehrfach hinter dem Eurosong bei der Ermittlung der Finalbeiträge mitwirkte und Greg French, Musikproduzent und Songwriter.

Des weiteren sind Edele Lynch, eine bekannte Sängerin und Komponistin, die bereits mit Girls Alound, den Sugababes und den Barbarellas zusammen gearbeitet hat und Bill Hughes, einst Juror bei der irischen Ausgabe von Popstars und dem Vorentscheidungs-Casting "You're a star" von RTÉ bestätigt worden.

Mittwoch, 2. November 2011

Irland: Jedward auch 2012 beim Vorentscheid dabei!


Irland - Endlich gibt es stichfeste Neuigkeiten aus Irland: in den Abendnachrichten des irischen Fernsehens RTÉ wurde die Rückkehr von Jedward bestätigt, jedoch vorerst nur beim nationalen Vorentscheid, dem Eurosong 2012, wo sie gemeinsam mit vier anderen Interpreten um das Ticket nach Baku singen werden.

RTÉ wiederholt damit das Vorentscheidungsmodell aus diesem Jahr, wo insgesamt fünf Teilnehmer von prominenten Coaches aus dem Musikgeschäft unterstützt wurden. In diesem Fall war Louis Welsh der Mentor von Jedward, 2012 soll es nun die Siegerin von 1992, Linda Martin, sein.

Irland hat somit gleichermaßen seine Teilnahme am Eurovision Song Contest in Aserbaidschan bestätigt. Die Zweitplatzierte des letzten Vorentscheids, Nikki Kavenagh schloss eine erneute Teilnahme am Eurosong jedoch auf ihrer Facebook-Seite aus, sie werde 2012 nicht erneut antreten, wünscht allen Interpreten jedoch viel Glück.
Nun heißt es warten, ob die Konkurrenz von John und Edward den beiden etwas entgegenzusetzen hat.

Deutschland: Vier regionale Zusatzcastings für USFB


Deutschland - Nachdem die Castings in Köln für "Unser Star für Baku" nun abgeschlossen sind, haben Kurzentschlossene noch einmal die Gelegenheit sich bei den regionalen Radiosendern der ARD für das Casting zu bewerben. Hierzu gibt es im November letztmalig vier Möglichkeiten.

Die Termine für die Castings:
05.11. - Nürnberg, Studio Franken, Casting des BR
12.11. - Mannheim, Casting des SWR, SR und HR
19.11. - Essen, Delta Music Park, Casting des WDR
26.11. - Hannover, Casting des NDR

Die jeweiligen Verlinkungen zu den Bewerbungsformulare für die Castings kann man hier auf der offiziellen Seite Eurovision.de finden. Gesucht wird unser Star für Baku, der Nachfolger von Lena Meyer-Landrut. Das Showformat findet nach dem Abdanken von Stefan Raab unter der Leitung von Thomas D. statt.

Norwegen: Drei weitere Finalisten veröffentlicht


Norwegen - Drei weitere Interpreten wurden heute vom norwegischen Fernsehen NRK als Teilnehmer des Melodi Grand Prix 2012 bekannt gegeben. Darunter sind diesmal die sogenannte Königin des Untergrunds, eine Rockgruppe sowie eine X-Factor-Teilnehmerin.

Die Rockgruppe Plumbo aus der Provinz Vestfold besteht seit 2002 und besteht aus Sänger Lars Erik Blokkhus, Bassis Tommy Elstad und Schlagzeuger Hasse Rønningen. Sie treten mit dem Titel "Ola Nordmann" an, der von einem Schweden der die Natur und das Feiern liebt.

Des weiteren gehören die 28jährige Marthe Valle mit dem Titel "Si" und Miss Oh alias Monica Johansen mit dem Titel "You and I" zu den bestätigten Teilnehmern des nächsten norwegischen Vorentscheids. 17 weitere Teilnehmer werden vom Sender NRK in den kommenden Tagen bekannt gegeben.