Dienstag, 8. April 2025

Road to Basel (12/37): Serbien


Serbien - Serbia - la Serbie - Србија

In A Nutshell:
Hauptstadt: Belgrad (1.036km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 6,9 Mio.
Amtssprachen: Serbisch
TLD, Kfz, IOC: .rs/SRB/SRB

Trivia To Go: 
Eine Tradition, fast schon ein Volkssport ist es in Serbien, besonders in ländlichen Gegenden Sliwowitz zu brennen. Offiziell steht es den Serben frei, für den eigenen Gebrauch Pflaumenschnaps zu brennen, zumeist wird dieser aber auch öffentlich verkauft, sodass man ihn an vielen Ecken im Land erhält, staatliche Kontrolle, die das bunte Treiben verbieten existieren faktisch nicht. 2022 wurden in Serbien mehr als 470.000t Pflaumen geerntet, die meisten davon landen im Sliwowitz, der in Serbien traditionell in Maulbeerholzfässern gelagert wird. Seit 2022 ist der Sliwowitz zudem immaterielles Kulturerbe der UNESCO. 

Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 2007 mit Marija Šerifović und "Molitva"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (2007)
Teilnahmen insgesamt: 16x
Davon im Semi ausgeschieden: 3x
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 25 (1, 0, 1)
Letzter Beitrag: Teya Dora mit "Ramonda"
Rundfunkanstalt: RTS

Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Princ
Lied: Mila (Text)
Sprache: Serbisch
Text & Musik: Dušan Bačić
Auswahlmodus: Pesma za Evroviziju '25, nationaler Vorentscheid mit zwei Halbfinals und einer Finalshow am 28. Februar in Belgrad. Dort traten 16 Interpreten an, entschieden wurde zu jeweils 50% per Jury- und Televoting
Teilnahme im...: 2. Halbfinale am 15. Mai

Princ (Принц) heißt eigentlich Stefan Zdravković (Стефан Здравковић) und wurde am 29. September 1993 in Vranje im Südosten Serbiens geboren. Er ist ehemaliger Vizelandesmeister im Karate und trat auch für die serbische Nationalmannschaft an. Mit Freunden gründete er im Alter von 15 Jahren die Gruppe Šesta Žica, er spielt Gitarre, Schlagzeug und sang bei mehreren Musicals und Musikfestivals, darunter dem Slavianski Bazaar in Belarus. 2022 war er bereits erstmals für den serbischen Vorentscheid angemeldet, zog sich aufgrund von Konflikten mit seiner Songwriterin jedoch zurück. 2023 war er ebenfalls in der Line Up zu finden, mit "Cvet sa istoka" belegte er hinter Luke Black den zweiten Platz.

Platzierung in den Wettquoten: 34 von 37 (175/1)

Eur
ofires Meinung:
 6 von 12 Punkten
Hat die Balkanballade ausgedient? Diese Frage kann man sich wirklich stellen, wenn man sich die Prognosen und Rankings in der Community anschaut. "Mila" (zu Deutsch "Liebling") ist für mein Empfinden eine schöne Ballade, die zwar nicht an einen Željko Joksimović heranreicht, aber trotzdem den Geist einer Stilrichtung aufzeigt, der beim Eurovision Song Contest schon immer den Nerv der Zuschauer gefunden hat. Insofern wurde ich "Mila" nicht komplett abschreiben. Im Nachgang dürfte sein Sieg beim serbischen Vorentscheid schon in Ordnung gehen, die Harem Girls, die sich viele wünschten wären auch nur eine schrille Formation mehr in dem ganzen Potpurri an Skurrilitäten gewesen...

Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.

Musikvideo:
Princ - Mila

Auf ein Wort zu... Nordmazedonien:
Letzter Beitrag: 2022 mit Andrea Koevska und "Circles"

Es ist immer wieder schade, wenn sich finanzschwache Sendeanstalten und Länder aus finanziellen Gründen vom Wettbewerb zurückziehen müssen, wie seit 2023 auch im Fall von Nordmazedonien. Bereits zum dritten Mal hat MKRTV ausgerechnet, dass kein Budget für die Eurovision übrigbleibt um sich wettbewerbsfähig zu präsentieren. Zwar überträgt der Sender seit seinem Rückzug alle Shows live im Hauptprogramm, so auch 2025, dennoch würde ich mir wünschen, dass man in Skopje alsbald wieder bessere Zeiten erlebt und Nordmazedonien wieder zum Song Contest zurückkehrt. Immerhin signalisierte der Sender stetiges Interesse.