Dienstag, 1. April 2025

News-Splitter (1108)


Polen
- Gegenüber polnischen Medien hat Justyna Steczkowska erklärt, dass man die Choreographie und die Grafiken während der Performance von "Gaja" verändert und verbessert habe. Es handelt sich ihrer Aussage nach jedoch nicht um drastische Änderungen. "Wir arbeiten an den Bildern, die den Eindruck erwecken, als wären sie in 3D.", so Justyna gegenüber Dziennik Polski. Justyna vertritt Polen 30 Jahre nach ihrer ersten Teilnahme beim Eurovision Song Contest im ersten Halbfinale von Basel am 13. Mai. Zuvor nahm sie bereits 1995 mit "Sama" in Dublin teil und wurde 18.

Österreich
- Auch in diesem Jahr gibt es ein Wiedersehen bzw. Wiederhören mit Jan Böhmermann und Olli Schulz als Kommentatoren für den Eurovision Song Contest beim österreichischen Radiosender FM4. Gemeinsam werden beide das Finale am 17. Mai in Basel kommentieren. "Wer keinen Bock hat auf das mainstreamige ORF-Programm, der kann auf fm4.ORF.at uns beiden zuhören, wie wir uns um Kopf und Kragen reden. Am Anfang ist es meistens noch sehr zurückhaltend. Und spätestens nach dem zweiten Song, wenn auf der Bühne die erste Panflöte ausgepackt wird, ist alles vorbei!", so Böhmermann. Den ORF-Kommentar übernimmt auch in diesem Jahr wieder Andi Knoll.

San Marino
- Nach Chanel steht nun eine weitere Spokesperson für den Eurovision Song Contest in Basel fest. Senhit wird die sanmarinesische Jurywertung live im Finale am 17. Mai verlesen. Während einer Pressekonferenz des Senders SMRTV und dem Sekretariat für Tourismus und Information wurde die zweifache Song Contest-Teilnehmerin nunmehr als Spokesperson für die kleine Republik bestätigt. Senhit nahm 2011, damals noch als Senit mit "Standy by" am Song Contest in Düsseldorf teil, flog jedoch im Halbfinale raus. 2020 wurde sie für San Marino nominiert, ob der coronabedingten Wettbewerbsabsage kam sie jedoch erst im Jahr darauf zum Einsatz und sang gemeinsam mit Flo Rida "Adrenalina".