Italien - Italy - l'Italie - Italia
Hauptstadt: Rom (741 km Luftlinie bis Basel)
Einwohner: 59,0 Mio.
Amtssprachen: Italienisch1
TLD, Kfz, IOC: .it/I/ITA
Trivia To Go: Der 1946 in Alba gegründete italienische Süßwarenhersteller Ferrero vertreibt seine Produkte weltweit in über 170 Ländern. Dazu zählen hierzulande etwa Hanuta, Nutella, Rocher, Tic Tac oder auch sämtliche Produkte der Marke Kinder und Yogurette. Ebenfalls werden im typisch italienischen Flair die nach dem Florentiner Maler Giotto di Bondone benannten Haselnusskugeln mit dem Slogan "Solo con Giotto" für eine gelungene Kaffeepause beworben. Giotto sind in Italien selbst allerdings völlig unbekannt und auch nicht im Handel erhältlich.
1 Regional auch Deutsch, Französisch, Ladinisch und Slowenisch
Zur ESC-Geschichte:
Debüt: 1956 mit Tonina Torrielli und "Amami se vuoi" sowie Franca Raimondi mit "Aprite le finestre"
Bestes Ergebnis: 1. Platz (1964, 1990, 2021)
Teilnahmen insgesamt: 49x
Davon im Semi ausgeschieden: N/A
Im Ewigen Medaillenspiegel: Platz 8 (3, 3, 5)
Letzter Beitrag: Angelina Mango mit "La noia"
Rundfunkanstalt: RAI
Der ESC-Beitrag im Jahr 2025:
Interpret: Lucio Corsi
Lied: Volevo essere un duro (Text)
Sprache: Italienisch
Text & Musik: Lucio Corsi, Tommaso Sabatini
Auswahlmodus: Festival von San Remo, mehrtätige Festivalshow mit großem Finale am 15. Februar mit 33 Teilnehmern im Teatro Ariston. Der Sieger Olly erhielt das Vorrecht, Italien beim Eurovision Song Contest zu vertreten. Somit rückte der Zweitplatzierte Lucio Corsi nach
Teilnahme im...: Finale am 17. Mai
Lucio Corsi wurde am 15. Oktober 1993 in Grosseto in der Toskana geboren und begann schon früh eigene Lieder zu komponieren. Eigenen Angaben zufolge weckten die Blues Brothers seine Leidenschaft Musik zu machen. Ab 2011 war er als Straßenmusiker tätig, seine Debüt-EP "Vetulonia Dakar" erschien im Jahr 2014. Später erhielt er einen Plattenvertrag bei Sony Music. Sein erstes Studioalbum "Bestiario musicale" erschien 2017, mittlerweile hat er vier Alben veröffentlicht. Zudem wurde sein Song "Tu sei il mattino" Soundtrack der TV-Serie "Vita da Carlo", in der er auch einen Gastauftritt absolvierte. "Volevo essere un duro" war sein erster Titel, den er in San Remo einreichte. Er belegte hinter Olly den zweiten Platz und gewann zudem den Kritikerpreis des Festivals.
Platzierung in den Wettquoten: 12 von 37 (65/1)
Meine Favoriten beim Festival von San Remo waren zwar andere, etwa The Kolors mit dem tollen "Tu con chi fai l'amore" oder Sarah Toscano mit "Amarcord", aber mit "Volevo essere un duro" kann ich mich mittlerweile ebenfalls hervorragend anfreunden. Es ist eine wunderschönes Lied mit tiefer Bedeutung, das er selbst am Flügel begleitet. Einzig das maßlos ausgeblichene Clowns-Make-Up wirkt auf den ersten Blick etwas befremdlich, aber das ist beim Eurovision Song Contest auch kein K.o.-Kriterium. Leider reiht sich Lucio im Mittelfeld der Rankings und Wettquoten ein, ich bin dennoch überzeugt, dass er sich zumindest in der Nähe der Top Ten bewegen kann. Allemal ist es besser als der eigentliche Siegertitel von San Remo.
Userabstimmung: Diese Abstimmung ist beendet. Das Ergebnis präsentieren wir am 4. Mai.
Lucio Corsi - Volevo essere un duro