Montag, 14. April 2025

Eurovision 2025: Schweizer Fernsehen mit neuen Infos


Schweiz
- Das Schweizer Fernsehen hat weitere Pläne für die Ausgestaltung im Rahmen einer Pressekonferenz in Basel vorgestellt. So wird jede der drei Liveshows aus der St. Jakobhalle einem eigenen Motto unterstellt. Im ersten Halbfinale am 13. Mai soll demnach die Schweiz im Fokus stehen, die zweite Liveshow am 15. Mai widmet sich den Fans und das Finale den Gewinnern der letzten Jahre. Für die Postkarten vor jedem Auftritt hat man die Idee aufgegriffen, dass Schweizerinnen und Schweizer die Interpreten des Jahrgangs zu sich einladen und ihnen die Besonderheiten ihres Landes präsentieren. 

Zuvor findet am 11. Mai bereits der Turquoise Carpet nebst Eröffnungsfeier in Basel statt. Er führt vom Rathausplatz über die Mittlere Brücke zum Messegelände und ist rund 1.100m lang. In Kooperation zwischen SBB und Basler Verkehrsverbund finden bis spätabends regelmäßige Zugverbindungen zwischen Basel und den Städten Zürich, Bern und Luzern statt, auch das internationale Angebot nach Deutschland und Frankreich soll für den Zeitraum des Song Contests ausgebaut werden. Die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Basel ist in den Eintrittskarten des Song Contests bereits inkludiert.

Die Stadt Basel führt vom 9. bis 18. Mai zudem einen 24h-Verkehr ihrer Straßenbahnen und Busse ein, eine spezielle Eurovision Nightline soll hierfür ins Leben gerufen werden. Ebenfalls bietet die Stadt eine offizielle App, in der sich Besucher über die Stadt informieren und sich interessante Veranstaltungen rund um die Eurovision und das lokale Kulturprogramm anschauen können. Die App soll in dieser Woche gelaunched werden. Nicht zuletzt präsentierte das Schweizer Fernsehen mit Luca Hänni, Gjon's Tears, Paola und Peter, Sue & Marc gleich mehrere ehemalige Song Contest-Vertreter, die in einem Medley durch die Schweizer ESC-Historie führen werden.

Weitere Interval-Acts und Überraschungen halten die EBU und die angeschlossenen Schweizer Rundfunkanstalten bislang noch unter Verschluss, das Konzept des Wettbewerbs steht inzwischen aber auf soliden Beinen. In der St. Jakobhalle wird seit vergangener Woche umgebaut, damit die Proben wie geplant ab Anfang Mai stattfinden können. Nähere Einzelheiten zu den Aufbereitungen in Basel, dem Konzept der drei Liveshows und natürlich alle Informationen rund um den Eurovision Song Contest, ebenso wie über die Berichterstattung in Deutschland, das TV-Programm und sämtliche weitere interessante Themen werden wir natürlich zeitnah ebenfalls ins Auge fassen.